Expertentipp von Volker Schulz, Partner & Director von Mercuri Urval sowie als Teamleiter in Hamburg tätig
Eine positive Einstellung der Mitarbeiter zu persönlicher Leistung und Arbeit wird durch eine förderliche Unternehmenskultur und die Unterstützung durch die Führungskräfte erzielt.
Die Rahmenbedingungen für Wind- und Solarprojektentwickler verändern sich spürbar. Steigende Lohn-, Finanzierungs- und Anlagenkosten treffen auf volle Projektpipelines. Insofern wächst der Wettbewerbs- und Preisdruck und die Margen geraten unter Druck. Gerade in solchen Zeiten entstehen Chancen. Wer Ergebnisorientierung und Effizienz konsequent in den Fokus rückt, kann seine Marktposition stärken. Performance Management wird dabei zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Führung, die auf Coaching statt Kontrolle setzt
Erfolg entsteht, wenn Mitarbeitende wissen, welchen Beitrag sie leisten – und gleichzeitig die Unterstützung bekommen, ihr Potenzial zu entfalten. Eine leistungsfördernde Kultur und gute Führung legen dafür die Basis: Sie schaffen Klarheit, stellen Ressourcen bereit und fördern Motivation, Eigenverantwortung und Exzellenz. Modernes Performance Management heißt: klare Ziele, kontinuierliches Lernen und Führung, die auf Coaching statt Kontrolle setzt. Mitarbeitende übernehmen Verantwortung für messbare Ergebnisse entlang der Wertschöpfungskette – und wissen, dass ihre Entwicklung Teil des Systems ist. Leistung wird als Zusammenspiel von Können, Verhalten und Umsetzung verstanden.
Erreichbare Ziele - konkrete Maßnahmen
Die Grundlage dafür: klare, messbare Ziele. Erfolgreiche Unternehmen verbinden top-down-Planung mit der realistischen bottom-up-Sicht aus den Teams. So entstehen ambitionierte, aber erreichbare Ziele, die in konkrete Maßnahmen übersetzt werden. Regelmäßige Reviews helfen, Abweichungen früh zu erkennen und gemeinsam gegenzusteuern. So wird Performance Management zu einem lebendigen Steuerungsprozess – und nicht zu einem rückblickenden Ritual. Führung spielt dabei eine zentrale Rolle. Leistung entsteht heute weniger durch Druck als durch Befähigung. Gute Führungskräfte schaffen Orientierung, geben Feedback und fördern Entwicklung. Sie kombinieren Coaching mit klaren Resultaterwartungen – mit dem Ziel, Mitarbeitende zu besseren Entscheidungen und mehr Eigenverantwortung zu befähigen.
Erfolg entsteht, wenn Mitarbeitendewissen, welchen Beitrag sie leisten.
Weiterbildung als fester Bestandteil des Arbeitsalltags
Lernen gehört fest dazu. Unternehmen, die auf nachhaltige Performance setzen, machen Weiterbildung zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags. Online-Formate, Präsenztrainings und Wissensaustausch schaffen eine Lernkultur, in der Entwicklung kontinuierlich passiert. Das stärkt die Leistungsfähigkeit und hält das System beweglich. Auch Transparenz und Fairness sind entscheidend. Wer offen mit Zielen, Ergebnissen und Vergütung umgeht, schafft Vertrauen. Schwächere Leistung wird nicht bestraft, sondern durch Coaching und Entwicklungspläne adressiert – so bleibt der Druck konstruktiv und das Miteinander erhalten.
Eigenverantwortung, Engagement und bessere Resultate
Erfolgreiche Unternehmen entwickeln ihr Performance Management ständig weiter. Es geht nicht um radikale Umbrüche, sondern um Evolution – von reiner Ergebnisorientierung hin zu einer Balance aus Klarheit, Feedback, Transparenz und Entwicklung. Das Ergebnis: mehr Eigenverantwortung, Engagement und bessere Resultate. Am Ende geht es beim Performance Management darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Menschen und Organisationen wachsen können.
Es ersetzt vage Ambitionen durch messbare Ziele und macht Fortschritt sichtbar. Vor allem aber verlagert es den Fokus – weg von Bewertung, hin zu Befähigung. Denn echte Performance entsteht zu aller erst dort, wo Klarheit, Unterstützung und Lernbereitschaft zusammenkommen.
Jetzt weiterlesen und profitieren.
Mit unserer Future Watt Firmenlizenz top informiert und immer auf dem neuesten Wissenstand in ihrem Fachgebiet.
+ Unbegrenzter Zugang zu allen Future Watt Inhalten + Vergünstigte Webinarteilnahme + E-Paper Ausgaben + Sonderhefte zu speziellen Themen + uvm.
Wir haben die passende Lizenz für Ihre Unternehmensgröße!