Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

EDP und Kronos Solar weihen Solarpark vor den Toren Berlins ein

Mit dem Solarpark Ketzin, nur wenige Kilometer westlich von Berlin, steigt der portugiesische Energieversorger Energias de Portugal (EDP) in den deutschen Solarmarkt ein. Die Anlage hat eine Leistung von 87 Megawatt und wurde in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Kronos Solar errichtet. Nach Angaben der Planer werde der Solarpark jedes Jahr mehr als 91 Gigawattstunden sauberen Solarstrom liefern. Diese Menge entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 28.000 Haushalten.

Doch der Strom fließt größtenteils zu einem großen Technologieunternehmen in Deutschland. Dazu hat EDP mit diesem Unternehmen einen direkten Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement – PPA) abgeschlossen.

Wollen Sie die neuesten Entwicklungen rund um die Investition in Ihre Solaranlagen immer im Blick behalten? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Investoren-Newsletter.

Meilenstein in der Unternehmensentwicklung

Für EDP sei die Anlage ein strategischer Meilenstein in der Unternehmensentwicklung, erklärt Duarte Bello, Geschäftsführer des portugiesischen Versorgers. „Deutschland ist ein Schlüsselmarkt innerhalb der europäischen Wachstumsstrategie von EDP, und dieses erste Projekt legt das Fundament für ein hoffentlich kontinuierliches Wachstum in den kommenden Jahren“, sagt er.

Solar Investors Guide #5: Perspektiven und Fallstricke für Investitionen in Solarparks und Großspeicher

Mehr als drei Gigawatt bis 2028 geplant

So hat EDP jüngst in seinem Geschäftsplan für 2026 bis 2028 festgehalten, dass Deutschland einer der zentralen Wachstumsmärkte des Unternehmens ist. Langfristig will EDP hierzulande Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als drei Gigawatt errichten. Diese Planung umfasst auch Batteriespeicher und Windkraft. Diese sollen sowohl als eigenständige Anlagen als auch in Kombination miteinander errichtet werden. Insgesamt wird EDP 20 Prozent seiner weltweiten Investitionen in Europa tätigen.

Solar Fabrik liefert Module für drei Solarparks

Projektplanung optimieren

Es sind auch schon weitere Projekte in Planung oder im Bau. Dazu gehört auch der Solarpark Meuselwitz bei Leipzig, der schon im Bau ist. Dieser wird nach Fertigstellung eine Leistung von 65 Megawatt erreichen. Zwei weitere Solarparks in Deutschland werden nach Angaben des Unternehmens ebenfalls bald in Betrieb gehen. „Durch die Kombination unserer weltweiten Erfahrung in der Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien mit den lokalen Kompetenzen des Teams von Kronos Solar können wir die Projektplanung optimieren, Genehmigungsprozesse beschleunigen und fortschrittliche technische und finanzielle Standards umsetzen“, sagt der EDP-Chef. „Dies erhöht die Effizienz der Projekte und verbessert die Integration ins Stromnetz“, erklärt er. (su)