Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Gebäude des Monats

Bäckerei Paul erstürmt Keff-Gipfel

Ein guter Bäcker muss sowohl kleine als auch große Brötchen backen können. Das weiß man auch in der Traditionsbäckerei Paul, der letzten übrig gebliebenen Bäckerei im südbadischen Lörrach. Hier, in dem zweigeschossigen Fachwerkhaus in der Palmstraße 20, geht es seit 1907 Nacht für Nacht und inzwischen in dritter Generation geschäftig in der Backstube zu, um frühmorgens frisch dampfende Backwaren über die Theke reichen zu können. Und wie jeder Handwerksbetrieb der seine Kunst versteht und erfolgreich agiert, stand auch das Meisterehepaar Bernhard und Bettina Paul im Jahr 2019 vor der Frage, wie sich die Produktionskapazitäten erweitern lassen, um künftig größere, sprich mehr Brötchen backen zu können. Anstatt im Industriegebiet einen Neubau zu forcieren, entschieden sich die Inhaber, lieber in der Stadtmitte zu bleiben und die bestehende Bäckerei umzubauen. Zu dem Plan gehörte auch der Erwerb des Nachbarhauses, um es durch einen fünfgeschossigen Neubau in Holzbauweise (KfW-55-Standard) mit recycelbarer Kupferfassade zu ersetzen. So konnte nicht nur die Produktionsfläche von 100 auf 240 Quadratmeter erweitert werden, sondern es ergab sich zudem Wohnraum für einige der 30 Mitarbeiter. Im Zuge der Bau-
planung und zur Analyse von Schwachstellen erfolgte 2019 ein KEFF-Check (www.keff-bw.de), der einige Verbesserungspotenziale im Bereich der Kälte- und Kühltechnik sowie der Beleuchtung aufzeigte. Die Abwärme der CO₂-Kälteanlagen, die gebraucht werden, um die Teiglinge für ein besseres Aroma über Tage reifen zu lassen, unterstützt nun zu 85 Prozent die neue Wärmepumpen-Heizanlage für den Neubau, der Bestand wird schon seit 20 Jahren mit der Abwärme der Backöfen beheizt. Sämtliche Arbeiten erfolgten bei laufendem Betrieb – es wurde also zeitgleich gebacken und gebaut. Die Investition von insgesamt 3,2 Mio. Euro (davon 220 000 Euro für die Technik) erbrachte eine CO₂-Einsparung von 31,7 t/a, was in etwa den Emissionen entspricht, die ein Mittelklasse-Pkw bei 250 000 km Fahrleistung ausstößt. Pro Jahr spart die Bäckerei Paul 107 800 kWh Energie ein, was den Verbrauch auf ein Fünftel (!) des Wertes vor dem Um- und Anbau reduziert. Mit diesem Ergebnis war es für das Duo Bäckerei Paul und Jansen Zickenheiner Architekten nicht schwer, beim letztjährigen KEFFIZIENZGIPFEL den ersten Platz zu erstürmen. si

Mehr Infos zum Keffizienzgipfel und den Preisträgern zeigt das Video der Preisverleihung: https://vimeo.com/641907293 (kleiner Tipp: ab Minute 38 dreht sich alles um die Bäckerei Paul).

Bild: KEFF BW

Jetzt weiterlesen und profitieren.

Mit unserer Future Watt Firmenlizenz top informiert und immer auf dem neuesten Wissenstand in ihrem Fachgebiet.

+ Unbegrenzter Zugang zu allen Future Watt Inhalten
+ Vergünstigte Webinarteilnahme
+ E-Paper Ausgaben
+ Sonderhefte zu speziellen Themen
+ uvm.

Wir haben die passende Lizenz für Ihre Unternehmensgröße!

Mehr erfahren