Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

CCE sichert Finanzierung einer Agri-PV-Anlage in Niederösterreich

Die CCE Holding hat die Finanzierung eines Agri-PV-Projekts in Niederösterreich in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro mit der Volksbank Niederösterreich vereinbart. Mit diesem Kredit finanziert CCE den Bau der beiden Agri-PV-Anlagen Dunkelstein I und II im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. Gemeinsam bringen es die beiden Anlagen auf eine Leistung von rund 5 Megawatt.

Zwei Anlagen geplant

Den Bau der Anlagen hat der Projektentwickler 10hoch4 Energiesystem aus Wiener Neustadt übernommen. Geplant sind zwei Anlagen an benachbarten Standorten in Dunkelstein zwischen Ternitz und Neunkirchen. Eine der beiden Generatoren wird eine Leistung von 2,358 Megawatt erreichen, während die zweite Anlage mit 2,675 Megawatt etwas größer ist. Die Agri-PV-Anlagen entstehen auf den Flächen des Minoritenkonvents Neunkirchen.

Wollen Sie die neuesten Entwicklungen rund um die Agri-PV und die solare Energiewende in den Landwirtschaftsbetrieben immer im Blick behalten? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Landwirtschafts-Newsletter.

Schafe weiden auf den Flächen

Auf den Flächen wird die Photovoltaik mit Schafhaltung kombiniert. Dazu werden die Module auf einer Festaufständerung montiert, die so hoch ist, dass die Schafe darunter nahezu ohne Einschränkungen weiden können. Durch die Gründung mit Rammfundamenten wird außerdem die Versiegelung der Fläche so weit minimiert, dass die Anlage den Vorgaben der Agri-PV in Österreich entspricht. Damit sind nicht nur die Klassifizierung als Agri-PV, sondern auch die Pflege und der Erhalt der Fläche ressourcenschonend sichergestellt.

EnergyDecentral 2026 – Anmeldung für Aussteller gestartet

Einspeisetarif refinanziert den Kredit

Es ist nicht die erste Anlage dieser Art, die die Volksbank Niederösterreich zusammen mit CCE finanziert. Die beiden Partner arbeiten schon seit mehreren Jahren zusammen und haben bereits mehrere Projekte in Österreich realisiert. Die Transaktion ist eine klassische, langfristige Projektfinanzierung. Die Refinanzierung basiert auf einem garantierten Einspeisetarif von 8,97 Cent pro Kilowattstunde. (su)

Agri-PV: So gelingt der Weg in die regenerative und nachhaltige Landwirtschaft