Mit der Übernahme von Energieglück erweitert die Sunisus Gruppe den Bereich netzdienlicher Speicher und dezentraler Versorgungskonzepte. Energieglück verfügt nach eigenen Angaben über eine Projektpipeline mit über 1,3 Gigawatt und 3,1 Gigawattstunden in Entwicklung. Darunter befindet sich ein Leuchtturmprojekt mit 1,6 Gigawattstunden mit bereits genehmigtem Netzanschluss sowie zehn weitere Speicherprojekte in verschiedenen Bundesländern.
Webinar: Solarprojekte einfacher und schneller entwickeln
„Energieglück passt mit ihrer Spezialisierung auf Speicherlösungen, ihrem deutschlandweiten Standortnetzwerk und einem erfahrenen Team perfekt zu unserem Anspruch, investierbare und zukunftsfähige Projekte bereitzustellen“, erklärt Adeel Y. Khan, Gründer und CEO der Sunisus Gruppe. Alle laufenden Projekte von Energieglück werden zukünftig unter dem Dach von Sunisus weitergeführt – und das operative Team wird demnach integriert.
Zwei Säulen: Projects und Analytics
Die Sunisus Gruppe verfügt über zwei zentrale Geschäftsbereiche: Sunisus Projects konzentriert sich dabei auf die Entwicklung baureifer Solar- und Speicherprojektrechte. Parallel dazu bietet Sunisus Analytics mit der cloudbasierten Plattform Sunisus+ ein umfassendes Anlagenmanagement aus einer Hand – vom Monitoring über die Ertragsprognose bis zum Speichermanagement. Die Plattform ermöglicht den technischen Betrieb, präzise Forecasts und intelligentes Speichermanagement. (nhp)
Weitere aktuelle Infos zum Thema: