Aktuelle News © Foto: Mingyang Smart Energy Horatio Evers Ming Yang statt BASF-Portfolio © Grafik: energy-charts.de Negative Strompreise Sonne und Wind drücken Preise Angebote für Windparkbau senken Vergütung, Gennaker startet © ABO Energy Eigene Umspannwerke für Ökostromanlagen und Speicher 30.10.2025 - Mit den Umspannwerken schafft sich das Unternehmen Vorteile beim Netzanschluss der eigenen Solar-, Wind- und Speicherprojekte. Die Finanzierung läuft über einen Konsortialkredit, der von der KfW gefördert wird. © Kontron E-Systems Kontron gründet neue Firma für Leistungselektronik 30.10.2025 - Kontron E-Systems bietet Komponenten und Systeme für die Solarbranche und E-Mobilität. Im neuen Unternehmen werden E-Systems MTG, der Kontron Solar und Kontron Leipzig gebündelt. © Podcast Gebäudewende KI in der Energieberatung: Die schlaue Assistentin 30.10.2025 - Was bringt KI für die Arbeit von Energieberatenden? Und wird ChatGPT künftig deren Job übernehmen? Diese und weitere Fragen beantworten Experten in der aktuellen Folge des Podcasts Gebäudewende. © StK, Ole Spata Wie „Windenergieland Eins“ sich aufs Staatsziel Energiesicherheit einstellen muss 30.10.2025 - Kommentar: Ausgerechnet die erfolgreiche niedersächsische Grünstrombranche muss aufpassen, dass das Modeziel Resilienz nicht in eine Falle führt. © nihil84 - stock.adobe.com Erneuerbare-Energien-Branchentag in Hannover startet kommunale Offensive 29.10.2025 - Mit einer „kommunalen Erklärung“ tritt Niedersachsens und Bremens Regenerativ-Branchen-Verband LEE für mehr örtliches Nutzen grüner Energie ein. © bulentcamci - stock.adobe.com Norddeutsche Wasserstoffkonferenz mit Besuch im Anwendungszentrum 29.10.2025 - Das Wasserstoff-Event der norddeutschen Bundesländer findet in diesem Jahr am 26. November in Rostock statt. © Fluence Lichtblick startet Bau von Großbatteriespeicher in Röhrsdorf 29.10.2025 - In Röhrsdorf bei Chemnitz hat Lichtblick mit dem Bau seines ersten Großbatteriespeichers begonnen. Mit einer geplanten Leistung von 100 Megawatt gehört das Projekt zu den größten Strompuffern im Netzgebiet des Verteilnetzbetreibers Mitnetz Strom. © Salzburg AG/Bosnjak Salzburgring steigt auf Solarenergie um 29.10.2025 - Der Betreiber der Rennstrecke wird den Strom einer neuen Solaranlage direkt vor Ort nutzen – auch für Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Die Pflege der Grünfläche, auf der die Anlage steht, übernehmen 30 Schafe. © Fraunhofer ICT Batteriespeicher: Rückgrat einer klimaneutralen Energieversorgung 29.10.2025 - Im Interview sprechen Sjoerd Bazen, Managing Director beim Batteriegroßspeicher-Spezialisten Return, und Hans-Günter Börgmann, Co-Geschäftsführer und COO des IT-Dienstleisters Allgeier Inovar, über den aktuellen Stand des Speicherausbaus, technologische und regulatorische Herausforderungen sowie die Rolle der Digitalisierung bei der Steuerung und wirtschaftlichen Integration von Batteriespeichern. © Marian Margraf Stuttgart elektrifiziert Nahverkehr mit Bussen 29.10.2025 - Im ersten Schritt hat Omexom für den Umstieg auf Elektrobusse in der Landeshauptstadt in einem neuen Depot 37 Ladepunkte errichtet. Der Ausbau ist bereits vorbereitet. © Energiequelle GmbH Voll autark: Feldheim zeigt, wie die Energiewende gelingt 29.10.2025 - Seit 15 Jahren versorgt sich das brandenburgische Dorf Feldheim vollständig mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Das Modellprojekt beweist, dass Energieautarkie machbar ist – wenn Bürger, Kommune und Wirtschaft an einem Strang ziehen. © EMC-direct EMC-direct: Schutzrohre oft unterschätzt 29.10.2025 - Eine Photovoltaikanlage besteht aus viel mehr als Solarmodulen, Kabeln und Wechselrichtern. Experte Thaddäus Nagy sagt: Auch die sogenannten Z-Teile – also Schellen, Clips und Schutzrohre – haben Einfluss auf die Lebensdauer und Sicherheit der Installation. © GEM Neue Windturbinenkonzepte: „Intelligente Steuerung lässt uns heute viel mehr Lastpunkte anfahren“ 29.10.2025 - Windturbinen sehen zunehmend gleich aus. Windparksteuerung, intelligentes Lastmanagement, Modularisierung und Local-Content-Strategien setzen sich als Faktoren bei der Entwicklung der Windturbinentechnik überall durch. Doch ist alles gleich wichtig – oder welche Technik gewinnt? © Enercity/Tim Schaarschmidt Hannover steigt frühzeitig aus Kohle aus 29.10.2025 - Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken geht in Hannover eine der innovativsten Anlagen für grüne Fernwärme Deutschlands ans Netz. © Fronius Fronius: Backup Controller liefert automatisch Notstrom 29.10.2025 - Fronius hat den Backup Controller auf den Markt gebracht. Das Gerät übernimmt bei einem Stromausfall automatisch die Umschaltung in den Backup-Modus – und schaltet nach Wiederherstellung des Netzes selbstständig wieder zurück. © BSW-Solar Fossile Mythen verfangen: Deutsche unterschätzen die Erneuerbaren 29.10.2025 - Eine Mehrheit glaubt, dass Kohle und Gas mehr Strom liefern als Sonne und Wind. Für die Erneuerbaren-Branche sollten solche Überzeugungen ein Alarmsignal sein. © Deutsche Bahn, Claus Weber Fraunhofer ISE entwickelt Wechselrichter für direkte Einspeisung ins Bahnstromnetz 28.10.2025 - Ein Konsortium unter Leitung des Fraunhofer ISE hat einen Wechselrichter entwickelt, der Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz einspeisen kann. Das Projekt PV4Rail zeigt: Entlang der Bahnstrecken liegt ein erhebliches Potenzial für Photovoltaik. © Marian Margraf Stuttgart elektrifiziert Nahverkehr mit Bussen 28.10.2025 - Im ersten Schritt hat Omexom für den Umstieg auf Elektrobusse in der Landeshauptstadt in einem neuen Depot 37 Ladepunkte errichtet. Der Ausbau ist bereits vorbereitet. © Intilion Intilion plant und baut Speicherprojekte in Zukunft auch selbst 28.10.2025 - Der Speicheranbieter nimmt auch die kompletten Planungs- und Baudienstleistungen in sein Portfolio auf. Dazu kooperiert Intilion mit dem Bauunternehmen CDM Smith. © Velka Botička Österreich will flexible Netztarife einführen 28.10.2025 - Stromverbraucher in Österreich sollen in Zukunft geringere Netzentgelte bezahlen, wenn sie Strom in der Mittagszeit verbrauchen. Mit diesen flexiblen Netzenttarifen würde Österreich zum Vorreiter für mehr Systemflexibilität in Europa. Mehr anzeigen