Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Was sind Dossiers?

Sie möchten sich intensiver mit einem bestimmten Energiethema befassen? Wir haben für Sie alle relevanten Informationen in einem PDF zusammengestellt, damit Sie das Thema kompakt und verständlich nachlesen können.


 

PV FOKUS Solarmodule, PV3-2025

Zur Smarter E Europe: Nachhaltige Zellen und Module

-

Solarmodule: Das aktuelle Heft erscheint am 8. April 2025. Im Fokus stehen nachhaltige Fertigung, Vertrieb und Betrieb von Solarmodulen. Zudem stellen wir die Neuheiten zur Messe in München vor.

Der Kostendruck und neue Vorschriften der EU sowie auf nationaler Ebene zwingen die Hersteller, wertvolle Ressourcen einzusparen. Weniger Energie, weniger Material senken die Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen während der Lebenszeit der Solarmodule. Auch kurze Lieferketten erweisen sich als Vorteil.


 

PV FOKUS Solarparks & Netzspeicher, PV10-2024

Keine Chance für Langfinger

-

Solarparks & Netzspeicher: Das aktuelle Heft erscheint am 17. Dezember 2024. Im Fokus stehen Sicherheit und Schutz von Solarparks. Präventive Maßnahmen bei der Planung, der Installation und im Betrieb schützen die Anlagen vor unbefugtem Zugriff. Sie erschweren Langfingern das Geschäft und senken das Risiko von Diebstählen oder Vandalismus.

Zudem erlauben große Speichercontainer am Netz, die Erlöse aus den Solarparks zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Durch dynamische Stromtarife wird dieses Geschäftsmodell zusätzlichen Schwung erhalten. Mit den Speichern können die Anlagenbetreiber am Stromhandel agieren und den Sonnenstrom besser verwerten.


 

PV FOKUS Solarspeicher, PV5-2024

Mehr Speicher fürs Gewerbe

-

Solarspeicher

Das aktuelle Heft erscheint am 13. Juni 2024. Im Fokus stehen die neuen Solarspeicher für private und vor allem gewerbliche Kunden, die zur EES Europe angekündigt sind. Zudem spielen große Speichercontainer zur Stützung der Stromnetze eine wachsende Rolle. Sie stabilisieren die Versorgung und erlauben neue Geschäftsmodelle für Solarparks.

 

PV FOKUS BIPV, PV8-2024

Solarfassaden planen & installieren

-

Solarfassaden planen & installieren, PV8-2024

BIPV: Das aktuelle Heft erscheint am 18. Oktober 2024. Im Fokus steht die Erschließung enormer Flächen an Gebäuden von Wirtschaft und Industrie. Die vertikale Montage von Solarmodulen an Fassaden bietet ein Potenzial, das kaum abzuschätzen ist.

Anders als bei der Montage auf Dächern gelten an Fassaden sehr spezielle Herausforderungen – für Solarplaner, Installateure und Architekten gleichermaßen. Doch zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass solare Fassaden ein echter Blickfang sein können. Dass sie die Energiekosten der Unternehmen senken und viele Fliegen mit einer Klappe schlagen.

PV FOKUS Hybridgeneratoren/E-Wärme, PV02-2024

Energie für die Dunkelflaute

-

Hybridgeneratoren/E-Wärme, PV02-2024

Das aktuelle Heft erscheint am 14. März 2024. Im Fokus steht die Versorgung von Gebäuden in der kalten Jahreszeit. PVT-Module liefern sauberen Strom und Wärme vom Dach. Der Markt für stationäre Brennstoffzellen wächst nur langsam, denn die Kosten für diese Technik bleiben hoch. Kleinwindkraft ist nur an geeigneten Standorten sinnvoll, beispielsweise in der Landwirtschaft. Aber die Technologien entwickeln sich. Vor allem in gewerblichen Anwendungen spielen sie eine wachsende Rolle.

PV FOKUS Solarspeicher, PV5-2024

Mehr Speicher fürs Gewerbe

-

Solarspeicher

Das aktuelle Heft erscheint am 13. Juni 2024. Im Fokus stehen die neuen Solarspeicher für private und vor allem gewerbliche Kunden, die zur EES Europe angekündigt sind. Zudem spielen große Speichercontainer zur Stützung der Stromnetze eine wachsende Rolle. Sie stabilisieren die Versorgung und erlauben neue Geschäftsmodelle für Solarparks.

 

GEB FOKUS Klima & Nachhaltigkeit

Klima & Nachhaltigkeit

-

Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum Klimawandel bei. Zukunftsfähige und klimasichere Bauprodukte müssen deshalb energieeffizient, nachhaltig und resilient gegenüber Klimaextremen hergestellt werden. In unserem Fokus-Heft stellen wir unter anderem Verfahren zur THG-Bilanzierung vor.

GEB FOKUS Photovoltaik

Photovoltaik

-

Solarstrom muss nicht nur vom Dach kommen. Photovoltaikmodule können ihn auch an der Fassade produzieren. Worauf es dabei ankommt und wie sich PV und Fassadenbegrünung vertragen, erklären wir in unserem Fokus-Heft ebenso wie die Auslegung von Strombatterien, um den PV-Strom speichern zu können.

PV FOKUS Montagetechnik, PV03-2024

Mehr Flächen für Solarstrom erschließen

-

Montagetechnik, PV03-2024

Das aktuelle Heft erscheint am 12. April 2024. Im Fokus stehen innovative Ideen und Lösungen, um die Montage der Solarmodule effektiver zu machen. Denn immer mehr Dächer und Freiflächen werden für die solare Energiewende erschlossen. Der schnellen und sicheren Installation durch Solarteure, Dachdecker oder Zimmerer kommt dabei wesentliche Bedeutung zu. In diesem Jahr bringen die Anbieter und Hersteller wieder zahlreiche Neuheiten, um das harte Tagesgeschäft der Fachhandwerker zu unterstützen – und die Montagekosten zu senken.

PV FOKUS Hybridgeneratoren/E-Wärme, PV02-2024

Energie für die Dunkelflaute

-

Hybridgeneratoren/E-Wärme, PV02-2024

Das aktuelle Heft erscheint am 14. März 2024. Im Fokus steht die Versorgung von Gebäuden in der kalten Jahreszeit. PVT-Module liefern sauberen Strom und Wärme vom Dach. Der Markt für stationäre Brennstoffzellen wächst nur langsam, denn die Kosten für diese Technik bleiben hoch. Kleinwindkraft ist nur an geeigneten Standorten sinnvoll, beispielsweise in der Landwirtschaft. Aber die Technologien entwickeln sich. Vor allem in gewerblichen Anwendungen spielen sie eine wachsende Rolle.

PV FOKUS Solarparks, PV10-2023

Solarparks und große Speicher: Sauberer Strom und Dienste für das Netz

-

PV FOKUS Solarparks, PV10-2023

Das aktuelle Heft erscheint am 19. Dezember 2023. Der Preisverfall bei Solarkomponenten und Speichern verbessert die Wirtschaftlichkeit großer Solarprojekte. Hinzu kommen neue Regelungen der EU und der Finanzaufsicht, die grüne Assets begünstigen. Die Nachfrage von Investoren steigt stark, der Zubau in diesem Marktsegment brummt und wird sich auch 2024 weiter beschleunigen. Und: Immer mehr Solarparks werden mit Batteriespeichern und in Kombination mit Windkraft gebaut.

PV FOKUS Gewerbespeicher, PV9-2023

Kommerzielle Solarsysteme: Energiekosten senken für Firmenkunden

-

PV FOKUS Gewerbespeicher, PV9-2023

Gewerbespeicher: Das aktuelle Heft erscheint am 16. November 2023. Der Preisverfall bei bei Solarmodulen und Wechselrichtern bringt neue Dynamik in das Marktsegment der kommerziellen Dachanlagen. Die Preise für Lithiumzellen und Batteriepacks stehen gleichfalls unter Druck. Damit werden kommerzielle Speicher attraktiv – für die Installateure und ihre Kunden aus der regionalen Wirtschaft. 

Allerdings sind Planung und Auslegung gewerblicher Batteriesysteme komplexer, ebenso die Einbindung in die Firmenversorgung. Denn die Speicher müssen vielfältige Funktionen bewältigen – beispielsweise Schwarzstart, Inselbetrieb und USV.

PV FOKUS E-Ladetechnik, PV7-2023

Kosten am Bau senken: Solarisierung und Elektrifizierung senken Aufwand für Gebäude

-

PV FOKUS Solare Architektur, PV8-2023

Solarelektrische Gebäude: Das aktuelle Heft erscheint am 19. Oktober 2023. Solarisierung und elektrische Wärmeversorgung öffnen den Ausweg aus der Krise im Wohnungsbau. Die Zahl der Gewerke am Bau sinkt, die Technik wird reduziert. Auf diese Weise sind im Neubau und in der Sanierung bezahlbare Mieten und stabile Mietrenditen möglich. Auch Firmengebäude profitieren: Sinkende Energiekosten entlasten die Unternehmen.

PV FOKUS E-Ladetechnik, PV7-2023

Mehrweg statt Einweg: Bidirektionales Laden kommt!

-

PV FOKUS E-Ladetechnik, PV7-2023

Neue E-Ladetechnik: Das aktuelle Heft erscheint am 21. September 2023. Im Schwerpunkt geht es um bidirektionales Laden von E-Autos und um die Solarisierung großer Parkflächen. Die Normung steht, nun kommen die innovativen Ladesysteme auf den Markt. Bidirektionalität wird der solaren Energiewende im Verkehr neue Dynamik verleihen.

PV FOKUS Wechselrichter, PV6-2023

Neue Wechselrichter: Mehr Anbieter, Geräte und Funktionen

-

PV FOKUS Wechselrichter, PV6-2023

Neue Wechselrichter: Das aktuelle Heft erscheint am 16. August 2023. Im Fokus stellen wir die neuen Wechselrichter für private und Gewerbekunden sowie große Solarparks vor. Hybridsysteme mit Speicherbatterien stoßen in kommerzielle Anwendungen vor. Zudem spielt die Sektorenkopplung eine wachsende Rolle, auch im Gewerbe. Neben Speicherakkus binden die Wechselrichter und das Energiemanagement auch Ladetechnik für E-Autos, IR-Heizungen, Heizstäbe und Wärmepumpen ein. Überspannungsschutz und NA-Schutz sind in der Regel integriert.

GEB FOKUS Wärmepumpen

Wärmepumpen

-

Der Umstieg auf Wärmepumpen bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Aus technischer Sicht spricht nichts dagegen, Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden und in Mehrfamilienhäusern einzusetzen. Unser Fokus-Heft gibt ihnen die richtigen Planungswerkzeuge an die Hand.

GEB FOKUS Dach

Das Dach als Energiezentrale

-

Ein Dach muss schon längst mehr sein als der Schutz vor Feuchtigkeit von oben. Es dient in vielen Fällen bereits heute zur Energieerzeugung, in vielen Bundesländern wird über eine Solarpflicht diskutiert, in einigen ist sie Realität. Auch das Thema Schutz vor Überhitzung gewinnt bei der Planung und Sanierung von Dächern Relevanz.

PV FOKUS Solarspeicher, PV5-2023

Neue Stromspeicher: Mehr Leistung und Funktionen fürs Gewerbe

-

PV FOKUS Solarspeicher, PV5-2023

Neue Solarspeicher: Das aktuelle Heft erscheint am 9. Juni 2023. Im Fokus unseres Messeheftes zur Smarter E Europe 2023 stellen wir die neuen Speichersysteme für private und Gewerbekunden sowie die Industrie vor. Denn im Gefolge der Solarmärkte bilden sich für Stromspeicher neue Märkte, sowohl regional als auch nach Zielgruppen und Anwendungen. Kommerzielle Speichersysteme geben Gewerbeanlagen neuen Schwung. Dabei geht es nicht nur um Eigenverbrauch von Sonnenstrom im Betrieb. Auch die Kappung der Lastspitzen und E-Mobilität sind wichtige Treiber.

PV FOKUS Solarmodule, PV4-2023

Neue Zellen und Module: Mehr Leistung und Vielfalt

-

PV FOKUS Solarmodule, PV4-2023

Neue Solarmodule: Es geht um neue Trends bei Solarzellen und Solarmodulen. Denn mit den Märkten diversifizieren sich die Produkte: für Dächer, für Fassaden,  für Freiflächen oder spezielle Zielgruppen wie die Landwirte. Der Leistungshunger der Solarkunden ist ungebrochen. Deshalb kitzeln die Hersteller jedes Watt aus den Paneelen. Wir präsentieren die wichtigsten Neuheiten für Installateure, Planer und Architekten.

PV FOKUS Montage, PV3-2023

Neue Montagetechnik: Zeit sparen, sicher installieren

-

PV FOKUS Montage, PV3-2023

Neue Montagetechnik: Das aktuelle Heft erscheint am 13. April 2023. Darin geht es um neue Trends in der Montagetechnik für Dächer, Freiflächen und Solarfassaden. Die Vielfalt der Modulformate wächst. Ihre zügige und standsichere Installation spart Zeit und Geld. Wir präsentieren die wichtigsten Neuheiten für Solarteure und Dachdecker

PV FOKUS Wartung, PV2-2023

Brennstoffzellen und Kleinwindkraft: Hybridgeneratoren für Winterstrom

-

PV FOKUS Wartung, PV2-2023

Hybridgeneratoren für Winterstrom: Das aktuelle Heft erscheint am 9. März 2023. Darin geht es um Generatoren, die die Photovoltaik in sonnenschwachen Phasen unterstützen: Brennstoffzellen mit Wasserstoff und kleine Windkraftsysteme. Zudem beleuchten wir Innovationen bei den Wärmepumpen. Denn sie elektrifizieren die Wärmeversorgung und erhöhen den Strombedarf im Winter.

PV FOKUS Wartung, PV1-2023

Präventiv agieren: Folien, Flechten, Fehler

-

PV FOKUS Wartung, PV1-2023

Prävention und Wartung: Das aktuelle Heft erscheint am 17. Februar 2023. Darin geht es um die Chancen, die im Service für die Solarkunden liegen. Anlagenbetrieb und Wartung sind ein wichtiges Standbein für professionelle Fachinstallateure, die langfristig planen und sich regional vernetzen. Auch die Übernahme herrenloser Anlagen zahlt sich aus.

PV FOKUS Solarparks mit PPA, PV10-2022

Solarparks: Bereit fürs große Geschäft

-

PV FOKUS Solarparks mit PPA, PV10-2022

Solarparks auf Freiflächen: Das aktuelle Heft erscheint am 16. Dezember 2022. Darin geht es um förderfreie Solarparks, gebaut mit grünen Stromlieferverträgen (PPA). Denn sie erlauben es, die steil ansteigenden Energiekosten zu reduzieren – für Gewerbe, Industrie und Kommunen.

Zunehmend werden solare Kraftwerke als Hybridsysteme mit leistungsstarken Stromspeichern und Windkraft geplant und installiert. Schon rücken Anlagen mit 500 Megawatt Solarleistung ins Blickfeld.

Netze und Speicher

-

In unserem Fokus Netze und Speicher geht es um die Frage, wie eine Netzinfrastruktur aussehen muss, um eine stabile Versorgung bei zunehmend regenerativer Vollversorgung zu gewährleisten. Speicher und Netzmanagement spielen dabei eine wichtige Rolle. 

Grüne Versorger

-

In unserem Fokus Grüne Versorger zeigen wir verschiedene Beispiel, wie die Energiewende in Stadtwerken und Kommunen gelingen kann. Von eigener Windparkplanung und PV für Mieterstrom bis zur Nutzung von Abwärme werden unterschiedliche Erfolgsmodelle vorgestellt.

Windenergie für die Meere

-

Längst erreichen die neuen Offshore-Windturbinen eine Größenordnung von 15 Megawatt und mehr. Errichtet werden sollen die Turbinen nach einem Knick bald wieder vor deutschen Küsten, aber auch in Polen, Frankreich und auch in den USA.

Grüner Wasserstoff

-

Grüner Wasserstoff soll möglichst schnell importiertes Gas ersetzen. Lässt sich das wirtschaftlich darstellen? Und wie viel können wir selbst produzieren, zum Beispiel aus Offshore-Windparks vor unseren Küsten? Oder müssen wir das edle Gas vor allem aus Nordafrika importieren?

PV FOKUS Gewerbespeicher, PV9-2022

Leistungsstark - Stromspeicher für Gewerbekunden

-

PV FOKUS Gewerbespeicher, PV9-2022

Stark steigende Kosten für elektrischen Strom und Erdgas zwingen die Unternehmen, ihre Flächen zur Eigenstromerzeugung zu nutzen. Nur mit Photovoltaik und leistungsstarken Stromspeichern lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Der Umstieg auf E-Fahrzeuge verleiht dem Wandel zusätzliche Dynamik.

Gewerbespeicher: Das aktuelle Heft erscheint am 11. November 2022. Im PV FOKUS geht es um kommerzielle Speichersysteme für Gewerbebetriebe, die Landwirtschaft und die Industrie. Denn der Eigenverbrauch gewinnt in diesem Marktsegment an Bedeutung. Steigende Energiekosten und der hohe Leistungsbedarf der E-Mobilität treiben den Zubau an – und öffnen neue Geschäfte für die Installateure.

PV FOKUS E-Ladetechnik & solare Carports, PV8-2022

Solares Bauen - Gebäudehülle clever nutzen

-

PV FOKUS Solare Architektur (BIPV), PV 08-2022

Die steigenden Kosten für elektrischen Strom und Wärme zur Gebäudeversorgung zwingt, alle verfügbaren Flächen der Gebäudehülle zu nutzen. Denn sie lassen sich solar aktivieren, machen das Gebäude zum selbstversorgenden Kraftwerk. Und erlauben für die E-Mobilität völlig neue Chancen.

 

Solare Architektur: Im PV FOKUS geht es um solare Elemente für Fassaden und Überkopfverglasungen sowie die richtige Planung von solaren Gebäuden. Zudem ist die Montage von Indachsystemen und solaren Dachziegeln ein wichtiges Thema.
Ein zweiter Schwerpunkt erläutert die Chancen der Sektorkopplung durch Wärmepumpen und solarelektrische Boiler für Warmwasser. Denn die Zeit für Heizöl und Erdgas läuft ab.

PV FOKUS E-Ladetechnik & solare Carports, PV7-2022

DC oder AC? Korrekte Auslegung von Ladepunkten

-

Bidirektionales Laden, korrekte Planung und Absicherung der Ladepunkte sowie solare Carports für kommerzielle und öffentliche Stellplätze sind wichtige Trends der nachhaltigen Verkehrswende. Die Wartung der Ladepunkte bietet Installateuren des E-Handwerks ein neues Geschäftsfeld.

Darin geht es um neue Ladetechnik für E-Autos, um die technische Auslegung und Absicherung sowie die Wartung der Geräte. Einen Schwerpunkt bildet die Nutzung von Stellplätzen zur wirtschaftlichen Erzeugung von sauberem Strom - durch solare Carports

PV FOKUS Montagetechnik, PV6-2022

Montagetechnik für solare Dächer und Fassaden

-

Neue Montagetechnik: Für Dächer, Fassaden und Freiland

Unterkonstruktionen: Im PV FOKUS werden neue Montagesysteme vorgestellt. Denn die Unterkonstruktionen müssen einfach und standsicher sein, zudem sollen sie möglichst lange ihre Aufgabe erfüllen. Bei der Montage der Solarmodule entscheiden sie darüber, wie viele Hände und Arbeitszeit aufgewendet werden müssen. Zudem hat die Vorhaltung von Komponenten und Kleinteilen erheblichen Einfluss auf Kosten für Transport und Lagerung. Und: Die weitere Diversifizierung der Solarmärkte und ihrer spezifischen Kundengruppen sowie die stark ansteigende Nachfrage verlangen nach innovativen Produkten und Services.

GEB FOKUS Fenster

Fenster bieten mehr als Durchblick

-

Die korrekte Montage von Fenstern ist ein wichtiger Punkt bei der Umsetzung energieeffizienter und schadensfreier Gebäudehüllen. Unser Fokus-Heft gibt Tipps zur korrekten Ausführung. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Verschattung.

PV FOKUS Neue Solarmodule, PV5-2022

Neue Wechselrichter: Für Eigenverbrauch und Netzanschluss

-

Wechselrichter:

Im PV FOKUS werden die neuen Wechselrichter vorgestellt, die das Innovationsgeschehen zur Messe in München im Mai dominierten. Dabei spielt die Einbindung der Stromspeicher eine wichtige Rolle. Modulare Solarakkus bis zu mehreren Megawattstunden werden durch kaskadierbare Wechselrichter angesteuert. Zudem wächst der Leistungsbedarf, nicht zuletzt durch die E-Mobilität. So entwickeln sich die Wechselrichter zu Dirigenten von intelligenten Geräten für die Sektorenkopplung – auch bei Kunden aus Gewerbe und Industrie.

PV FOKUS Neue Solarmodule, PV4-2022

Neue Solarakkus liefern hohe Kapazität und Leistung

-

Neue Solarspeicher: Mehr Leistung und sinkende Kosten

Im PV FOKUS geht es um die neuen Solarspeicher, die zur Messe in München im Mai vorgestellt werden. Dabei nehmen modulare Systeme für kommerzielle Kunden großen Raum ein, denn auch in diesem Marktsegment entfaltet sich Dynamik – nicht zuletzt aufgrund der E-Mobilität. Bei den Heimspeichern treten neue Anbieter auf, verbreitert sich die Produktpalette. Und es geht um die Entwicklung der Preise, die für 2022 zu erwarten ist.

PV FOKUS Neue Solarmodule, PV3-2022

Solarmodule für stark wachsende Märkte

-

Neue Solarmodule: Mehr Leistung und wachsende Vielfalt

Im PV FOKUS geht es um die neuen Solarmodule, die zur Messe in München im Mai vorgestellt werden. Es geht um die Risiken in der Beschaffung und die Modulpreise, die für 2022 zu erwarten sind. Großhändler und Hersteller kommen zu Wort, um die Märkte einzuschätzen. Die Stimmung ist gut, niemand jammert. Aber die Herausforderungen sind gewaltig, um den globalen Sonnenhunger zu stillen. Die Spirale der Innovation dreht sich kräftig weiter: größere Zellformate, mehr Leistung aus der Fläche und höhere Vielfalt der Produkte für neue Anwendungen.

PV FOKUS Hybridgeneratoren, PV2-2022

Hybridsysteme für den Winter: Wasserstoff, Brennstoffzellen und Kleinwindkraft

-

Im PV FOKUS geht es um die dezentrale Deckung des Winterstroms, beispielsweise durch Brennstoffzellen mit Wasserstoff oder Erdgas oder durch kleine Systeme zur Nutzung der Windkraft. Auch alternative Konzepte der Bereitstellung von Warmwasser und Heizwärme werden dargestellt – durch Wärmepumpen oder solarelektrische Vollversorgung.

PV FOKUS Betrieb & Wartung, PV1-2022

Monitoring, Prävention, digitale Tools: Mehr Effizienz in der Wartung

-

Wartung

Das aktuelle Heft erscheint am 18. Februar 2022. Darin geht es um die Herausforderungen für den Anlagenbetrieb und die Wartung. Denn der schnelle Ausbau der Photovoltaik könnte eine Servicelücke reißen. Um den After-Sales-Service möglichst effektiv zu organisieren, sind vorausschauende Planung und KI-gestützte Softwaretools notwendig – für kleinere Anlagen ebenso wie für große Solarparks.

Turm und Fundament

-

Wachsende Fundamente und Türme ermöglichen immer neue Nabenhöhen, Blattlängen und Nennleistungen. Was können Schwingungstilger, Fundamente aus Beton-Fertigteilen und Sanierer?

Direktvermarktung und PPA

-

Direktvermarkter veredeln Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen zu nutzwertiger Elektrizität. Stromabnahmeverträge bieten Projektierern neue Finanzierungsoptionen.

Condition Monitoring und Sicherheit

-

Strukturelle Schwächen zeigen sich an großen Turbinen zuerst im CMS. Monitoring kann größere Schäden verhindern.

GEB-Marktübersicht

Sommerlicher Wärmeschutz

-

Mit Computerprogrammen lassen sich vereinfachte Nachweise für den sommerlichen Wärmeschutz durchführen. Die Marktübersicht zeigt, worauf es dabei ankommt und welche Grundlagen es braucht.

GEB-Marktübersicht

Planungssoftware Lüftung

-

Ob ein Lüftungskonzept nach einer Sanierung notwendig ist bewerten Programme zur Wohnungslüftung. Ein Vergleich zeigt, was sie können und wo die Unterschiede zwischen den Softwarepaketen liegen

GEB-Marktübersicht

Rugged Hardware

-

Robuste Smartphones und Tablets vertragen Nässe und Schmutz. Sie funktionieren auch nach einem Fall zuverlässig. Unsere Marktübersicht hilft, die passenden Geräte zu finden.

GEB FOKUS Lüftungsplanung

Lüftungsplanung gehört bei Neubau und Sanierung dazu

-

Ein Lüftungskonzept ist bei den meisten Sanierungen und Neubauten gefordert. Unser Fokus-Heft gibt Tipps zur korrekten Auslegung von Lüftungsanlagen und zur Einbeziehung der Fensterlüftung in Lüftungskonzepte.

GEB FOKUS Dämmung

Dämmung

-

Die Vorurteile, Wärmedämmung führe zu Schimmel und sei nicht alterungsbeständig, halten sich hartnäckig. In unserem Fokus-Heft erklären wir, warum sie nicht stimmen. Zudem stellt es Lösungen vor, wie sich Fassaden und Denkmäler mit Dämmung energetisch ertüchtigen lassen.

GEB FOKUS Bilanzierung

Bilanzierung auf allen Ebenen

-

Die korrekte Bilanzierung von Gebäuden erfordert große Sorgfalt. Noch anspruchsvoller wird diese, wenn der Energieverbrauch kompletter Quartiere erfasst und sinnvoll optimiert wird.