Fachmedien des Gentner Verlags bieten zu der internationalen Fachmesse The Smarter E Europe erneut ihren Expertentreff an. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Freiticket!
Das Solarthermie-Jahrbuch 2025 ist erschienen. Auf 116 Seiten zeigt das Wissensmagazin: Ohne Solarthermie wird die Energiewende nicht gelingen.
Das Symposium Zukunft Wärme ist die zentrale Plattform für innovative Wärmesysteme in Deutschland. Es findet vom 20. bis 22. Mai in Bad Staffelstein statt. Für GEB-Leser:innen gibt‘s einen Rabatt.
Sonnenwärme gibt es auch im großen Maßstab: Solare Wärmenetze liefern immer mehr umweltfreundliche Energie für Quartiere oder gar ganze Kommunen.
Deutschland wird in Kürze einen neuen Meilenstein der Energiewende erreichen: Die Solarwirtschaft erwartet den Einbau des fünfmillionsten Solarstromsystems.
Eine Studie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft analysierte im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) verschiedene Modelle des Energy Sharings und deren netz-, markt- und systemdienliche Effekte. Energy Sharing ermöglicht es, lokal erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen. Dies kann...
Seit der Einführung der Option der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung durch das Solarpaket im Frühjahr 2024 können Mieterinnen und Mieter Solarstrom einfacher und günstiger nutzen. Die neue Regelung befreit die PV-Stromlieferung von vielen Stromlieferantenpflichten. Das gilt für private oder...
Seit Februar 2025 gilt das Solarspitzengesetz. Es sichert den weiteren Ausbau von Photovoltaik und verbessert die Marktintegration von Solarstrom. Das Gesetz begrenzt Erzeugungsüberschüsse und hilft bei der Steuerbarkeit von Solaranlagen. Der Bundesverband Solarwirtschaft erstellte ein Merkblatt. Es...
Zwei neue Unterkonstruktionen für PV-Systeme stellt T.Werk vor. Bei Artemis handelt es sich um eine hochaufgeständerte Lösung für Agri-PV, die mit einer Mindesthöhe von 2,1 m die landwirtschaftliche Nutzung unter den PV-Reihen erlaubt. Reihenlänge und -abstand lassen sich entsprechend den...
Das einphasige Wechselrichter-Ladegerät Next1 von Studer kann im netzunabhängigen Betrieb sowohl mit Solaranlagen arbeiten als auch mit Hybridsystemem mit einem zusätzlichen Dieselaggregat. Er kann mit separaten Solarladegeräten in DC-Kopplung – alle Geräte sind DC-seitig mit der Batterie verbunden...
Tesvolt setzt bei seinem Outdoor-Batteriespeicher Forton speziell für Gewerbebetriebe an. Denn gemeinsam mit dem ausgegründeten Tochterunternehmen Tesvolt Energy bietet ihnen der Hersteller an, am Energiehandel teilzunehmen. Bislang hatten Betreiber von Gewerbespeichern kaum eine Chance, einen...
Die österreichische Firma Sunbooster hat die flexible, bifazialen Solarstreifen Vertical entwickelt, die sich in bestehende Doppelstabmattenzäune einfädeln lassen. Sie ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen auf beiden Seiten umweltfreundlichen Strom. Der Hersteller bietet die...
Die automatische, dynamische Phasenumschaltung der Wallbox Witty plus sorgt dafür, dass ein Elektroauto maximal mit Strom aus der Solaranlage geladen wird. Sollte die Fahrerin oder der Fahrer beim Einparken doch mal unachtsam sein und das Elektrofahrzeug gegen die Wallbox krachen – kein...
Sto präsentiert die jüngste Generation seiner vorgehängten hinterlüfteten PV-Fassade. Sto Ventec Photovoltaics Inlay besteht aus einer Dämmschicht sowie einer Unterkonstruktion, in die PV-Doppelglasmodule eingestellt und gegen seitliches Verschieben gesichert werden. Die Module mit einer...
Die Firma Aerocompact bietet seine Unterkonstruktion Compactwall TR nun auch für Fassaden mit Sandwichpaneelen an. Bei Dachanlagen hat sich das patentierte Langschienensystem bereits bewährt. Weil es sämtliche Druck- und Zugkräfte durch das Sandwich in die Gebäudestruktur weiterleitet, werden die...
Sie sind eine wichtige Komponente der Gebäudetechnik, besonders dort, wo Energie aus erneuerbaren Quellen eingebunden werden soll. Sollen Wärmespeicher ihr Leistungsoptimum bringen können, muss ihr Zusammenspiel mit der Verbraucherseite und den Erzeugern gut vorbereitet werden. Alexander Borchert
Wie gefährlich sind Solarstromspeicher? Was sind Ursachen für Brände und welche Sicherheitsmaßnahmen gilt es zu beachten? Ralf Haselhuhn
17 Hersteller sind in diesem Jahr bei der Stromspeicher-Inspektion der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin angetreten. Erstmals hat sie auch das Energiemanagement von sechs Anbietern bewertet. Es zeigt sich, dass prognosebasierte Ladestrategien die Batterielebensdauer verlängern. Johannes Weniger, Nico Orth
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie appelliert an die künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, bei ihren Koalitionsverhandlungen große Solarthermieanlagen zu berücksichtigen, um die Wärmewende schneller umsetzen zu können.
Die Solar Solutions Bremen bringt am 26. und 27. März internationale Hersteller und regionale Fachleute zum Wissensaustausch zusammen.
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) bildet Dachdecker für die Montage von Solaranlagen weiter. Außerdem hat er ein Zertifikat für Solarprodukte entwickelt. Wie die Schulungen angenommen werden und worum es bei der Zertifizierung geht, erklärt Vizepräsident Michael Zimmermann.
Die Installationsfirma aus Haren (Ems) hat eine gewerbliche Anlage geplant und gebaut. Kunde war die Firma BTU, Hersteller mikrobieller Bioprodukte für die Landwirtschaft. Das Videoporträt gewährt spannende Einblicke in die Akquise, die Planung und die Installation.
Mit einem neuen Logo verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ihr Ziel einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien – bis spätestens 2035.
Die Solarziegel von SunStyle mit integrierter Photovoltaik erleichtern die effiziente Nutzung von Solarenergie in Gebirgsregionen. Sie funktionieren mit speziellen Glas-Glas-Modulen, bei denen sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Solarzellen von einer Glasschicht umschlossen sind. Das...
Die Solar-Trägerpfanne von Fleck ermöglicht eine sparrenunabhängige Installation von Photovoltaikanlagen auf 10 bis 60 ° geneigten Dächern und ersetzt herkömmliche Dachhaken. Das gewünschte Dachlattenmaß, das entweder 30 mm mal 50 mm oder 40 mm mal 60 mm misst, ist bei der Bestellung anzugegeben...