Die Wallbox unterstützt auch bidirektionales Laden. Sobald gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen sind, kann ein Update die Funktion freischalten. Dann kann das E-Auto auch Strom ins Haus zurückspeisen. Zudem ist die Wallbox eichrechtskonform und eignet sich für Anwendungen mit Einzelabrechnung, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Unternehmen.
Neben der Premium-Wallbox Charger Max bietet Solarwatt auch das Einsteigermodell Charger Vision an. Beide Geräte unterstützen intelligentes Lademanagement ab einem Überschuss von 1,4 Kilowatt und sind Teil der Komplettlösung Solarwatt Home, die Solarmodule, Batteriespeicher und Wechselrichter umfasst. (nhp)