Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Swissolar

Alle Artikel zum Thema Swissolar

Seit sieben Jahren wächst der Solarmarkt in der Schweiz kontinuierlich. In diesem Jahr könnte er allerdings wieder etwas zurückgehen.

Schweiz: Solarmarkt wächst um zehn Prozent

-

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr so viele Photovoltaikanlagen errichtet wie nie zuvor, auch wenn das Eigenheimsegment etwas schwächelt. Der Verband Swissolar geht von einer weiter steigenden Nachfrage aus.

Speicherkapazität aller Batteriespeichersysteme sowie der Neustallationen (blau) in der Schweiz.

Swissolar: Jede zweite Solaranlage mit Speicher installiert

-

Mittlerweile wird in der Schweiz jede zweite Solaranlage mit einem Batteriespeicher installiert. Das belegt ein neuer Report von Swissolar. Der Branchenverband sieht nun Solarbranche, Verteilnetzbetreiber und Politik gefordert, um die Bedingungen für Speicher zu verbessern.

Immer mehr Betreiber von Solaranlagen investieren zusätzlich in einen Speicher – auch in der Schweiz.

Schweiz: Jede zweite Solaranlage wird mit Speicher installiert

-

Swissolar hat den ersten Speicherbericht der Schweiz vorgelegt. Flankierend hat der Verband einige Vorschläge und Forderungen an die Politik, die Netzbetreiber und die Solarbranche formuliert.

Derzeit sieht es so aus, als hätten die Installateure in der Schweiz in diesem Jahr weniger zu tun als noch im vergangenen Jahr.

Schweiz: Solaranlagen werden 14 Prozent des Strombedarfs decken

-

Derzeit ist die Schweiz beim Photovoltaikausbau auf einem guten Pfad. Doch der Weg ist noch weit und derzeit ist die Nachfrage noch etwas zurückhaltend. Wie sich das ändern kann, haben die Referenten auf der diesjährigen Tagung von Swissolar gezeigt.

Solarstrom deckt 79 Prozent des Energiebedarfs der beiden Mehrfamilienhäuser.

Swissolar fordert mehr Planungssicherheit für den Photovoltaikausbau

-

Der Schweizer Bundesrat hat nun im Stromgesetz vier zentrale Elemente für den Photovoltaikausbaut definiert: die Minimalvergütung, lokale Elektrizitätsgemeinschaften, die Entlastung vom Netzentgelt für Batteriespeicher sowie mehr Flexibilität bei solarer Netzeinspeisung. Das ist eine klare Verbesserung – reicht aber noch nicht.

Einer der Schwerpunkte der Photovoltaiktagung ist auch die qualitativ hochwertige Installation von Solaranlagen.

Schweizer Solarbranche trifft sich am 1. und 2. April in Bern

-

Anfang April dieses Jahres können sich die Installateure, Planer und Investoren über die neuesten Entwicklungen der Photovoltaik informieren. Swissolar hat ein umfangreiches und spannendes Programm zusammengestellt.

Einer der Schwerpunkte der Photovoltaiktagung ist auch die qualitativ hochwertige Installation von Solaranlagen.

Schweizer Solarbranche trifft sich am 1. und 2. April in Bern

-

Anfang April dieses Jahres können sich die Installateure, Planer und Investoren über die neuesten Entwicklungen der Photovoltaik informieren. Swissolar hat ein umfangreiches und spannendes Programm zusammengestellt.

Wieland Hinz vom BFE hat auf dem Solar Update von Swissolar die zu erwartenden Neuregelungen für die Photovoltaik vorgestellt.

Schweiz: Seit Anfang 2025 gelten neue Regeln für Solaranlagen

-

Mit dem Jahreswechsel wurden die Regeln für den Betrieb von Photovoltaikanlagen in der Schweiz geändert. Die ersten Verordnungen dazu sind inzwischen beschlossen. Einen Einblick in die aktuellen Regeln bekamen die Teilnehmer am Solar Update von Swissolar.