Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

IBC Solar gründet Tochtergesellschaften in Österreich und weiteren Ländern

Der Systemanbieter und Photovoltaikhändler IBC Solar baut Standorte in Österreich und Frankreich auf. Zusätzlich hat das Unternehmen aus dem fränkischen Bad Staffelstein die Mehrheitsbeteiligung an Solarworld Africa übernommen. Dieses Unternehmen plant netzgebundene und Inselsolaranlagen in Afrika und liefert die entsprechenden Komponenten für die Photovoltaiksysteme.

Wien fördert europäische Komponenten mit einem Zuschuss

Französischer Markt wächst

Mit der Gründung der beiden neuen Niederlassungen ist IBC Solar schon in vielen europäischen Ländern vertreten. Dazu unter anderem Polen, die Niederlande, Spanien, Italien, die Schweiz und jetzt neu auch Österreich und Frankreich. Mit der Niederlassung in Lyon reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage in Frankreich. „Der französische Solarmarkt bietet enormes Potenzial – insbesondere mit Blick auf die Ausbauziele des Landes und den idealen klimatischen Bedingungen“, erklärt Patrik Danz, Vertriebsleiter von IBC Solar.

Verpassen Sie keine wichtige Information rund um die solare Energiewende! Abonnieren Sie dazu einfach unseren kostenlosen Newsletter.

Diesen Markt hatte IBC Solar bisher vom Hauptsitz in Bad Staffelstein bedient. Mit der neuen Niederlassung kann das Unternehmen aber schneller und individueller seine französischen Kunden bedienen. Denn damit kann IBC Solar dort maßgeschneiderte Lösungen für den lokalen Vertrieb über die Handwerker bieten.

Nachfrage nach speziellen Komponenten steigt

Die neue Tochtergesellschaft in Wien bedient in Zukunft direkt den strategisch wichtigen österreichischen Solarmarkt. Auch hier war die Nähe zu den Fachpartnern und Installateuren entscheidend für die Gründung der Niederlassung. „Wir sehen in Österreich eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Lösungen – insbesondere im Bereich Speicher“, weiß Patrik Danz. „Generell sind stabile Halterungssysteme gefragt, die auch bei höheren Schneelasten sicher und zuverlässig sind. Effizienz im Winter, gute Stromerträge und ein wartungsarmer Betrieb stehen im Fokus.“

IBC Solar: Mehr Flächen für Photovoltaik aktivieren

Marktanteil in Afrika steigern

In Afrika ist IBC Solar wiederum schon seit 2017 unterwegs. Mit der Übernahme der Mehrheit der in Kapstadt ansässigen Solarworld Africa will das Unternehmen seine Marktanteile in ganz Afrika steigern. Im Mittelpunkt stehen hier gewerbliche Solaranlagen inklusive Stromspeicher, die unabhängig von unzuverlässigen Netzen machen. Aber auch Solaranlagen für Eigenheime vertreibt Solarworld Africa. (su)