Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Heft 09-2025 ERE

Nachrichten

Baden-Württemberg
1.550 Megawatt in drei Quartalen
Angebote für Windparkbau senken Vergütung, Gennaker startet
Achim Berge Olsen
Betreiber in die Instandhaltung
Katherina Reiche bei VKU-Tagung
Bundeswirtschaftsministerin will umsteuern
Fossile Erzeugung
China und Indien mindern fossile Stromversorgung
Marktintegration Speicher und Ladepunkte
Elektroautos dürfen als Mini-Kraftwerke dienen
Insolvenz
Eno Energy ohne Flügel
Ursula Heinen-Esser
Ex-Ministerin an BEE-Spitze
Stromautobahnen
Ganzer Südlink nun im Bau
neue Studie der Fraunhofer-Institute IEG und ISI
Heizen mit Wasserstoff bleibt dauerhaft teuer
Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz
Milliardenprogramm für kommunale Infrastruktur
Horatio Evers
Ming Yang statt BASF-Portfolio
Solarzellen „Made in Germany“
Neues Cluster soll Perowskit-Solarzellen zur Marktreife führen
Flächenziele bei Windkraft
Ostländerchefs wollen mehr Eigenständigkeit bei Windkraft
Bayern
Schneller Großspeicherausbau
Frankreich
Schwimmwindpark kommt ...
Senkrecht schwimmende Solaranlage
Solarstrom für die Schiene
Negative Strompreise
Sonne und Wind drücken Preise
Chile
Speicher würden Terawattstunden retten
Sea Twirl
Vertikalachser goes offshore
Wald-Cop30 in Brasilien
Wer ist die Nachfolgerin von Simone Peter?

Onshore-Wind

Abo-Inhalt
Branche braucht Klarheit über EEG-Nachfolgegesetz
Abo-Inhalt
Flott oder Schrott?
Abo-Inhalt
Neuplanungen und Standorterweiterungen

Solar

Abo-Inhalt Technologie
Chance für Europas Solarindustrie
Europas Solarindustrie vor dem Comeback?

Termine & Veranstaltungen

Norddeutsche Wasserstoffkonferenz
Fortschritte im H2-Hochlauf
AgriTechnica
Lösungen für die Landwirtschaft
Solar Solutions Düsseldorf
Solare Innovationen

Energiemärkte weltweit

Abo-Inhalt
Fünf Tipps: Fakten vs. Fakes
Abo-Inhalt Energiemarkt
Mehr Ertrag durch neue Komponenten
Abo-Inhalt
Performance Management für Erfolg
Trainierte Leistungsträger

Editorial

Hinterbänkler oder Vorreiter?

Kommunen

Abo-Inhalt
Kommunale Sonnenwende ohne Anfangsinvestition
Abo-Inhalt
Ökostrom in der Wärme
Abo-Inhalt
Synergie am Netz: Energiepark Gundelsheim
Abo-Inhalt
Wichtiger Impuls für ländlichen Raum
Abo-Inhalt Energieversorger
Wunsiedel setzt auf Mix mit Wärme

Netze

Abo-Inhalt
Netzbildende Eigenschaften als Schlüssel
Abo-Inhalt Transformation
Reallabor: Technologien in Anwendung
Abo-Inhalt
Sonnenstrom für die Mieter clever nutzen
Urbanes Heizen zwischen Wärme und Energie
Abo-Inhalt
„Ohne einheitlichen Markt gelingt Wärmewende nicht“

Energierecht

Abo-Inhalt
RED III – umgesetzt oder umgebracht?
Abo-Inhalt Auf ein Wort
Viel Wind um den sächsischen Wind

Schlussgedanke

Abo-Inhalt
Verschlechterung durch ­Reform?