Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Solartechnik für Landwirte – Alles Wichtige zu Technik und Regeln im Spezial

Die kombinierte Nutzung von Agrarflächen bietet Betrieben große Vorteile: Sie erschließen sich eine zweite, verlässliche Einnahmequelle, während Solaranlagen gleichzeitig die Pflanzen schützen – meist ohne nennenswerte Ertragseinbußen. In manchen Fällen ist Agri-PV sogar Voraussetzung, um bestimmte Kulturen unter den Bedingungen des Klimawandels weiter anbauen zu können.

Im Spezial „Solartechnik für Landwirte“ erfahren Sie, welche Ertrags­erfahrungen Betreiber von Agri-PV-Anlagen bereits gemacht haben, worauf bei der Planung einer geeigneten Photovoltaikanlage zu achten ist und welche Dienstleister Sie dabei unterstützen.

Auch die Eigenversorgung mit Solarstrom von den Dächern der Scheunen und Ställe bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Senkung der Energiekosten – vorausgesetzt, die Leistungselektronik erfüllt die nötigen Anforderungen.

Damit die Anlagen den anerkannten Normen für Agri-PV entsprechen, sollten Landwirte die passenden Technologien kennen. Einen Überblick dazu bieten dieses Spezial sowie die Messe Energy Decentral, die vom 10. bis 13. November 2026 in Hannover stattfindet.

Das Spezial „Solartechnik für Landwirte“ steht nach kurzer Registrierung kostenlos zum Download bereit.

Tipp:

Wenn Sie weitere Informationen zur dezentralen Energiewende in der Landwirtschaft erhalten wollen, abonnieren Sie einfach unseren Spezial-Newsletter. Mit diesem erhalten Sie regelmäßig nützliche Informationen für Ihre Investition in die Solarenergie im Landwirtschaftsbetrieb.