Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Husum Wind

Diese Highlights dürfen Sie am Messe-Donnerstag nicht verpassen!

Diese Highlights warten am Donnerstag auf der Husum Wind auf die Besucher:innen: Wer am Donnerstag, 18. September 2025, durch die Messehallen schlendert oder sich in die Konferenzräume begibt, wird schnell merken: Das Programm ist so prall gefüllt wie kaum an einem anderen Messetag. Von spannenden Exkursionen über internationale Podiumsdiskussionen bis hin zu Praxiseinblicken in Digitalisierung, Wasserstoff und neue Karrieremöglichkeiten. Wir haben die wichtigsten Stationen des Tages für Sie herausgepickt.

Früh starten mit Wasserstoff-Power

Für Frühaufsteher geht es bereits ab 9 Uhr mit einer Exkursion in die Region los. Thema: „H2 in der Praxis“ – ein Vor-Ort-Besuch bei der H2-Tankstelle in Husum sowie bei GP Joule. Wer wissen will, wie die Wasserstoff-Wirtschaft im Alltag funktioniert, sollte sich diesen Bus nicht entgehen lassen.

Digitalisierung, Cybersecurity & KI im Fokus

Ab 10 Uhr dreht sich alles um die digitale Transformation der Energiewelt. Eine Guided Tour zu den Themen Cyber Security und Künstliche Intelligenz bietet spannende Live-Einblicke. Parallel zeigt ein Fachvortrag, wie PPAs als Game Changer für die Strom- und H2-Versorgung werden können, während andere Sessions den flexiblen Betrieb von Großwärmepumpen beleuchten. Wer neugierig auf Karrierechancen ist, sollte das Thema „Dein Quereinstieg in den Erneuerbaren“ bei der UKA Group einplanen.

Sehe Sie unsere Youtube-Videos zu PPAs.

Megatrend PPA – was ist zu beachten?

Vormittag voller Energie – von Schwertransporten bis Sustainable Finance

Der 11-Uhr-Block bringt geballte Themenvielfalt:

„Starker Wind, voller Speicher – Die Zukunft finanzieren“ richtet den Blick auf Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft.

Der VDMA diskutiert Großraum- und Schwertransporte in der Windenergie – inklusive Binnenschiff-Perspektive.

Internationale Akzente setzt der Talk über versteckte Wasserstoff-Hotspots in Europa.

Parallel geht es um internationale Fachkräfte in der deutsch-dänischen Grenzregion, Kritis & NIS2 im Alltag und Sustainable Finance.

Abonnieren Sie jetzt unseren Youtube-Kanal.

Wer lieber den roten Teppich für die Karriere ausrollt, besucht um dieselbe Zeit das Podiumsgespräch „Energiewende für alle – finde deinen Platz in der Branche“.

High-Tech zum Mittag

Punkt 12 Uhr wird es futuristisch: AR trifft Anwender – immersive Lösungen für Windenergie zeigen, wohin die Reise geht. Auch spannend: Innovationen in der Transportlogistik von Flüssigwasserstoff (LH₂). Parallel diskutieren Branchenexperten über dezentralen grünen Wasserstoff und die optimale Verbindung von IT und OT.

Von Drohnen, Recht & Innovation
Nach dem Mittag setzt um 13 Uhr Siemens Gamesa den Akzent mit einer Präsentation zu seiner neuen Turbine SG 7.0-170. Parallel laufen Sessions über KI-gestützte Standortwahl für Elektrolyseure, rechtliche Fragen rund um Drohnenflüge, sowie die Perspektiven für den erneuerbaren Wasserstoff aus Schleswig-Holstein. Mit dem innovativen Format Inno-Quarter 360° können Messebesucher:innen dann auch selbst die Zukunft erleben.

Diskussionsreiche Nachmittagsstunden

Ab 14 Uhr wird das Programm dicht:

Podiumsdiskussionen zu Drohnen im Windpark und zur Digitalisierung.
Ein Blick nach Frankreich: „Aktuelle Entwicklungen der erneuerbaren Energien“ jenseits des Rheins.
Plus spannende Guided Tours zu grünem Wasserstoff und Recycling.
Währenddessen erörtern Fachleute die Überbauung von Netzanschlüssen nach EEG oder den Anspruch und die Realität des Wasserstoffnetzes in Schleswig-Holstein.

Künstliche Intelligenz trifft Energiewirtschaft

Im 15-Uhr-Slot wird die Energiezukunft greifbar:

KI trifft Erzeugung – wie lässt sich Industrie effizient flexibilisieren? Einblicke in Windenergie & Batteriespeicher, sowie große Batteriesysteme für Freiflächenanlagen. Ebenfalls dabei: Themen wie Green H2 Needs Green H2O oder die Speicherung in Kavernen als Bindeglied der Energiewende. Ein absolutes Pflichtprogramm für alle, die technologische Zukunftsszenarien hautnah erleben wollen.

Karriere, Kommunen & Kavernen

Später am Nachmittag dreht sich vieles um die Menschen hinter der Energiewende:

„Von kaufmännischer bis technischer Betriebsführung – Rückenwind für deine Karriere“ bei WPD. PV-Direktversorgung für Kommunen und E-Mobilitätskonzepte. BZEE stellt Wege zum Servicetechniker vor – ein spannendes Sprungbrett für junge Talente.

Feierabend mit Networking

Nach so viel Input darf der Ausklang nicht fehlen: Beim Stammtisch im Digital+ Forum (ab 17 Uhr) klingt der Messetag in geselliger Runde aus. Ein idealer Treffpunkt, um neue Kontakte zu knüpfen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen.

Von Cybersecurity-Live-Sessions bis zu aktuellen Wasserstoff-Innovationen, von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu kreativen Karriere- und Forschungsformaten: Der Donnerstag auf der Husum Wind 2025 ist randvoll mit Wissen, Austausch und Inspiration. Wer den Messetag nicht strategisch plant, wird es schwer haben, all die Highlights mitzunehmen.

Unser Tipp: Planen Sie Ihre Agenda im Voraus – und halten Sie sich spontane Freiräume für spannende Entdeckungen offen. Denn in Husum weht der Wind der Zukunft.