Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

3,7 Mio. Euro Förderung für Enercon-Produktion in Aurich

Der Windanlagenhersteller Enercon baut die industrielle Fertigung von Hauptkomponenten für Onshore-Windturbinen am Standort Aurich deutlich aus. Anlass ist der zunehmende Bedarf an Windenergieanlagen infolge steigender Genehmigungs- und Installationszahlen. Im Kompetenzzentrum Mechatronik – dem zentralen Produktionsstandort für Maschinenhäuser und Rotornaben – wird die Produktion mit einem umfassenden Hochlaufprogramm angepasst. Bis zu 30 Millionen Euro sollen in die Modernisierung des Maschinenparks investiert werden. Dafür erhält das Unternehmen eine Förderung von rund 3,7 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Der Förderbescheid wurde am 25. Juli von Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne übergeben.

Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten entstehen bis zu 35 neue Arbeitsplätze. Enercon plant, die Effizienz in der Fertigung zu steigern und die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Schwerpunkte der Investitionen sind Maßnahmen zur Automatisierung und Digitalisierung. Das Werk in Aurich ist Enercons globales Leitwerk für mechatronische Komponenten. Es beschäftigt derzeit über 1.000 Mitarbeitende und produziert unter anderem Maschinenhäuser mit integrierter Elektrotechnik, Rotornaben, Umrichter und E-Module. Hinzu kommt ein Bereich für Reparatur und Instandhaltung.

Ein zentrales Produkt des Standorts ist die neue Turbine E-175 EP5 mit einem Rotordurchmesser von 175 Metern und einer Nennleistung von bis zu 7 Megawatt. Diese Anlage bildet die Basis für viele aktuelle und geplante Windprojekte in Deutschland. Enercon hat den ersten Prototyp der einen Rotor mit 175 Meter Durchmesser tragenden E-175 mit sechs Megawatt Nennleistung im August 2024 auf 162 Meter Nabenhöhe in Betrieb genommen. Die nächste E-175 Pilotanlage entstand dann als 7-MW-Variante auf 175 Meter Nabenhöhe.

Neben dem Werk in Aurich zählt auch das Kompetenzzentrum Generator in Magdeburg zum Kern des globalen Produktionsnetzwerks von Enercon. Ziel des Unternehmens ist es, die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung durch Windenergie weiter zu erhöhen.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter hier.