Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Logistikzentrum in Dänemark bekommt riesige Solaranlage

Rund 78.000 Solarmodule auf einer Fläche von über 300.000 Quadratmetern haben die Installateure des Projektierers Solarfuture auf dem Dach des Logistikunternehmens DSV im dänischen Horsens montiert. Mit ihrem 35 Megawatt ist der Generator eine der größten Aufdachanlagen, die bisher weltweit errichtet wurden.

Webinar am 23. Juli: Solarprojekte einfacher und schneller entwickeln

Strom gleichmäßig erzeugen

Die Anlage liefert voraussichtlich jedes Jahr 33,15 Gigawattstunden sauberen Solarstrom. Mit dieser Menge an Sonnenenergie kann das Logistikzentrum in der jütländischen Hafenstadt nicht nur seinen eigenen Strombedarf vollständig decken, sondern zusätzlich 140 Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor Ort betreiben. Die Ost-West-Ausrichtung der Module sorgt dabei für eine gleichmäßige Energieerzeugung über den Tagesverlauf. Dies steigert die Eigenverbrauchsquote und entlastet das Stromnetz in Spitzenzeiten.

Die spannendsten Artikel, Grafiken und Dossiers erhalten unsere Magazin-Abonnent:innen. Sie haben noch kein Abo? Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern.

Schlankes System für schnelle Installation

Die Planer von Solarfuture haben sich bei der Unterkonstruktion für das ballastierte Montagesystem MSP von Ernst Schweizer entschieden. Die aerodynamisch optimierte Konstruktion kommt komplett ohne Dachdurchdringungen aus, was Voraussetzung für die Installation der Anlage war. Durch die teilweise vormontierten Komponenten mussten die Handwerker mit weniger Einzelteilen auf dem Dach hantieren, was die Montage erheblich beschleunigt hat. Dafür sorgt auch das Klicksystem, das viele Verschraubungen einspart. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie industrielle Dachflächen intelligent für die Energiewende genutzt werden können“, sagt Gunnar Johansson, Geschäftsbereichsleiter Solar der Ernst Schweizer AG.