Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fenster

Alle Artikel zum Thema Fenster

© rh2010 - stock.adobe.com

Ift Rosenheim entwickelt Muster-EPDs

-

In Zusammenarbeit mit dem Verband Fenster + Fassade (VFF), der RAL-Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren sowie dem Bundesverband Pro Holzfenster hat das ift Rosenheim Muster-EPD für Fenster, Außentüren und Fassaden erstellt.

GEB FOKUS Klima & Nachhaltigkeit

Klima & Nachhaltigkeit

-

Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum Klimawandel bei. Zukunftsfähige und klimasichere Bauprodukte müssen deshalb energieeffizient, nachhaltig und resilient gegenüber Klimaextremen hergestellt werden. In unserem Fokus-Heft stellen wir unter anderem Verfahren zur THG-Bilanzierung vor.

© Bild: WestPic - stock.adobe.com
FAQ 

Verordnung verstehen

-

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826. Sie legt Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Büro- und Haushaltsgeräte fest. Auch Hersteller von Fenstern, Beschlägen, Sonnenschutz und Türen müssen sich...

© Bild: Schüco International

Glas und Rahmen mit IQ

-

Smarte Fenster Smarte Fenster versprechen mehr Komfort, mehr Sicherheit und ­weniger Energieverbrauch. Doch welche Möglichkeiten bieten sie tatsächlich und was sind die aktuellen Entwicklungen und Trends? Marian Behaneck

© Bild: denisismagilov | Salamander Industrie-Produkte

Alu, Glas und Polymere

-

Lebenszyklus von Fenstern Obwohl ihre Produkte ziemlich langlebig sind, hat die Fensterbranche ein Ressourcen- und Umweltproblem. Wie sie es angeht, weiß GLASWELT-Chefredakteur Daniel Mund.

GEB FOKUS Wärmepumpen

Wärmepumpen

-

Der Umstieg auf Wärmepumpen bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Aus technischer Sicht spricht nichts dagegen, Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden und in Mehrfamilienhäusern einzusetzen. Unser Fokus-Heft gibt ihnen die richtigen Planungswerkzeuge an die Hand.

© Bild: Fineo
Fenster- oder Glastausch?

Im Vakuum liegt die Lösung

-

Fenster- oder Glastausch? Bei der energetischen Sanierung von älteren Gebäuden stellt sich hin und wieder die Frage, ob es nicht nur ästhetisch, sondern auch ökonomisch sinnvoller ist, nur die Verglasung auszutauschen anstatt komplett neue Fenster einzubauen. Jedoch kann es technisch aufwendig, statisch und optisch problematisch sein, stattdessen moderne Dreifach-Verglasungen in die dafür oft zu schmalen Rahmen einzusetzen. Eine ebenso wärmedämmende, wirtschaftliche und ökologische Alternative ist der Austausch der Verglasungen gegen Vakuumglas in den bestehenden Rahmen und Profilen, direkt vom Innenraum aus. Aber wann empfiehlt sich was? Marc Everling

© Bild: Baumeister Leitner, Graz
Neubau eines Bürogebäudes in Graz (A)

Smarte Fenster, schräge Gardinen 

-

Neubau eines Bürogebäudes in Graz (A) Für seine Grazer Niederlassung favorisierte das Schweizer Tunnelbau-Unternehmen Marti einen dreigeschossigen Stahlbeton-Skelettbau, in dessen Gefachen geschosshohe XL-Passivhaus-Fensterelemente verbaut sind. Diese sorgen für maximale Transparenz, und die davor montierten, sonnenstandsgeführten Lamellen verhindern störende Blendeffekte sowie sommerliche Überhitzung in den Büros. Claudia Siegele

© Bild: blackzheep - stock.adobe.com
App 

Fenster erleben

-

Die Küche, das Bad oder die Wohnzimmereinrichtung genießen bei Investitionen innerhalb der eigenen vier Wände einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig zeigt die Erfahrung, dass sich Kundinnen und Kunden beim Kauf neuer Fenster oftmals nur mit oberflächlichen Aspekten wie dem Rahmenmaterial sowie dem...

© Bild: Fraunhofer IRB
Fachbuch 

Fenster erneuern

-

Durch den Einbau moderner Fenster lassen sich Bestandsbauten erheblich aufwerten. Doch kaum ein Bauteil ist so häufig von Mängelrügen betroffen, denn bei der Ausführung sind Normen und Technische Regeln nicht immer anwendbar. Nicht jede Abweichung der Ist- von der Sollbeschaffenheit stellt aber...

GEB FOKUS Fenster

Fenster bieten mehr als Durchblick

-

Die korrekte Montage von Fenstern ist ein wichtiger Punkt bei der Umsetzung energieeffizienter und schadensfreier Gebäudehüllen. Unser Fokus-Heft gibt Tipps zur korrekten Ausführung. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Verschattung.

© Bild: Volodymyr Shevchuk - stock.adobe.com
Update Montageleitfaden 

Damit sie wissen, was sie tun

-

Update Montageleitfaden Bei Fragen rund um die Montage von Fenstern und Außentüren ist der Montageleitfaden ein bewährtes Nachschlagewerk. Nun ist die Broschüre komplett überarbeitet und aktualisiert worden. Ein guter Grund, sich diese Arbeitshilfe in der aktuellen Fassung zu beschaffen – als Entscheidungshilfe für diese Investition soll dieser Beitrag einen Überblick zu den wichtigsten Neuerungen geben. Wolfgang Jehl, Jürgen Benitz-­Wildenburg

© Bild: mitifoto - stock.adobe.com
Wie man Fenster und deren Montage effizient macht

Das thermische Maß der Dinge

-

Wie man Fenster und deren Montage effizient macht Fenster sind natürlich weit mehr als ein wichtiger Baustein in der Energiebilanz eines Gebäudes. Sie sorgen für Tageslicht, bieten Aus- und Einblicke und können im Sommer ein wichtiger Bestandteil des Lüftungs­konzeptes sein – und Fluchtweg überdies. Die energetische Qualität von Rahmen und Verglasung sowie die Einbauebene sind jedoch für die Energiebilanz und die thermische Behaglichkeit eines Gebäudes entscheidend. Benjamin Krick