Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Cybersicherheit erscheint

Zur Fachmesse The smarter E Europe wurden neue Wechselrichter gezeigt. Wie im privaten Marktsegment wachsen auch bei C&I die Solarsysteme und Speicherbatterien zusammen. Außerdem präsentieren wir ein Spezial zum Recycling von Altmodulen und Lithiumbatterien. Denn die industrielle Verwertung kommt langsam in Fahrt.

Fachwissen aus erster Hand: Abonnenten sind im Vorteil

Abonnenten sind bei uns im Vorteil: Sie erhalten nutzwertige Informationen für ihr Solargeschäft aus erster Hand. In wenigen Tagen kommt das neue Themenheft „Cybersicherheit“ auf ihren Tisch. Vorab die Themen im Überblick:

Schurken kommen übers Internet: Cybersicherheit wird in der Solarbranche ein wichtiges Thema wie der Schutz gegen Blitzschlag, Überspannungen oder Brände.

Cybersicherheit muss Chefsache sein!“ Sonna Barry ist Expertin beim Dienstleister Secida. Im Interview erläutert sie Konzepte, um fremden Zugriff auszuschließen.

Kritis im Rampenlicht der EU: Solar Power Europe analysiert potenzielle Lücken für Hacker. Denn Brüssel verschärft die Kriterien.

„Stärkt unsere Branche“: Jan Osenberg von Solar Power Europe erläutert neue Richtlinien und wachsende Anforderungen an die Infraktruktur.

Mehr Auswahl für C&I: The smarter E Europe in München zeigte: Auch im Gewerbesektor verschmelzen Solartechnik und Speicherbatterien.

„So trotzen wir der Krise“: Dr. Harald Scherleitner ist CSO von Fronius International. Im Gespräch erläutert er, wie der Premiumanbieter die schwierige Marktlage meistert.

„Service ist am wichtigsten“: Europachef Kenneth Frey stellt neue Speichersysteme von Sofar Solar vor und erläutert die Vertriebsstrategie.

Erfolg durch Augenmaß und Ideen: Der Elektromann aus Rottenburg beweist: Fachliche Kompetenz plus regionales Marketing kommt bei den Kunden gut an.

„Unsere Stärke ist das Vertrauen der Kunden“: Generationswechsel: Udo Möhrstedt übergibt den Staffelstab an seinen Sohn Julius Möhrstedt – ein Interview.

Nicht vorschnell kündbar: Projektentwickler sollten darauf achten, die Nutzung von Grundstücken gerichtsfest zu sichern. Das empfiehlt unser Experte RA Dr. Thomas Binder.

Reiling baut weiter aus: In Münster entstand eine industrielle Anlage zur Verwertung von Altmodulen. Weitere Anbieter gehen an den Start.

Kreislauf fast geschlossen: Mercedes Benz hat in Kuppenheim eine Pilotfabrik in Betrieb genommen, um alte Lithiumzellen zu verwerten.

Sie haben noch kein Abonnement? Dann melden Sie sich hier an, damit Sie künftig alle Hefte rechtzeitig ins Haus bekommen und unser umfangreiches Archiv voll nutzen können.

Lesen Sie auch:

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Montagetechnik erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Solarspeicher erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Solarmodule erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über E-Wärme erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Wartung erschienen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Solarparks erschienen