Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Klimaziele

Alle Artikel zum Thema Klimaziele

In dem Manifest fordert die Industriegruppe die politischen Entscheidungsträger in Brüssel auf, die Wirtschaftlichkeit sauberer Wärme dringend zu stärken, saubere Wärme für alle Europäer erschwinglich zu machen und eine stabile Regulierung sicherzustellen.

Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert

-

In einem Manifest zeigen Unter­nehmen der euro­päischen Heiz­ungs­industrie konkrete Maß­nahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann.

Um die Klimaziele zu erreichen sind Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudesektor nötig.

Klimaziele 2030 unsicher: Verbände fordern schnelles Handeln 

-

Deutschland hat seine Klima-Ziele für 2024 insgesamt nur knapp erreicht. Die Sektoren Gebäude und Verkehr haben die Vorgaben verfehlt. Dies geht aus dem Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen hervor. Nun fordern Verbände die neue Bundesregierung zum dringenden Handeln auf.

Wie geht es weiter mit der Transformation des Energiesystems unter neuer Flagge?

Koalitionsvertrag 2025: Rückenwind für die Energiewende – mit Stolpersteinen

-

BEE, Solarwirtschaft und Stadtwerke begrüßen Kurs auf Erneuerbare, warnen aber vor Markteingriffen und regulatorischen Unsicherheiten.

Social Contracting als Tur­bo für so­zi­al ge­rech­te Wär­me­wen­de

-

Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.

GIH: Verband feiert 5000 Mit­glie­der

-

Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.

Braunkohletagebau in der Lausitz mit Kraftwerk Schwarze Pumpe

Deutschland auf dem Klimapfad?

-

Wie schon abzusehen war, hielt Deutschland 2024 sein Klimaziel ein. Experten lehnen aber das positive Fazit ab und warnen vor verfehltem 2030-Ziel.

Wissenschaftsappell: Mehr Ener­gie­effi­zienz in Wahl­programme

-

In einer ge­mein­samen Er­klä­rung warnen 24 Expert:innen davor, Energie­effi­zienz in der Ener­gie­po­litik zu ver­nach­lässigen.

Debatte um GEG und Wärmeplanungsgesetz

Kommt die Baukrise?

-

Die Stimmung in der Baubranche ist so schlecht wie seit Jahren nicht mehr, vermeldet das ifo Institut. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor die Klimaziele nach wie vor. Über Weichenstellungen, die beiden Anforderungen gerecht werden, diskutiert die Branche heftig. Im September geht es voraussichtlich beim Gebäudeenergiegesetz und Wärmeplanungsgesetz für Städte und Kommunen in die entscheidende Phase. Pia Grund-Ludwig

Energiewende Vor Ort

Kommunaler Klimaschutz braucht Entbürokratisierung

-

Als Martin Heilig in Würzburg sein Amt 2020 angetreten hat, war er der erste Klimabürgermeister, mittlerweile haben andere Städte nachgezogen. Im Baubereich kämpft er bei der Umsetzung des Klimaschutzes mit zu vielen Vorschriften, einem enormen Sanierungsstau in den Schulen und Hürden bei Denkmälern. Pia Grund-Ludwig

Was für ein Gehampel 

-

Das neue Jahr hat für die Baubranche wegen einer total überförderten KfW turbulent begonnen und das damit einhergehende Finanzierungs-Chaos die Ampelmännchen Scholz, Habeck und Lindner eiskalt erwischt. Wie konnte man denn auch ahnen, dass die Ansage für das Auslaufen des beliebten EH 50...