Die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe. Mutige Vordenker, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Skeptiker zu begeisterten Mitstreitern machen. Eben solche zu finden, sie zu motivieren und ihre Ideen und Visionen in die Breite zu tragen – das war die Idee der DGNB Sustainable Challenge, die seit 2016 Forschende, ambitionierte Gründer:innen oder etablierte Unternehmen alljährlich dazu aufruft, bei dem Nachhaltigkeitswettbewerb mitzumachen.
Mit Erfolg – bei der diesjährigen Challenge gab es mit 145 Einreichungen einen Teilnehmerrekord! Aus den Bewerbungen wählte die Jury jeweils drei Finalisten in den Kategorien „Innovation“, „Forschung“ und „Start-up“ aus. Hinzu kommen drei Nominierte für den erstmals vergebenen Sonderpreis „Biodiversität“. Kategorienübergreifend wird es zusätzlich einen Publikumspreis geben.
In der Kategorie „Innovation“ gehören in diesem Jahr zu den Finalisten:
In der Kategorie „Start-up“ überzeugte die Jury aus renommierten Expertinnen und Experten:
Zu den drei Finalisten nebst einem studentischen Sonderpreis in der Kategorie „Forschung“ gehören:
Erstmalig vergibt die DGNB in diesem Jahr kategorienübergreifend einen Sonderpreis zum Thema „Biodiversität“. Hierfür hat die Jury folgende drei Finalisten gekürt:
Alle nominierten Unternehmen und Projekte stellen sich am 14. Mai 2024 im Rahmen einer digitalen Pitch-Veranstaltung mit einer Kurzpräsentation vor. Anschließend startet das Online-Voting für den Publikumspreis. Beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 18. Juni in Stuttgart werden alle Finalisten noch einmal präsentiert und die Gewinner bekanntgegeben.
Mehr Informationen zu allen Finalisten sowie die Möglichkeit, sich zur kostenlosen Online-Pitch-Veranstaltung anzumelden, gibt es unter www.dgnb.de/sustainability-challenge. si