Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Edeka investiert 2,8 Millionen Euro in Solardach für den Eigenverbrauch

Die neue Anlage umfasst rund 8.000 Solarmodule auf einer Fläche von 14.790 Quadratmetern. Sie wurde von der Firma Chargecats aus Rahden gebaut und montiert. Die Investitionssumme lag bei rund 2,8 Millionen Euro. Nach Unternehmensangaben handelt es sich um die größte Solaranlage auf einem Eigentumsobjekt der Regionalgesellschaft.

Neue Module von Canadian mit 440 Watt

Bereits im März 2022 war eine erste Solardachanlage mit 726 Kilowatt Leistung auf 3.000 Quadratmetern installiert worden. Im vergangenen Jahr folgte die Erweiterung mit Modulen von Canadian Solar, die jeweils 440 Watt leisten – im Vergleich zu 370 Watt bei den älteren Modulen.

Spezial zum Download: Mit Eigenstrom vom Flachdach die Energiekosten senken

Nach Abschluss der technischen Arbeiten, darunter die Installation von Wechselrichtern, Schaltschränken und Verkabelungen, ist die Gesamtleistung der Anlage ist nun auf rund 3,35 Megawatt gestiegen. Der erzeugte Solarstrom wird vollständig für den Eigenverbrauch am Standort genutzt. Der Strom fließt vor allem in Kühlanlagen, Flurförderfahrzeuge, die Kommissionieranlage sowie Verwaltungsbereiche.

Energiekosten mit Solar senken

Der Edeka Minden-Hannover rechnet mit einer jährlichen Stromproduktion von rund drei Gigawattstunden. Das entspricht im Schnitt dem Verbrauch von etwa 600 Vier-Personen-Haushalten. Die Solardachanlage wird laut Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Energiekosten und die Nachhaltigkeit am Standort verbessern. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Agri-PV: So gelingt der Weg in die regenerative und nachhaltige Landwirtschaft

DGS: Photovoltaik ist auch mit Solarspitzengesetz rentabel