Suche Um einen Artikel über einen Webcode aufzurufen, bitte den Webcode in die Suche oben rechts eingeben. 🗙Trefferliste filtern: Jahr - Alle - Letzte 3 Jahre (3321) 2025 (2502) Letzte 5 Jahre (1775) 2024 (288) Typ - Alle - Produkt (4693) Fachbeitrag (2937) Meldung (257) Website - Alle - photovoltaik (5452) ErneuerbareEnergien (972) Future Watt (541) SBZ Sanitär.Heizung.Klima (267) Gebäude-Energieberater (195) GLASWELT (171) TGA+E Fachplaner (171) BAUMETALL (73) SBZ Monteur (18) Search Geben Sie Suchbegriffe ein und klicken Sie auf die Lupe. 1 Filter aktiv 541 Ergebnisse für "Solarmodule":Seite 1 von 55WeiterSortieren nachRelevanzDatum Gil Kroyzer von Solargik: „Modularität ermöglicht die Anpassung an verschiedene Standorte“ 30.04.2025 ... Agri-PV: Kaum Ertragsverluste durch die Solaranlage festgestellt Die Solarmodule beschatten die darunter liegende Fläche. Wie viel Licht gelangt mit Ihrem System zu den Pflanzen? ... PVXchange: Modulpreise bislang unbeeindruckt vom Zollkrieg 30.04.2025 ... Lesen Sie auch: TÜV Rheinland: Viele Solarmodule leisten weniger als versprochen Entwicklung der Modulpreise in den zurückliegenden Monaten Neue Solarmodule (Produkte) Newsletter TRUE ... Im April stiegen die Preise für Solarmodule in Europa weiter leicht an, der Trend vom März setzte sich fort. ... (HS) Der Autor: Martin Schachinger ist Elektroingenieur und seit über 20 Jahren in der Photovoltaik aktiv. 2004 gründete er die internationale Online-Handelsplattform PVXchange, über die Großhändler, Installateure und Servicefirmen neben Standardkomponenten für Neuinstallationen auch Solarmodule und ... Solidarität auf dem Dach 29.04.2025 ... Neben 128 Solarmodulen für die 32 Dachkraftwerke lässt Warsch zwei weitere Solaranlagen auf den großen Dächern installieren. Eine Allgemeinstromanlage (54 Solarmodule à 440 Watt) ist mit einem Stromspeicher mit 16 Kilowattstunden und 15 Kilowatt Leistung verbunden. ... Solarmodule am Balkon werden immer beliebter. Doch was tun, wenn die Fassade verschattet ist? Ein Hamburger Vermieter und Holger Laudeley haben ein pfiffiges Konzept erarbeitet, um Mieter für die Energiewende zu begeistern. ... Die Kosten für die Solarmodule auf dem Dach und die Speicher trägt Christian Warsch als Vermieter. Er spricht von Solidarität zwischen Vermieter und Mieter. Denn die Lieferung von Strom ist nicht sein Hauptgeschäft, damit muss er keinen Gewinn machen. ... Kunde stellt Material und droht mit Auftrag 29.04.2025 ... Handwerksbetriebe erhalten vermehrt Anfragen, bei denen die Kunden die Solarmodule und Wechselrichter aus dem Internet beziehen. Der Installateur verliert seine Marge und haftet obendrein für Schäden. Die Versicherung von Craft Care macht daraus ein gutes Geschäft. ... Sonnenkirche und solare Therme 29.04.2025 ... Sven Ullrich © Foto: Desonna Die schwarzen Solarmodule des Solrif-Systems fügen sich optisch sehr gut in das Kirchendach in Buchloe ein. Buchloe ist das Tor zum Allgäu. ... Foto: Desonna/Ernst Schweizer Die neue Therme in Oberstdorf wird komplett mit Solarmodulen eingedeckt. 3S Solar Modul zur Integration in Dach und Fassade Mit dem Wechsel von Megaslate auf Teraslate hat 3S Swiss Solar Solutions einen Generationenwechsel der Systeme für die Bauwerkintegration geschafft ... Es bietet sich unter anderem für Hanglagen und auch für Installationen in engen Wohngebieten oder in der Nähe von Flugplätzen an, wo nur blendfreie Solarmodule erlaubt sind. 3S Solar erreicht die höhere Leistung des Teraslate unter anderem durch ein größeres Format. ... Mehr Leistung für E-Autos 29.04.2025 ... (Stand C3.310) O-Motion Solarmodule von Opes Solar Mobility Opes Solar Mobility präsentiert mit O-Motion das erste Matrix-Solarmodul für kommerzielle Anwendungen. Innovative Zellverbinder und Materialien wurden speziell auf die Herausforderungen von Fahrzeugen ausgelegt. ... Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.thesmartere-award.com/ © Foto: Opes Solar Mobility Die leichten Solarmodule O-Motion wurden speziell für die Trailer von Lastkraftwagen entwickelt. © Foto: Goodwe Europe Die Solarcarports der Vela-Serie bieten regendichte Überdachungen mit Standardmodulen ... (Stand C6.776) Urbanroof von Friedrich In etlichen Regionen Deutschlands und Frankreichs ist die Installation von Solarmodulen auf den Überdachungen bestimmter Parkplätze vorgeschrieben. In anderen Regionen, beispielsweise in Niederösterreich, werden solche Anlagen zumindest gefördert. ... Speicher sind Hotspots der Energiewende 29.04.2025 ... Power Ocean DC Fit wird auf der DC-Seite zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter installiert. Ein zusätzlicher Wechselrichter wird nicht benötigt. Zudem führt die DC-seitige Integration zur höheren Systemeffizienz. An der AC-Seite werden keine Änderungen vorgenommen. ... Stromspeicher – eine echte Revolution 29.04.2025 ... Schwarzburger: Letztlich lösen sich die Preise für Solarmodule und Stromspeicher in den Energiepreisen auf. Das Tandem aus Photovoltaik und Batterien ist unschlagbar und wird es bleiben. Das belegen die Ergebnisse der Innovationsausschreibungen. ... Schwarzburger: Die Preise für Solarmodule haben ihre Talsohle erreicht. Im Laufe des Jahres dürften sie sich moderat nach oben bewegen. Ob dieser Trend starke Auswirkungen auf den Zubau hat, bleibt abzuwarten. Petersen: Bei Stromspeichern ist die Talsohle noch nicht erreicht. ... Hohe Dynamik: Innovationen in der Solartechnik 29.04.2025 ... Obwohl Solarmodule in den letzten Jahren deutlich leistungsstärker und effizienter geworden sind, bleibt die verfügbare Fläche ein limitierender Faktor für den Ausbau der Solarenergie. ... Mit 29 Kilogramm wiegen sie nur geringfügig mehr als vergleichbare Solarmodule. Dank Thermosteckverbindern mit flexiblem Schlauch lassen sie sich sehr einfach installieren. Bei Heizkosten von nur sechs bis acht Cent je Kilowattstunde ist die Amortisierung in sieben bis neun Jahren möglich. ... (Stand C5.370D) Himo X10 von Longi Solar Das Solarmodul Himo X10 nutzt passivierte Kontakte für beide Seiten der Zelle und erreicht Wirkungsgrade von bis zu 24,8 Prozent. Longi kombiniert dies mit seinem proprietären Tairay-Wafer, der verbesserte mechanische Eigenschaften verspricht. ... Topcon und BC dominieren 29.04.2025 ... In München werden neue Solarmodule gezeigt. Topcon- und Backcontact-Zellen steigern die Leistung. Serienmodule mit Perowskit-Zellen stehen noch nicht auf der Tagesordnung. Sie müssen sich erst bewähren. ... Bisher sind Solarmodule mit einer Bottom-Zelle aus kristallinem Silizium und einer Top-Zelle auch hauchfeinen amorphen Schichten erhältlich, mit vergleichbaren Wirkungsgraden zu Topcon. ... Mittlerweile werden Solarmodule mit Topcon-Zellen massiv verbaut, weltweit. Es zeigt sich, dass sie unter gewissen Umständen durch den Einfluss der ultravioletten Strahlung im Sonnenspektrum an Leistung verlieren. ... Seite 1 von 55Weiter Primary protection Secondary protection