Suche Um einen Artikel über einen Webcode aufzurufen, bitte den Webcode in die Suche oben rechts eingeben. 🗙Trefferliste filtern: Jahr - Alle - Letzte 3 Jahre (3320) 2025 (2963) Letzte 5 Jahre (1775) 2024 (286) Typ - Alle - Produkt (5047) Fachbeitrag (3033) Meldung (265) Website - Alle - photovoltaik (5622) ErneuerbareEnergien (1025) Future Watt (752) SBZ Sanitär.Heizung.Klima (268) Gebäude-Energieberater (207) GLASWELT (177) TGA+E Fachplaner (172) BAUMETALL (74) SBZ Monteur (18) Search Geben Sie Suchbegriffe ein und klicken Sie auf die Lupe. 1 Filter aktiv 752 Ergebnisse für "Solarmodule":Seite 1 von 76WeiterSortieren nachRelevanzDatum Senkrecht schwimmende Solaranlage 30.10.2025 ... Die Innovation des bayerischen Unternehmens Sinn Power: Die Solarmodule stehen nicht wie üblich waagerecht auf dem Wasser, sondern ragen senkrecht in den Himmel. ... Hinterbänkler oder Vorreiter? 30.10.2025 ... Eine neue Studie von Solar Power Europe und dem Fraunhofer ISE zeigt, dass die Kostendifferenz zwischen in Europa hergestellten Solarmodulen und Importware aus China kleiner ist als gedacht – und politisch überbrückbar. ... Sonnenstrom für die Mieter clever nutzen 30.10.2025 ... Diese Leistung wird bereits mit zwei Solarmodulen erreicht. Allerdings besteht immer das Problem, dass die Module dann Solarstrom liefern, wenn die Bewohner in der Regel nicht zu Hause sind. ... Solche Solarmodule, die in der Regel an Balkonbrüstungen aufgehängt werden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In Deutschland und in Österreich sind bis zu 800 Watt Solarleistung dieser Art genehmigungsfrei. Sie müssen nur angemeldet werden. ... In diesem Falle können alle Balkone mit Solarmodulen und alle Wohnungen mit Elektroboilern inklusive Speichern ausgestattet werden. Damit kann der Vermieter seine Bewohner über den Solarstrom mit Wärme versorgen. Auch hier bietet sich die Nutzung von dynamischen Stromtarifen an. ... Kommunale Sonnenwende ohne Anfangsinvestition 30.10.2025 ... „Wir sind sicher, dass die Stadt mit den Anlagen einen maximalen Nutzen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Stromerzeugungskapazität für sich und ihre Bürger erzielen wird.“ Ein Beitrag zum Klimaschutz So konnten in Waghäusel 1.432 Solarmodule auf acht öffentlichen Gebäuden installiert werden. ... Europas Solarindustrie vor dem Comeback? 30.10.2025 ... Während Solarmodule heute größtenteils aus asiatischer Produktion stammen, zeigen neue Analysen, dass der Kontinent durchaus in der Lage ist, die Fertigung von Photovoltaikmodulen erfolgreich zurückzuholen – vorausgesetzt, wir setzen die richtigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. ... Ein in der EU hergestelltes Solarmodul kostet derzeit rund 10,3 Eurocent pro Watt mehr als ein Modul aus China – ein Unterschied, der vor allem auf höhere Kosten für Personal, Material, Anlagen und Gebäude zurückzuführen ist. ... Kleine Lücke in den Produktionskosten Eine aktuelle Studie von Solar Power Europe und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) mit dem Titel „Reshoring Solar Module Manufacturing to Europe“ belegt: Die Lücke in den Produktionskosten zwischen Europa und China ist kleiner, als viele denken ... Wien: Glasfassade der U6-Station Floridsdorf bekommt BIPV-Fassade 30.10.2025 ... Zusätzlich wurden 685 Solarmodule auf den Dächern der Station und des benachbarten Stellwerks installiert. Die Gesamtleistung beträgt rund 260 Kilowatt. Bis Ende September wurden rund 120 Megawattstunden erzeugt. Im Juli deckten die Anlagen etwa 60 Prozent des Strombedarfs der Station. ... Rund 60 Prozent der Fläche sind mit lichtdurchlässigen Solarmodulen ausgestattet. © Wiener Linien, Max Döringer Die U6-Station Floridsdorf hat eine neue Glasfassade mit Solarmodulen. Seit Juni 2025 ist die Fassadenanlage in Betrieb. ... Ademotec: neues Montagesystem erleichtert Installation von Feuerwehrschaltungen 30.10.2025 ... . © Ademotec Das Gestell des i-Shelter Twin S ermöglicht die Befestigung von GAK direkt an den Solarmodulen, auch an Stellen, an denen bisher keine Montage möglich war. Eine integrierte Überdachung schützt die Geräte vor direkter Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen. ... EMC-direct: Schutzrohre oft unterschätzt 29.10.2025 ... Eine Photovoltaikanlage besteht aus viel mehr als Solarmodulen, Kabeln und Wechselrichtern. ... Intilion plant und baut Speicherprojekte in Zukunft auch selbst 28.10.2025 ... Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien In den Speichermarkt einsteigen Für CDM Smith ist die Partnerschaft wiederum die Möglichkeit, in den vielversprechenden Markt für große Batteriespeicher einzusteigen. ... Genera und Matelec zeigen Innovationen und aktuelle Trends 24.10.2025 Die Fachmessen Genera und Matelec bilden die größte Energieplattform Südeuropas: Mehr als 800 Aussteller präsentieren in Madrid auf 34.000 Quadratmetern die neuesten Entwicklungen rund um Solarenergie und Trends zur Elektrifizierung. Fachleute dürfen sich Mitte November auf zahlreiche Innovationen freuen Seite 1 von 76Weiter Primary protection Secondary protection