Von Großbatteriespeichern bis zu Entwicklungen der Elektromobilität bietet die Messe-Allianz The Smarter E Europe in München Innovationen in zahlreichen Themenspektren der Energiewende. Wie konkrete Lösungen aussehen, zeigen führende Fachmedien gemeinsam mit Expertinnen und Experten in Halle B1. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket!
In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich.
FENECON verrät, wie man am besten am Erfolg der Batteriebranche teilhaben kann.
Der Klimafonds leer, der Haushalt 2025 noch nicht beschlossen: Die Zeichen für neue Forschungsprojekte standen auf Stopp. Nun hilft das Ministerium zumindest kurzfristig.
Die rechtsextreme Partei hat auf ihrem Parteitag in Riesa einmal mehr behauptet, sie wolle alle Windkraftanlagen in Deutschland abreißen, wenn sie an die Macht komme. Und der Strompreis würde sinken. Das ist jedoch falsch.
Der Batteriespeichermarkt wächst aktuell stetig und stellt Projektierer vor neue Herausforderungen in der Projektentwicklung. Welche Geschäftsmodelle sich dabei ergeben und welche Sicherheitsbestimmungen dabei wichtig sind, erfahren Sie in unserem Webinar mit Huawei Fusionsolar.
Die Sicherheit sollte bei Speichersystemen an erster Stelle stehen. Wie die Hersteller und Anlagenbetreiber diese gewährleisten können, zeigt ein aktuelles Whitepaper.
Photovoltaikanlagen bringen die Stromnetze immer häufiger an ihre Grenzen. Eine Energierecht-Novelle soll gegensteuern, irritiert jedoch PV-Interessierte.
Trotz überwundener Energiekrise bleibt die Sicherstellung einer stabilen, kosteneffizienten Energieversorgung für Unternehmen herausfordernd. Die BMZ Group bietet mit dem modularen POWER2RAXX-Stromspeicher eine flexible Lösung, um Energieengpässe planbar und skalierbar zu bewältigen.
Diversifizierun...
Erfahren Sie in dieser kostenlosen Webinar-Aufzeichnung, wie Sie ein funktionierendes Geschäftsmodell mit Batteriespeicherkraftwerken von Huawei Fusionsolar entwickeln können und gleichzeitig das Netz entlasten.
PV FOKUS Gewerbespeicher, PV9-2023
Gewerbespeicher: Das aktuelle Heft erscheint am 16. November 2023. Der Preisverfall bei bei Solarmodulen und Wechselrichtern bringt neue Dynamik in das Marktsegment der kommerziellen Dachanlagen. Die Preise für Lithiumzellen und Batteriepacks stehen gleichfalls unter Druck. Damit werden kommerzielle Speicher attraktiv – für die Installateure und ihre Kunden aus der regionalen Wirtschaft.
Allerdings sind Planung und Auslegung gewerblicher Batteriesysteme komplexer, ebenso die Einbindung in die Firmenversorgung. Denn die Speicher müssen vielfältige Funktionen bewältigen – beispielsweise Schwarzstart, Inselbetrieb und USV.
Infrarotheizungen können den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen in Bestandsgebäuden beschleunigen: Während IR-Paneele die Spitzenlast abdecken, übernimmt die Bestandsheizung die Grundlastversorgung. Optional kann das bei der energetischen Sanierung eingesparte Geld in eine Photovoltaikanlage und gegebenenfalls in einen Stromspeicher investiert werden. Wolfgang Schmid
Gewerbebetriebe können ihren Elektrizitätsbedarf durch Effizienzmaßnahmen senken. Sie können ihre Stromrechnung jedoch zusätzlich reduzieren, wenn sie einen Stromspeicher installieren. Warum und wie das funktioniert, erläutert der Beitrag. Joachim Berner
PV FOKUS Gewerbespeicher, PV9-2022
Stark steigende Kosten für elektrischen Strom und Erdgas zwingen die Unternehmen, ihre Flächen zur Eigenstromerzeugung zu nutzen. Nur mit Photovoltaik und leistungsstarken Stromspeichern lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Der Umstieg auf E-Fahrzeuge verleiht dem Wandel zusätzliche Dynamik.
Gewerbespeicher: Das aktuelle Heft erscheint am 11. November 2022. Im PV FOKUS geht es um kommerzielle Speichersysteme für Gewerbebetriebe, die Landwirtschaft und die Industrie. Denn der Eigenverbrauch gewinnt in diesem Marktsegment an Bedeutung. Steigende Energiekosten und der hohe Leistungsbedarf der E-Mobilität treiben den Zubau an – und öffnen neue Geschäfte für die Installateure.
Conexio lädt am 24. und 25. November zur 6. Deutschen Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. „Solaranlagen mit und ohne Stromspeicher richtig planen, installieren und optimal betreiben“ - so das Motto der Veranstaltung. Durch die Rahmenbedingungen...
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Solarstrombatterien An Stromspeichern führt kein Weg vorbei – sei es zur Eigenstromnutzung, Lastspitzenkappung oder Netzstabilisierung. Bislang gelten Lithium-Ionen-Akkus als Nonplusultra. Doch Nachhaltigkeitsaspekte verlangen nach Alternativen. Wohin der Weg führt und für welche PV-Systeme eine Speichernachrüstung schon heute Sinn macht, erläutert der Beitrag. Christian Dany