Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Windkraftanlage

Alle Artikel zum Thema Windkraftanlage

Interview bei Starkwind in Sankt Peter-Ording: Pascal Hofer (l.) und Nicole Weinhold im Gespräch.
Husum Wind

Highlights der Windmesse: Rathaus-Comeback und neue Start-up-Halle

-

Die Kultmesse der Windbranche, die Husum Wind, repowert in diesem Jahr traditionelle Events und erweitert das Programm um Exkursionen und wichtige Themen.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Volker Trebesch (Enercon Betriebsrat), Wiard Siebels (MdL Niedersachsen), Udo Bauer (Enercon CEO), Grant Hendrik Tonne (Wirtschaftsminister Niedersachsen), Michael Jaxy (Enercon CFO), Kevin Kebel (Enercon Konzernbetriebsrat, Horst Feddermann (Bürgermeister Stadt Aurich), Lena Trebesch (Sales & After Sales Managerin für Norddeutschland) bei der Förderbescheidübergabe vor einer E-Gondel im Enercon Kompetenzzentrum Mechatronic in Aurich.

3,7 Mio. Euro Förderung für Enercon-Produktion in Aurich

-

Bund und Land Niedersachsen investieren in Modernisierung des Stammwerks des ostfriesischen Windturbinenherstellers / Neue E-175 EP5 mit sieben Megawatt Kernanlage

Online-Karte erweitert: So profitieren Kommunen von der Windkraft

-

Das interaktive Tool der Fachagentur Wind und Solar zur finanziellen Teilhabe von Gemeinden führt jetzt auch die Ländergesetze aus Thüringen, Sachsen und dem Saarland auf.

Pilotprojekt in Betrieb: Grüne Wasserstofftankstelle an der A7 eröffnet

-

Das erste Wind-Wasserstoff-Projekt der Abo Energy soll künftig 450 Tonnen grünes Gas im Jahr liefern und LKW mit klimaneutralem Treibstoff versorgen.

Gleich geht das Licht aus: BNK sorgt für dunkle Nächste am Windpark.

93 Prozent weniger Blinken: So dunkel wird’s durch BNK

-

In einer Fallstudie untersuchte das Unternehmen Light Guard einen Windpark in der Nähe von drei Flugplätzen. Das Ergebnis ist beeindruckend.

NRW: Gefährdet der langsame Ausbau der Erneuerbaren den Kohleausstieg 2030?

-

Die Schuldenuhr der IHK Köln zeigt mehr als 1.000 fehlende Windenergieanlagen. Die Kammer will deshalb länger an der Kohleverbrennung festhalten. Der LEE NRW widerspricht energisch – und hält das Windkraft-Ausbauziel für erreichbar.

Teurer Windstrom? Neue Studie entkräftet dieses Vorurteil

-

Der durchschnittliche Strompreis an der Börse hätte ohne die Windenergie an Land um 50 Prozent höher gelegen, ermittelte das FÖS. Und was würde der Abriss aller Windenergieanlagen kosten?

Passive Thermografie von Windkraftanlagen zur Detektion von Schäden in Rotorblättern: Michael Stamm (r) und Ludwig Rooch  bei der Messung in einem brandenburgischen Windpark.

BAM liefert Referenzdaten für Inspektion von Rotorblättern mit KI und Thermografie

-

Ein zehn Gigabyte großer Datensatz soll in Kürze zum Training von Algorithmen zur Verfügung stehen, um das neue Inspektionsverfahren in die Anwendung zu bringen.