Die von Logistikexperten geplanten Windkraftkomponententransporte über Flüsse und Kanäle kommen voran. Binnenschiff fuhr Turmteile ins Baugebiet.
In Baden-Württemberg treibt die Ökostromgruppe Freiburg gemeinsam mit Hightech-Partnern wie Ematec und Enercon den Ausbau der Windenergie voran. Für Stadtwerke und Kommunen eröffnet das Modell neue Beteiligungs- und Wertschöpfungswege – mit Vorbildcharakter für die gesamte Energiewende in Deutschland.
Bund und Land Niedersachsen investieren in Modernisierung des Stammwerks des ostfriesischen Windturbinenherstellers / Neue E-175 EP5 mit sieben Megawatt Kernanlage
Der vierte Sieben-Megawatt-Anlagentyp für Windparks an Land erzeugt Strom. Hersteller meldet Errichtung des Prototyps der neuen E-175-Variante.
Mit neuem Turmkonzept will der Windradbauer seine Kapazitäten für raschen Windparkzubau stärken und sehr hohe Anlagen auch im Ausland anbieten.
Infolge einiger Störungen verlor der deutsche Zubau an Land an Tempo – schuf aber enorme Projekte. Die Turbinenbauer wechselten die Plätze.
Windturbinenbauer in Europa und den USA nutzen neue Betriebsmodi genauso wie konstruktive Brüche, um die Anlagen fortzuentwickeln.
Windturbinenbauer Enercon hat enthüllt, die neue Flaggschiff-Anlage E-175 mit deutlich mehr Nennleistung zu liefern. Wie der ostfriesische Windturbinenbauer nun ankündigte, will er die vor eineinhalb Jahren vorgestellte Anlage auf 7,0 Megawatt (MW) Nennleistung auslegen. Sie soll ab 2026 für...