Am 8. August öffnet die Rostock Wind ihre Türen. Die 14. Ausgabe der Konferenz blickt auf Entwicklungen und Innovationen der Windenergiebranche.
Am 8. August öffnet die Rostock Wind ihre Türen. Die 14. Ausgabe der Konferenz blickt auf Entwicklungen und Innovationen der Windenergiebranche. Expertinnen und Experten bieten Einblicke in Technologien, nachhaltige Lösungen und die Zukunft des Marktes. In den Foren Planung, Finanzierung, Technik...
Die 15. Onshore-Konferenz Windwert findet am 26. August in Kiel statt. Unter dem Motto „Mehr Wertschöpfung aus Wind“ trifft sich die Windbranche in Schleswig-Holstein, um sich über aktuelle Fragestellungen, Herausforderungen und Lösungsansätze zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Die...
Vom 16. bis 19. September präsentieren über 600 Ausstellende ihre Angebote und Lösungen in den Bereichen Onshore- und Offshore-Windenergie, grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung, Speichertechnologien, Digitalisierung, Recycling und Repowering sowie der dazugehörigen Finanzwirtschaft. In diesem Jahr...
Hybrid-Seminar zu Grundlagen, Potenzial und Herausforderungen
Neues Seminar von Haus der Technik
Das Haus der Technik veranstaltet am 30. Juni und 1. Juli ein Seminar zur Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen. Der zweitägige Kurs vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Phasen eines Projekts, von der Ertragssimulation über Wechselrichter- und Kabelauslegung bis hin zu...
Der 17. Branchentag Windenergie NRW findet am 01. und 02. Juli in Neuss statt. Die zweitägige Veranstaltung hat sich in den vergangenen knapp zwanzig Jahren, seit ihrer Gründung im Jahr 2008, zu einem Fachkongress mit über 300 Teilnehmenden und bis zu 100 Fachreferenten/innen und Ausstellern...
The Blue Beach versammelt am 26. Juni in Hamburg die Akteure der globalen Energiewende für das jährliche Sommerevent auf dem Sonnendeck St. Pauli. Die Open-Air-Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm rund um die aktuellen energiepolitischen Fragestellungen. Ein Schwerpunkt dreht sich dabei...
Am 9. Juli ist es wieder so weit: Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause lädt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ins Spindler & Klatt in Berlin ein, um mit 1.500 Gästen aus Gesellschaft und Wirtschaft sowie politische Vertreter:innen und Branchenexpert:innen über aktuelle...
Auf der Windforce Conference 2025 in Bremerhaven trifft sich die Offshore-Windenergiebranche vom 16. bis 18. Juni. Wie im vergangenen Jahr startet die Konferenz mit einer Exkursion. Themen der Paneldiskussionen an den folgenden Tagen sind unter anderem die Standardisierung auf europäischer Ebene...
Am 22. Mai veranstaltet das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende (DFBEW) in Berlin eine Konferenz zum Thema Wind und PV in der Raumplanung: Zwischen Ausbauzielen, Verfahren und Flächenverfügbarkeit. In Berlin wird dabei unter anderem diskutiert, wie verfügbare Flächen mit gutem...
Der World Hydrogen Summit & Exhibition für Wasserstoffprojekte, -politik und -technologie, findet vom 20. bis 22. Mai in Rotterdam statt. 15.000 Fachleute aus dem Bereich der sauberen Moleküle kommen zusammen, um neue Partnerschaften zu schließen, Baustellen im Hochlauf der Wirtschaft zu...
Die 22. Ausgabe des Windmesse Symposium findet am 15. Mai in Hamburg statt. Die Branchenveranstaltung der Windenergie blickt auf aktuelle Marktentwicklungen und Rahmenbedingungen. Das Themenspektrum reicht vom Betrieb von On- und Offshore-Windenergieanlagen über neue Technologien bis hin zur...
Vier Fachmessen auf einen Streich: Mit der Intersolar, der EES Europe, der Power 2 Drive und der EM-Power vereint die Smarter E Europe vom 7. bis 9. Mai die wichtigsten Themen der Energiewirtschaft. Bereits am 6. Mai beginnen die Konferenzen der Fachmessen. In München stehen erneuerbare Energien...
Von Großbatteriespeichern bis zu Entwicklungen der Elektromobilität bietet die Messe-Allianz The Smarter E Europe in München Innovationen in zahlreichen Themenspektren der Energiewende. Wie konkrete Lösungen aussehen, zeigen führende Fachmedien gemeinsam mit Expertinnen und Experten in Halle B1. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket!
4. Juni 2025 im Holstenhallen Congress Centrum Neumünster.
Gemeinsam in die Zukunft der Energie: Vom 25. bis 27. März 2025 findet auf dem Stuttgarter Messegelände die zweite Ausgabe der Volta-X statt. Fachmessen in Stuttgart bieten ein kompaktes Angebot, um Kräfte für eine nachhaltige Energiezukunft zu bündeln
Vom 25. bis 27. März 2025 findet auf dem Stuttgarter Messegelände die zweite Ausgabe der Volta-X statt. Die Fachmesse und die begleitende Konferenz Volta-Xchange vereint führende internationale Unternehmen und Expertinnen und Experten, um die Rolle von Energiespeichersystemen zu demonstrieren und zu diskutieren.
Zum zweiten Mal findet die Veranstaltungsreihe Branchentag Wasserstoff ihren Weg nach Wien. Am 8. April 2025 blickt die Fachbranche auf die Entwicklungen der Wasserstoffwirtschaft in der DACH-Region. Neue politische Weichenstellungen der Länder sorgen für Diskussionsbedarf. Welche nationalen...
Um die Ergebnisse der Bundestagswahl zu ordnen, treffen sich Betreiber, Energieversorger und Projektierer am 19. März 2025 in Dresden zum Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer wird eine Keynote zur Situation der erneuerbaren Energien...
Am 31. März 2025 findet die 14. Ausgabe des Hasewind-Stammtischs in Osnabrück statt. Der Windstammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die in der Windenergiebranche tätig sind. Hersteller, Zulieferer, Betreiber, Serviceunternehmen sowie Vertreter aus Politik und Medien. Alle Gäste sind herzlich...
Zum Start in die sonnige Zeit veranstaltet der Bundesverband Photovoltaic Austria den PV-Kongress. Am 18. März 2025 werden in Wien aktuelle politische Themen, neueste Technologielösungen und Projekte vorgestellt. Das beherrschende Thema: Wie erneuerbare Energien zu einer nachhaltigen Wirtschaft...
Der Call for Papers für das Anwenderforum läuft noch bis zum 7. März 2025 – allen zugelassenen Referenten winkt ein gratis Ticket für den beliebtesten Treffpunkt der Branche.
Anwenderforum Kleinwasserkraft, 24.+25. September 2025, Landquart, Schweiz