Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Windpolitik

Alle Artikel zum Thema Windpolitik

Wasserstofftankstelle des eFarm-Projekts von GP Joule in Niebüll, das durch eine ganzheitliche Sichtweise auf die H2-Erzeugung und -Nutzung blickt.
Husum Wind

Diese Highlights dürfen Sie am Messe-Donnerstag nicht verpassen!

-

Am 18. September ist das Programm auf der Husum Wind prall gefüllt, und auch das Rahmenporgramm lohnt sich.

Welche Projekte sich jetzt lohnen, verrät Vattenfall auf der Husum Wind.
Husum Wind

Ihr Windprojekt. Unsere Erfahrung.

-

Ob Auslaufen der Förderung oder Marktchancen neuer Anlagen: Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Direktvermarktung und Weiterbetrieb. Kommen Sie auf der Husum Wind bei uns vorbei – Halle 4, Stand D02. Lassen Sie uns über die Zukunft Ihrer Windenergie sprechen!

Husum Wind

Husum: Sichern Sie sich jetzt ein Video an Ihrem Messestand!

-

Auf der Husum Wind im September besuchen wir Sie am Messestand mit unserem Filmteam. Sie können uns Ihre neueste Technologie vorstellen oder auch ein Video-Interview mit unserer Redaktion machen.  

Das Portfolio von Qualitas jüngstem Erwerb umfasst drei Windprojekte in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium.

Windplaner gehen voran mit Repowering und Forstprojekt

-

Statkraft erhält erste BImSchG-Genehmigung für Windprojekt in Deutschland / Qualitas Energy übernimmt drei Windprojekte in Niedersachsen  

Auf ein Wort:

Martin Maslaton: Ende der Preisspirale für Flächenpachten?

-

In der Kolumne des Rechtsexperten geht es diesmal um das Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Vertragsfreiheit, Marktlogik und Akzeptanz: Der Ruf nach gesetzlich gedeckelten Flächenpachten enthält Zündstoff – und bislang wenig belastbare Antworten.

Jahresnettoertrag exemplarischer Windkraftanlagen in Windvorranggebieten Berlin

Berlin plant acht Standorte für Windkraftanlagen

-

Der Berliner Senat hat acht mögliche Standorte für Windkraftanlagen in der Hauptstadt festgelegt, um auf gesetzliche Vorgaben des Bundes zum Ausbau erneuerbarer Energien angemessen zu reagieren. Mit der Software 4Cast Horizon wurden für die neu ausgewiesenen Windvorranggebiete in Berlin potenzielle Stromerträge berechnet.

Tauscht Rednerpult gegen Lehrerpult: Giles Dickson, CEO Windeurope

Windindustrie will Ausbildungsberufe stärken und Talentpool erweitern

-

Giles Dickson verlässt nach zehn Jahren als Windeurope-Chef nun Brüssel und die Windbranche, um als Lehrer in England zu arbeiten. Vielleicht finden einige Schüler:innen später Jobs in der Windindustrie. Ein Interview.

Fertigung bei Eno Energy Systems in Rostock.

„Noch ist die europäische Industrie da, noch kommt nicht alles aus China“

-

Karsten Porm, Geschäftsführer der Eno Energy Systems, über Krieg, europäische Fertigung und dezentrale Energie.

Stijn Stevens, Managing Director von Meteocontrol

„Für uns ist ein stabiler politischer Rahmen wichtig“

-

Interview mit Stijn Stevens, Managing Director bei Meteocontrol, einem Unternehmen, das auf die Überwachung, Steuerung und das Management von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energien spezialisiert ist.

Talkrunde: Stadtwerke und Kommunen als Meister der Energiewende

-

Stuttgart und Tübingen gehören zu den Vorzeigestädten, wenn es um die Transformation des Energiesystems geht. Wie das gelingt und wie schwierig es oft ist, erzählen zwei Experten in unserem Talk.   

Gerade ist unser neues Magazin herausgekommen.

Die neue Regierung: Was Sie erwartet

-

ERNEUERBARE ENERGIEN 4/2025 ist gerade frisch erschienen. Lesen Sie jetzt, was wir für Sie recherchiert und zusammengestellt haben. Es geht u.a. um die neue Regierung und um die Smarter E Europe. 

Battery energy storage from renewable solar and wind power station. Energy storage, energy collection methods, electrical power grid concept. flat vector modern illustration

Europas Zukunft mit heimischen Unternehmen sicher und grün gestalten

-

Wie die Transformation des Energiesystems sicher und resilient gelingen kann und welche politischen Maßnahmen dafür erforderlich sind.

Adrian Timbus (rechts), Head of Portfolio & Market Strategy, Hitachi Energy, stellte im Rahmen der Wind Europe in Kopenhagen eine neue Studie zu Forschung und Entwicklung in der europäischen Windkraft vor. Neben ihm auf dem Podium: Antonio Ugarte Olarreaga (Director of the Wind Energy Department, Cener), Iben Møller Søndergård (Deputy Director, Danish Energy Agency) und Beatrice Coda (Head of Unit, European   Commission). 

Forschung garantiert Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Windindustrie

-

Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Windenergie (Etip Wind) hat eine branchenweite Strategie veröffentlicht, um die Wirkung der europäischen Mittel für Forschung und Innovation (F&I) im Bereich der Windenergie zu maximieren.

Analyse der Bundestagswahl – Handlungsempfehlungen für die Energiewende

-

Michael Kriegers strategische Analyse der Bundestagswahl 2025 für die Energiewende zeigt Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für lokale Projekte auf.

Heiko Wuttke ist neuer Vorstandschef von PNE

Heiko Wuttke übernimmt Vorstandsvorsitz der PNE AG

-

Branchenerfahrener Manager folgt auf Markus Lesser und Per Hornung Pedersen / PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 mit starkem Vertriebsjahr ab.

Saubere Stromlieferanten und Jobmotor kaputt machen: Ist das die Politik, die 20 Prozent der deutschen Wähler wirklich wollen?  

AfD-Kanzlerkandidatin Weidel kündigt Abriss von Windkraftanlagen an

-

Radikale energiepolitische Aussagen auf Parteitag in Riesa / Trump kritisiert Windkraft in der Nordsee / BWO-Analyse: AfD-Politik gefährdet Deutschlands wirtschaftliche Zukunft

Nordrhein-Westfalen startet Bürgerenergiefonds

-

Bürgerinitiativen können ab sofort bis zu 300.000 Euro für Planungskosten erhalten. Allerdings  müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt werden.