Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema onshore-wind

Alle Artikel zum Thema onshore-wind

Husum-Wind-Projektleiter Pascal Hofer
Husum Wind

Liebe Leserinnen und Leser,

-

die Windbranche trifft sich wieder im hohen Norden: Technologisch ist sie längst bereit, die Energiewende im großen Maßstab zu tragen. Was es jetzt braucht, sind innovative Geschäftsmodelle, starke Partnerschaften und tatkräftige Entscheidungen. Genau dafür steht die Husum Wind 2025… Ein Vorwort von Pascal Hofer, Projektleiter der Husum Wind.

Windtechniker gehören zu den besonders gefragten Mitarbeitern in der Windbranche.  
Husum Wind

Wind Career – Pflichttermin für Recruiting in der Windbranche

-

Fachkräftemangel bremst Energiewende – Unternehmen müssen handeln

BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek wird als Schirmherrn bei den Women in Wind vertreten sein.
Husum Wind

Women in Wind – Ein exklusiver Abend voller Inspiration auf der Husum Wind

-

„Women in Wind – Ladies only!“, so das Motto der Abendveranstaltung ausschließlich für Frauen der Windenergiebranche, an dem ein Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung geschaffen wird.

100 Drohnen ersetzen in diesem Jahr das traditionelle Feuerwerk über dem Husumer Hafen. 
Husum Wind

Festlicher Rathausempfang mit Innovationsgeist und Lichterzauber

-

Mit dem feierlichen Rathausempfang startet am Dienstagabend, 16. September, die Traditionsmesse Husum Wind.

Am Mittwoch, 17.09.25, führt eine Exkursion ins Windtestfeld Nord in der Südermarsch vor Husum.
Husum Wind

Onshore-Exkursionen – Innovation vor Ort erleben

-

Vom 17. bis 19. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, direkt vor Ort spannende Projekte aus den Bereichen Windkraft, Wasserstoff, Stromspeicherung und nachhaltige Unternehmensführung kennenzulernen.

Messe Husum Wind Eröffnung 2023
Husum Wind

Jubiläumseröffnung mit Fokus auf Innovation

-

Die traditionsreiche Windenergie-Messe feiert ihr Jubiläum von „35 + 1 Jahre Husum Wind" mit einer Eröffnungsveranstaltung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Branche verbindet.

Digitalisierung ist ein wesentliches Element der Erfolgsstrategie für die derzeit schnell wachsende Windbranche. In Husum erfahren Sie mehr dazu.
Husum Wind 

Cybersecurity, Drohnen und KI-Souveränität

-

In der Digital+ Area – dem Hotspot für digitale Lösungen, Innovationen und Networking auf der Husum Wind 2025, bietet ein Forum ein vielfältiges Programm rund um KI und IT.

Husum Wind

Panel-Diskussionen: Wie bleibt die Windindustrie zukunftsfähig? 

-

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) veranstaltet drei Expertenpanels zu aktuellen Themen der Windindustrie auf der Husum Wind. Die Diskussionsrunden befassen sich mit Lieferketten, Hybridkraftwerken und der strategischen Ausrichtung der Branche.

„Wir sehen, wo es knirscht“

-

Weidmüller setzt auf optische Datenübertragung an Sensoren im Flügel.

BEE/BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm (links), BEE-Präsidentin Simone Peter (rechts), Daniel Keller, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, 
Arbeit, Energie und Klimaschutz (zweiter von links) und Team Verbund Green Power Deutschland (von links): Dörte Zink, Lucas Friedrich, Jan Kamm.

Der EEG-Cent: Ein Schlüssel zur Akzeptanz

-

Regionale Wertschöpfung, Regulierung, EEG-Cent und Wind- oder Solar-Euro: Impulse für die Energiewende in Brandenburg und Bayern

Abbildung 1:  Materialversagen auf Probe 1 und keinerlei Beschädigungen nach 25 Stunden Testdauer auf den Proben 2 und 3.

Rotorblätter nachhaltig vor Erosion schützen

-

Langlebigkeit und möglichst geringer Materialverbrauch spielen bei der Entwicklung von Blattbeschichtungen eine zentrale Rolle.

Der Kite besteht mittlerweile aus acht Schalenteilen, die eine robuste Struktur ergeben.

Höhenwind im  Flug ernten

-

Nach Jahren der Entwicklung steht die Flugwindkraft kurz vor dem ­Einsatz in der Praxis.

Produktionskapazitäten kein Engpass

-

Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, über Ausbauziele, Lieferketten und Stärken der Windindustrie.

Anzeige

Politische Weitsicht ist entscheidend

-

DenkerWulf feiert 30-jähriges Firmenjubiläum. Vorstand Torsten Levsen schaut im Interview auf die Anfänge zurück und gibt eine Einschätzung zur aktuellen Situation der Windbranche.

Umspannwerke und vor allem Trafos gehören zu den knappen Gütern beim Bau neuer Windparks.

Dynamischer Ausbau trotz Engpass und offener Fragen

-

Aktuell treiben Planer ihre zahlreichen genehmigten Projekte voran. Ein Geschäft mit technischen und politischen Herausforderungen.

Umspannwerke und Trafos gehören zu den knappen Gütern im temporeichen Ausbau von Windparks.

Auf der Bremse?

-

Steigende Kosten und Konkurrenz in den Auktionen bringen Projekte unter Druck. Die Bundesregierung sorgt zusätzlich für Unsicherheit.

Technologie

Hü und hott: Projektierer unter Druck

-

Mehr Genehmigungen, mehr Zubau, aber Engpässe und politischer Gegenwind bremsen.

2021 Vestas Wind Systems - V236 Blatt-Fertigungsform für die V236 im dänischen Werk Nakskov

Vestas baut Großwindradflügel für Windparks an Land wieder mehr selbst

-

Windturbinenbauer hat polnische Rotorblattfabrik von LM Wind Power übernommen, um sich Kapazitäten für die 7,2-Megawatt-Anlage V172 zu sichern.

Ein Windpark wird gebaut. Solche Pläne stoßen oft auf Widerstand in der Nachbarschaft.

Akzeptanz und Populismus: Protest gegen Windenergie hat lokale Ursachen

-

In Protesten gegen Windparks gibt es viel populistische Rhetorik. Zwar grenzen sich Initiativen meist gegen rechts ab, ermittelte eine Studie. Doch die Forscher warnen vor möglicher Einflussnahme rechter Gruppen.

Husum Wind

Demontage von Windkraftanlagen

-

Hagedorn Unternehmensgruppe auf der Husum Wind 2025 – Stand 5B40

Die Software von Node Energy bietet Hilfe: verschlankt Prozesse, identifiziert betroffene Kommunen, erstellt rechtssichere Vertragsentwürfe und überwacht Fristen. 
Husum Wind

§ 6 EEG sichert Rückerstattungen und schützt Betreiber vor Strafen

-

Während der § 6 EEG auf Bundesebene ursprünglich nur eine freiwillige Beteiligung vorsah, haben mittlerweile fast alle Bundesländer eigene Gesetze eingeführt, die Betreiber verpflichten, Zahlungen zu leisten.

Batteriespeicher von derzeit 180 MW Leistung bei einer Kapazität von über 350 MWh sind in der Betriebsführung von Juwi. 
Husum Wind

Juwi: Stark wachsendes BESS-Portfolio von derzeit 180 MW

-

Juwi erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen (BESS). Ansprechpartner auf der Husum Wind am Juwi-Stand in Halle 4, Standnummer 4C10.

Unternehmensgründer Deutsche Windguard (von links): Axel Albers, Knud Rehfeldt und Gerhard Gerdes.
Husum Wind

Deutsche Windguard feiert 25jähriges Jubiläum

-

Das global agierende Unternehmen steht interessierten Besucher:innen auf der Husum Wind für Gespräche zur Verfügung. 

Husum Wind

Husum: Sichern Sie sich jetzt ein Video an Ihrem Messestand!

-

Auf der Husum Wind im September besuchen wir Sie am Messestand mit unserem Filmteam. Sie können uns Ihre neueste Technologie vorstellen oder auch ein Video-Interview mit unserer Redaktion machen.  

Der Holzhybridturm benötigt weniger Material, auch für die vier Fundamente.
Husum Wind

200 Meter Nabenhöhe mit Holzhybridturm

-

Die österreichische Hasslacher Gruppe hat viele Großprojekte aus Holz umgesetzt, für die Windkraft hat sie Gittermasttürme für hohe Nabenhöhen und Effizienzvorteilen entwickelt.