Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Grafik des Monats:

Förderlandschaft 2023

Die Verunsicherung der Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer durch die Auseinandersetzungen um das russische Gas, aber auch die Debatten um neue Gesetze und Fördertatbestände, bilden sich in den aktuellen Zahlen ab. Selbst bei Wärmepumpen gab es seit März einen Rückgang, Solarthermie, Biomasse und Wärmenetze blieben nahezu konstant. Wer nicht handeln muss, hofft derzeit auf mehr Geld vom Staat. Zudem berichten SHK-Unternehmen auch über große Nachfrage nach Gasheizungen von denjenigen, die noch vor einer möglichen Verpflichtung zur Integration erneuerbarer Energien schnell eigentlich funktionstüchtige Gasheizungen austauschen. Gebäudehülle und Anlagentechnik liegen im Moment bei Bafa-Anträgen fast gleichauf. Bei der Hülle dürfte als häufigste Maßnahme der kostengünstige Fenstertausch die größte Rolle spielen. Zu erwarten war nach dem Ende der KfW-Förderung für die Effizienzhäuser 55 ein deutlicher Rückgang der Abfragen von KfW-Fördermitteln in diesem Jahr. Immerhin knapp 2.000 Anträge für Klimafreundliche Neubauten sind im ersten Halbjahr eingegangen. Bei Nichtwohngebäuden sind die Einbrüche im Vergleich zum Vorjahr noch deutlicher als im Segment der Wohngebäude.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

Mit unserer Future Watt Firmenlizenz top informiert und immer auf dem neuesten Wissenstand in ihrem Fachgebiet.

+ Unbegrenzter Zugang zu allen Future Watt Inhalten
+ Vergünstigte Webinarteilnahme
+ E-Paper Ausgaben
+ Sonderhefte zu speziellen Themen
+ uvm.

Wir haben die passende Lizenz für Ihre Unternehmensgröße!

Mehr erfahren