Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Stiebel Eltron schult Installateure für neue Wärmepumpengeneration

Mit der Einführung der neuen Wärmepumpenserie Wpnext führt der Hersteller Stiebel Eltron auch Schulungen für Fachhandwerker durch, um diese in die neue Technologie einzuführen. Diese Schulungen finden an sieben Großhandelsstandorten verteilt über Deutschland statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Installation der neuen Wärmepumpengeneration. „Mit Wpnext haben wir viele Dinge neu gedacht – insbesondere aus der Perspektive des Handwerks“, sagt Burkhard Max, Vertriebsgeschäftsführer von Stiebel Eltron. „Jetzt geben wir das Wissen direkt an die Leute weiter, die täglich mit unseren Geräten arbeiten.“

Schulung in den Arbeitsalltag integrieren

Die Tour führt das Schulungsteam von Stiebel Eltron quer durch die Republik. Husum, Ritterhude, Geilenkirchen, Essen, Fulda/Petersberg, Reutlingen und Augsburg stehen als Stationen auf dem Programm. An jedem Standort finden drei Schulungseinheiten mit maximal 15 Teilnehmern statt. Jede Schulungseinheit dauert rund fünf Stunden und ist so konzipiert, dass sie sich in den Arbeitsalltag der Handwerker integrieren lässt.

Verpassen Sie keine wichtige Information rund um die solare Energiewende! Abonnieren Sie dazu einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Praktische Anwendung steht im Mittelpunkt

Bei der Schulungstour vermitteln die Trainer von Stiebel Eltron alle Grundlagen zur Installation, Inbetriebnahme und digitalen Steuerung der neuen Wärmepumpengeneration. Die Handwerker lernen die speziellen Funktionen und Eigenschaften dieser neuen Generation kennen. Sie erfahren aber auch, wie sie zügig montiert und in Betrieb genommen wird. Im Mittelpunkt stehen das praktische Arbeiten am Gerät und der direkte Austausch mit den Trainern.

Handwerker können sich über die Toolbox von Stiebel Eltron zur Schulung anmelden. Weitere Informationen zu den Schulungen und die konkreten Termine finden Sie auf der Webseite von Stiebel Eltron. (su)

Mehrfamilienhaus in Sachsen nahezu energieautark

Wärmepumpen in der Kaskade beheizen Mehrfamilienhäuser

Kombi aus Solar- und Klimaanlagen idealer Hitzeschutz