Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Installation

Alle Artikel zum Thema Installation

Damit Handwerksbetriebe wieder mehr Aufträge generieren können, müssen sie ihre Verkaufsstrategien anpassen.

Webinar am 10. Dezember: Mehr Aufträge mit Finanzierung und KI-Unterstützung generieren

-

Hauseigentümer interessieren sich für die Photovoltaik. Oft scheitern die Projekte aber an fehlenden Investitionsmitteln. Wie Handwerksbetriebe die Investitionsentscheidung erleichtern und Verkaufsprozesse modernisieren, erklärt Christian Zellmer von Golfstrom im kostenlosen Webinar.

Die Anmeldung erfolgt über die Website der Power Days.

Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte

-

Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme.

Die Leichtbaumodule werden zunächst an PVC-Rohre geklebt und danach auf die gleiche Weise an der Dachhaut befestigt.

Osnatech und Innotec kooperieren bei Installation von Leichtbaumodulen

-

In Zukunft nutzt Osnatec verstärkt die Hochleistungskleber von Innotec, um Leichtbaumodule auf schwächlichen Dachflächen und Fassaden zu befestigen.

Die Dächer wurden optimal mit Solarmodulen belegt.

Firma Brenntag senkt Stromkosten deutlich

-

Solarwatt hat das Firmengebäude im sächsischen Glauchau mit Photovoltaik und Batteriespeicher ausgestattet. Auf den Dächern wurden 698 Solarmodule mit insgesamt 313,65 Kilowatt Leistung installiert.

Das Angebot zur Finanzierung ist nun im Tool von Densys integriert.

Densys Connect integriert Finanzierung ins Angebot

-

Handwerksbetriebe können ihren Kunden eine Finanzierung ab sofort direkt im digitalen Angebot anzeigen und abschließen. Das neue Modul macht den Kauf von Photovoltaik, Stromspeichern und Wärmepumpen einfacher, schneller und transparenter – und erhöht die Abschlussquote.

Die Firma Grinnotec hat eine spannende Gewerbeanlagen geplant und gebaut.

PV-Profi des Monats: Grinnotec im Video vorgestellt

-

Die Installationsfirma aus Wahlstedt im Kreis Segeberg hat ein besonders nennenswertes Projekt installiert: auf dem Biohof Ehlers in Schönberg. Im Video gewährt der Fachinstallateur spannende Einblicke hinter die Kulissen dieses Vorhabens.

Mit der Elektrowärme steigt die Komplexität im Heizungskeller. Welche Unterstützung Handwerker bekommen, erklären Gerhard Rimpler (oben) und Markus Gundendorfer von My PV.

My PV: „Die breite Kompatibilität hilft den Handwerkern“

-

Die Nutzung von Solarstrom in der Wärme steigert den Eigenverbrauch und schützt vor Unsicherheiten. Doch die Monteure müssen die Systeme installieren können. Welche Unterstützung sie von den Herstellern bekommen, erklärten Gerhard Rimpler und Markus Gundendorfer von My PV.

Die Finanzierung ins Angebot aufzunehmen, wird jetzt noch einfacher.

Reonic: Ratenkauf in Angebotssoftware für Installateure integriert

-

Das Finanzprodukt von Bees & Bears ist damit für über 1.000 Fachbetriebe nahtlos im Angebotsprozess verfügbar. Es gilt für Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen. Die Partnerschaft ermöglicht zusätzliche Finanzierungen von bis zu 100 Millionen Euro – für regionale Handwerker.

Kathrin Rust ist CEO von Solar Manager Deutschland. Sie spricht mit Heiko Schwarzburger, Chefredakteur der photovoltaik.

Solar Manager: „Komplexe Systeme kann man einfach steuern“

-

Energiemanager müssen mehr können, als Ströme im Gebäude zu dirigieren. Auch das Anlagenmonitoring, dynamische Stromtarife, Abregelung auf 60 Prozent und Cybersecurity müssen sie bewältigen. Kathrin Rust ist CEO von Solar Manager Deutschland. Sie erläutert, worauf es wirklich ankommt.

Jeweils 15 Handwerker können an einem Schulungstermin teilnehmen.

Stiebel Eltron schult Installateure für neue Wärmepumpengeneration

-

Mit der Einführung der neuen Wärmepumpengeneration vermitteln die Trainer des Unternehmens den Handwerkern die Installation und Inbetriebnahme. Insgesamt 21 Termine stehen auf dem Programm.

Damit das Photovoltaikprojekt nicht an der Finanzierung scheitert, erklärt Marius Schondelmaier, welche Möglichkeiten Handwerker mit der Plattform von Bees & Bears haben.

Webinar am 22. Oktober 2025: Ratenzahlung direkt im Verkaufsgespräch anbieten

-

Sichern Sie sich mehr Aufträge: Mit einer geeigneten Finanzierungslösung können Sie direkt im Verkaufsgespräch eine Hürde für die Hauseigentümer aus dem Weg räumen. Bees & Bears hat dafür eine Plattform entwickelt. Welche Vorteile diese bietet und wie sie funktioniert, erklärt Geschäftsführer Marius Schondelmaier im gemeinsamen Webinar mit photovoltaik.

Mit dem Solarstrom vom Dach können die Mieter des Seniorenheims ihre Energiekosten erheblich senken.

Wirsol baut Mieterstromprojekt für Seniorenheim

-

Mit der neuen Solaranlage auf dem Dach können die Mieter des Seniorenheims ihre Kosten drastisch senken. Denn sie nutzen einen Großteil der Energie vom Dach des Hauses direkt vor Ort.

Hero verwaltet die Projektdaten unter anderem auf den Tablets der Installateure auf der Baustelle.

Hero: Kopf frei, Hände frei – für die Kunden

-

Die Firma Reinke Photovoltaik baut bundesweit gewerbliche Anlagen. Mit der Software Hero hat sie ihre Prozesse digitalisiert und automatisiert. Das schafft Reserven fürs Kerngeschäft und steigert das Vertrauen der Kunden.

Ein Blick auf die Arbeitsstationen.

Huawei eröffnet neues Trainingszentrum für Solarteure

-

Der Konzern Huawei Fusionsolar hat in Nürnberg ein neues Trainingszentrum eröffnet. Dort sollen künftig jährlich bis zu 2.000 Installateure praxisnah geschult werden. Der Konzern investiert hierzulande rund zehn Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren.

Anlage auf dem Dach des Kindergartens Nesthäkchen in Waghäusel.

Wirsol Roof Solutions: Preiswerter Strom für die Kommune

-

In vielen Städten und Gemeinden ist Geld knapp, klagen die Kämmerer über leere Kassen und Schulden. Sonnenstrom entlastet die Budgets, wie beeindruckende Beispiele beweisen. Soll heißen: Nicht klagen, sondern machen!

Die neue Webinarreihe erstreckt sich über vier Termine im Herbst 2025.

SBZ: Webinare zur Digitalisierung im Handwerk

-

Die SHK-Fachzeitschrift SBZ lädt zu praxisnahen Webinaren ein: An vier Terminen zeigen Experten, wie künstliche Intelligenz und digitale Technologien im Handwerksbetrieb effizient eingesetzt werden – von optimierten Arbeitsabläufen über innovative Verkaufsstrategien bis zur modernen Kundenberatung.

Gewerbeanlagen gewinnen auch für Gast & Partner an Bedeutung.

PV-Profi des Monats: Gast & Partner im Video vorgestellt

-

Die Installationsfirma aus Braunschweig hat ein anspruchsvolles Projekt für die Perschmann Gruppe realisiert. Im Video gewährt der Fachinstallateur spannende Einblicke hinter die Kulissen dieses Vorhabens.

Effizienz ist der Schlüssel: Das gilt beim Transport der Solarmodule wie für alle Abläufe.
Digitalisierung

Alle Daten auf der App

-

Aufgrund des schwierigen Marktes stehen viele Installationsbetriebe unter Druck. Daniel Fellhauer, Gründer und Geschäftsführer der Firma Febesol, hat sich vorbereitet. Seine Erfolgsformel? Klare Prozesse, konsequente Digitalisierung – und Mut. Ein Praxisreport

Mit hochwertigen Werkzeugen lassen sich Verarbeitungsfehler vermeiden.

EMC-direct: Crimpen nur mit hochwertigem Werkzeug

-

Betriebssicherheit und Effektivität einer Photovoltaikanlage steht und fällt mit der Qualität der elektrischen Verbindungen. Was banal klingt, wird in der Praxis oft vernachlässigt. Experte Arnd Diedrichs gibt Tipps, woran man gutes Werkzeug erkennt.

Patchwork auf dem Dach: Wirsol hat Module mit unterschiedlichen Technologien miteinander verknüpft.

Solarmodule unterschiedlicher Generationen miteinander kombiniert

-

Die verschiedenen Module auf den Dächern von Wirth Fenstertechnik musste Wirsol sinnvoll verschalten. Außerdem wurden sie auf zwei verschiedene Solaranlagen aufgeteilt, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

Stephan Nitsch (links) und Jens Meiwald führen das Unternehmen im Norden Deutschlands gemeinsam.

PV-Profi der Woche: MN-Bau & Solar im Video vorgestellt

-

Die Installationsfirma aus Papendorf pflegt enge Beziehungen zu den Kunden in der Region an der Ostseeküste. Die Geschäftsführer Jens Meiwald und Stephan Nitsch erläutern, warum umfassende Beratung und persönliche Betreuung wichtig sind für den Erfolg.

Kai Dirks (links) und Alexander Freund sind Geschäftspartner und als erfolgreiches Duo unschlagbar.
Fachhandwerk

Erfolg durch Augenmaß und Ideen

-

Wer im Solargeschäft punkten will, braucht viele Kompetenzen. Der Elektromann aus Rottenburg beweist: Wer ein Händchen für solides Marketing hat, kommt bei den Kunden in seiner Region gut an. Herbert Grab

Die Jan Heitmann GmbH senkt ihre hohen Energiekosten um rund 43 Prozent.

Stromrechnung für Entsorger deutlich gesenkt

-

Die Firma Jan Heitmann betreibt einen Wertstoffhof mit großer Sortieranlage für Gewerbeabfälle. Bislang drückten hohe Energiekosten auf die Bilanz. Nun wurden 550 Kilowatt Solarmodule auf den Dächern installiert.

Über das Partnerprogramm lernen die Fachhandwerker die Systeme von Smartfox genau kennen.

Smartfox startet Partnerprogramm für Installateure

-

Die Fachpartner von Smartfox bekommen nicht nur Unterstützung beim Vertrieb, sondern auch einen umfangreichen technischen Support. Durch separate Schulungen lernen sie die Systeme des Unternehmens in- und auswendig kennen.

Der Markt zeigt sich stabil und wartet ab.

EWS-Analyse: Hoffnung auf Booster im Gewerbe

-

Der Zubau fürs erste Halbjahr 2025 entspricht nicht den Erwartungen der Solarbranche. Auch die Ziele der Bundesregierung werden nicht erreicht. Dabei sind die Voraussetzungen für Investitionen in Solartechnik und Stromspeicher derzeit günstig wie seit langem nicht.