Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BSW-Solar

Alle Artikel zum Thema BSW-Solar

Arbeiter in Sicherheitsausrüstung installiert unter einem klaren blauen Himmel Solarmodule auf einem Dach. - © dusanpetkovic1 - stock.adobe.com

Fünf Millionen PV-Anlagen liefern umweltfreundlichen Strom

-

Deutschland wird in Kürze einen neuen Meilenstein der Energiewende erreichen: Die Solarwirtschaft erwartet den Einbau des fünfmillionsten Solarstromsystems.

© BSW-Solar

BSW-Solar: Licht und Schatten im Koalitionsvertrag

-

Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Übereinkunft von Union und SPD, an den Klimazielen festzuhalten und erneuerbare Energien sowie Speicher auszubauen. Davon profitieren private und industrielle Verbraucher gleichermaßen.

© BEA

BSW-Solar: Fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland installiert

-

Die Solarbranche in Deutschland erreicht einen neuen Meilenstein. Dank des EEG ist die solare Energiewende auf einem guten Weg. Doch weitere Marktbarrieren – auch für Speicher – müssen fallen, fordert der BSW-Solar.

© Velka Botička

BSW-Solar: Fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland installiert

-

Die Solarbranche in Deutschland erreicht einen neuen Meilenstein. Dank des EEG ist die solare Energiewende auf einem guten Weg. Doch weitere Marktbarrieren – auch für Speicher – müssen fallen, fordert der BSW-Solar.

© Contec

Nachweis von Qualifikationen: Wer darf Solarmodule auf Flachdächern montieren?

-

Der Abgrenzungsleitfaden für das Fachhandwerk wird novelliert. Die Anforderungen an die Montage von ballastierten Solarsystemen auf Flachdächern werden verschärft. Für Installateure, die bereits in der Handwerksrolle gelistet sind, ändert sich nichts. Nur neue Montagefirmen sind betroffen.

© BYD

BSW-Solar: 19 Gigawattstunden Speicherkapazität installiert

-

Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu installierten Speicher um 50 Prozent angewachsen. Inzwischen werden auch mehr große Speichersysteme installiert.

© Intilion

BSW-Solar: 19 Gigawattstunden Speicherkapazität installiert

-

Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu installierten Speicher um 50 Prozent angewachsen. Inzwischen werden auch mehr große Speichersysteme installiert.

© Velka Botička

Parteien einigen sich auf Änderungen des Energierechts

-

Aus Sicht der Photovoltaikbranche sind die Änderungen weitreichend und teils gut: Der Wegfall der Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen kommt. Allerdings verlängert sich dann die Vergütungsdauer. Außerdem macht der Bundestag Druck beim Rollout von intelligenten Mess- und Steuerungssystemen.

© Gregory Miller

BSW Solar: Mehr Sonnenstrom im Netz mit Speichern

-

Der Solarverband fordert den Bundestag auf, die schon entworfenen Änderungen des Energiewirtschaftsrechts noch vor der Bundestagswahl zu verabschieden. Denn diese würde den Weg für mehr Flexibilität frei machen.

Zwei Arbeiter in Sicherheitsausrüstung installieren Solarmodule auf einem Dach (von oben gesehen). - © ATKWORK888 - stock.adobe.com

Photovoltaik knackt die 100-Gigawatt-Marke

-

Gemäß Bundesverband Solarwirtschaft deckte Solarenergie 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Mehr als eine Million neue Photovoltaiksysteme wurden registriert.

© BSW-Solar

Photovoltaik in Deutschland knackt 100-Gigawatt-Marke

-

Der Zubau war üppiger als vorher vermutet. Immerhin ist der Markt gewachsen – wenn auch nicht so stark wie in den Jahren zuvor.

© BSW-Solar

BSW-Solar: Photovoltaik knackt Marke von 100 Gigawatt

-

Solarenergie deckte 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. 2024 wurden mehr als eine Million neue Solarstromsysteme registriert. Die neu installierte Photovoltaikleistung wuchs gegenüber Vorjahr um rund zehn Prozent.

© Heo GmbH

Photovoltaikmarkt wächst kräftig

-

Die Solarbranche erwartet ein zweistelliges prozentuales Wachstum bei Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern in diesem Jahr.