Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Zahlen des Monats

Heizungen in Wohngebäuden in West- und OstDeutschland

Mehr Heizöl im Westen, mehr Fernwärme im Osten, Gas aber bleibt nach wie vor der bedeutendste Energieträger zum Heizen – egal, ob in den alten oder in den neuen Bundesländern. So lassen sich die Zahlen interpretieren, die das Gebäudeforum klimaneutral veröffentlicht hat. Damit hat es sich aber auch schon mit den Unterschieden. Denn sowohl in West- wie in Ostdeutschland liegt der Heizenergieverbrauch bei lediglich zehn Prozent der Wohnhäuser im grünen Bereich. Alle anderen verbrauchen mehr als 80 Kilowattstunden pro Quadratmeter.

Was das Alter der eingebauten Heizungsanlagen angeht, ist ebenfalls kein bestimmtes Muster zu erkennen. Ob in Ostdeutschland mit durchschnittlich 17 Jahren oder in Westdeutschland mit durchschnittlich 17,4 Jahren – die meisten von ihnen laufen schon recht lange und gehören in den kommenden Jahren ausgetauscht. Dann hoffentlich gegen eine klimafreundliche Alternative. Damit die fossilen Energieträger nicht weiterhin das Geschehen in den Heizungskellern ­bestimmen. jb

Jetzt weiterlesen und profitieren.

Mit unserer Future Watt Firmenlizenz top informiert und immer auf dem neuesten Wissenstand in ihrem Fachgebiet.

+ Unbegrenzter Zugang zu allen Future Watt Inhalten
+ Vergünstigte Webinarteilnahme
+ E-Paper Ausgaben
+ Sonderhefte zu speziellen Themen
+ uvm.

Wir haben die passende Lizenz für Ihre Unternehmensgröße!

Mehr erfahren