Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wirtschaftlichkeit

Alle Artikel zum Thema Wirtschaftlichkeit

Die Redakteure der photovoltaik und Markus Gundendorfer (rechts) tauschen sich über die Möglichkeiten der solaren Elektroheizung aus.

Aktuelles Video: Solarstrom für die Wärme nutzen

-

Die Redaktion der photovoltaik hat sich im Expertengespräch mit My PV über den aktuellen Stand der Energiewende im Heizungsbereich ausgetauscht. Wohin die Entwicklung im Wärmebereich geht und welche Chancen sie bietet, erfahren Sie im Video.

Ist die Anlage nach DIN SPEC gebaut, bekommt sie auch eine reguläre Förderung. Ansonsten ist auch der Eigenverbrauch eine Option für die Wirtschaftlichkeit.

Drei Möglichkeiten für wirtschaftliche Agri-PV auch ohne Solarpaket

-

Die Agri-PV ist auch ohne besondere Förderung durch das Solarpaket aus dem vergangenen Jahr wirtschaftlich interessant. Die Expert:innen von Metavolt haben entsprechende Lösungen erarbeitet.

Seminar zu Photovoltaik: Grundlagen und  Anwendung

-

Seminar zu theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung – Technik, Planung, Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Wenn die Ackerfläche nicht genug Ertrag einbringt, bietet die Photovoltaik einen wirtschaftlichen Ausweg zur Weiternutzung.

Benachteiligter Acker wird Fläche für Sonnenenergie

-

Der neue Solarpark Oberrot entsteht auf einer Agrarfläche, die nur geringe Erträge erwirtschaftet. Bei Bau setzen RES und IBC Solar auf Nachhaltigkeit – nicht nur mit Blick auf die Biodiversität, sondern auch bei der technischen Umsetzung.

Der Eigenverbrauch ist von der Begrenzung der Einspeisung nicht betroffen. Damit lohnen sich Batteriespeicher um so mehr.

DGS: Photovoltaik ist auch mit Solarspitzengesetz rentabel

-

Trotz Verschiebung der Einspeisevergütung und Vorgaben zur Regelung von Solaranlagen bleiben die Generatoren wirtschaftlich. In einigen Fällen stehen die Betreiber sogar besser da. Zudem ist der Eigenverbrauch nicht betroffen.

Auch die Prozesswärme, erzeugt mit Vakuumröhrenkollektoren, ist längst wirtschaftlich.

Neue Studie: Solarthermie halbiert Kosten für Prozesswärme

-

Die Solarthermie kann bei der Produktion von Prozesswärme ihre ganzen Vorteile ausspielen. Eine neue Studie zeigt, dass die Systeme in der Regel wirtschaftlich sind und sich innerhalb weniger Jahre rechnen.

Was bringt das neue Jahr?

-

Oh, du fröhliche! Das Jahr geht seinem Ende entgegen. Und die Regenerativbranche fragt sich einmal mehr, was die Zukunft für sie bereithält: Rute oder Zuckerstange? Schöne oder schaurige Bescherung? Zahlreiche Hürden wurden zuletzt abgebaut, neue Gesetze erlassen, die Transformation nimmt Gestalt an...

Für die Auslegung und Planung von Wärmepumpen braucht es spezielle Software.
Planungssoftware für Wärmepumpen

Damit die Pumpe richtig wärmt

-

Im Vergleich zu Norm-Berechnungsverfahren liefern Wärmepumpen-Simulationsprogramme präzisere Prognosen zum Ertrag, zu den Betriebskosten oder zur Wirtschaftlichkeit. Auf diese Weise ermöglichen sie die Planung auch komplexer Systeme. Welche Programme es gibt und worin sie sich unterscheiden, beschreibt der Beitrag. Marian Behaneck