Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SolarPower Europe

Alle Artikel zum Thema SolarPower Europe

Die Agri-PV liefert nicht nur Strom, sondern bietet auch viele Vorteil für die Pflanzen und Tiere.

SPE fordert mehr Engagement für Agri-PV in Brüssel

-

Der europäische Solarverband hat einige Vorschläge ausgearbeitet, wie der Ausbau der Doppelnutzung von Agrarflächen in Europa beschleunigt werden kann. Die Eckpunkte wurden auf der Agrivoltaics World Conference in Freiburg vorgestellt.

Vor allem die Nachfrage nach großen Netzspeichern steigt derzeit sehr stark an.

Europäischer Speichermarkt wächst um gut ein Drittel

-

In Europa steigt die Nachfrage nach Batteriesystemen kräftig an. Inzwischen treiben primär Großspeicher den Markt. Solarpower Europe schlägt weitere Verbesserungen für einen schnelleren Zubau vor.

Der Zubau von Solaranlagen erreicht weltweit einen neuen Rekord.

Weltweit 600 Gigawatt Solarleistung neu installiert

-

Der weltweite Zubau von Solarstromleistung ist im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen. Einige Märkte legten aber besonders deutlich zu. Die insgesamt installierte Leistung lag zum Jahreswechsel bei 2,2 Terawatt.

Der Zubau von Solaranlagen erreicht weltweit einen neuen Rekord.

Weltweit 600 Gigawatt Solarleistung neu installiert

-

Der weltweite Zubau von Solarstromleistung ist im vergangenen Jahr um ein Drittel gestiegen. Einige Märkte legten aber besonders deutlich zu. Die insgesamt installierte Leistung lag zum Jahreswechsel bei 2,2 Terawatt.

Den Einsatz von Material und Energie für die Zellen zu senken, ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit.

ESG: EU will Vorreiter sein

-

Der europäische Branchenverband Solarpower Europe hat einen Report vorgelegt, der die Regeln nachhaltigen Wirtschaftens erläutert. Außerdem gibt er Hinweise, wie die Unternehmen in der solaren Wertschöpfungskette saubere Produkte entwickeln und anbieten können.

Brüssel sieht die Agri-PV vor allem als zusätzliche Einnahmequelle für die Landwirte.

EU-Kommission nimmt Photovoltaik in die Landwirtschaftsstrategie auf

-

Die Europäische Kommission hat erstmals in einer Strategie jenseits der Energieerzeugung die Photovoltaik mit aufgenommen. Der europäische Solarverband fordert, dass dieser Strategie auch schnell Taten folgen müssen.

Brüssel sieht die Agri-PV vor allem als zusätzliche Einnahmequelle für die Landwirte.

EU-Kommission nimmt Photovoltaik in die Landwirtschaftsstrategie auf

-

Die Europäische Kommission hat erstmals in einer Strategie jenseits der Energieerzeugung die Photovoltaik mit aufgenommen. Der europäische Solarverband fordert, dass dieser Strategie auch schnell Taten folgen müssen.

Mit dem neuen Leitfaden aktualisiert SPE die Regeln für die Betriebsführung und die Wartung von Solaranlagen.

Solarpower Europe: Wartung und Betriebsführung von Solaranlagen werden wichtiger

-

Der europäische Branchenverband hat einen aktualisierten und erweiterten Leitfaden zu Betrieb und Wartung von Solaranlagen veröffentlicht. Er enthält die neuesten Technologien rund um dieses Thema und zeigt, wie die Wartung von Solaranlagen organisiert werden sollte.

Für den Wiederaufbau einer europäischen Solarindustrie ist das entsprechende Produktionsequipment entscheidend.

Europa kann Maschinen für den Aufbau einer eigenen Solarindustrie selbst herstellen

-

Im Rahmen einer aktuellen Studie hat Solarpower Europe untersucht, wie das Angebot an Maschinen, Produktionslinien und Testeqiupment für die Herstellung von Solarmodulen aufgestellt ist. Die Analysten haben sich die gesamte Wertschöpfungskette angeschaut und waren zufrieden.

Das Marktwachstum hat sich in diesem Jahr drastisch verlangsamt.

Solarpower Europe befürchtet Rückgang des Photovoltaikmarktes

-

In diesem Jahr hat sich das Wachstum des Solarmarktes in der EU verlangsamt. Nur noch vier Prozent im Vergleich zu 2023 wurden mehr installiert. Dies hat verschiedene Gründe.

Das Marktwachstum hat sich in diesem Jahr drastisch verlangsamt.

Solarpower Europe befürchtet Rückgang des Photovoltaikmarktes

-

In diesem Jahr hat sich das Wachstum des Solarmarktes in der EU verlangsamt. Nur noch vier Prozent im Vergleich zu 2023 wurden mehr installiert. Dies hat verschiedene Gründe.