Der Leiter des Energiesegments bei Moxa Europe zum Vorteil einer neuen schnellen Stromversorgung ohne Trägheiten mit großen PV-Anlagen und Speichern – und welche Kommunikationssysteme dies braucht.
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Haßfurt testen Kunden das netzdienliche Laden von E-Autos – am Ende gewinnen beide.
Eine neue Photovoltaikanlage auf dem denkmalgeschützten Palais Niederösterreich liefert seit Kurzem einen großen Teil des Stroms, der in dem Gebäude verbraucht wird. Es ist ein weitere Baustein im Energiefahrplan von St. Pölten.
In der vom Krieg zerstörten Stadt Trostjanez wird ein Wohnblock mit 60 Wohnungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik ausgerüstet. Es soll eine Blaupause für weitere 113 Gebäude werden.
Mit gut aufeinander abgestimmten Komponenten für Solaranlagen klappt die Planung, Installation und Inbetriebnahme perfekt. Doch was steht den Handwerkern an Leistungselektronik zur Verfügung? Dies erfahren Sie im Webinar mit Huawei Fusion Solar. Schauen Sie sich die Aufzeichnung kostenlos an!
Mit der Digitalisierung der Zertifizierung von Solaranlagen für den Netzanschluss hat Carbonfreed den Prozess erheblich beschleunigt. Der nächste Schritt sind Großanalgen und Speicher.
Die Herausforderung bei diesem Projekt in Amsterdam waren vor allem die hohen Windlasten, die das Montagesystem abdecken muss. Das Planungsprogramm von Schletter bietet dafür einen Vorteil.