BEE, Solarwirtschaft und Stadtwerke begrüßen Kurs auf Erneuerbare, warnen aber vor Markteingriffen und regulatorischen Unsicherheiten.
Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.
Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.
Wie schon abzusehen war, hielt Deutschland 2024 sein Klimaziel ein. Experten lehnen aber das positive Fazit ab und warnen vor verfehltem 2030-Ziel.
In einer gemeinsamen Erklärung warnen 24 Expert:innen davor, Energieeffizienz in der Energiepolitik zu vernachlässigen.
Die Stimmung in der Baubranche ist so schlecht wie seit Jahren nicht mehr, vermeldet das ifo Institut. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor die Klimaziele nach wie vor. Über Weichenstellungen, die beiden Anforderungen gerecht werden, diskutiert die Branche heftig. Im September geht es voraussichtlich beim Gebäudeenergiegesetz und Wärmeplanungsgesetz für Städte und Kommunen in die entscheidende Phase. Pia Grund-Ludwig
Als Martin Heilig in Würzburg sein Amt 2020 angetreten hat, war er der erste Klimabürgermeister, mittlerweile haben andere Städte nachgezogen. Im Baubereich kämpft er bei der Umsetzung des Klimaschutzes mit zu vielen Vorschriften, einem enormen Sanierungsstau in den Schulen und Hürden bei Denkmälern. Pia Grund-Ludwig
Das neue Jahr hat für die Baubranche wegen einer total überförderten KfW turbulent begonnen und das damit einhergehende Finanzierungs-Chaos die Ampelmännchen Scholz, Habeck und Lindner eiskalt erwischt. Wie konnte man denn auch ahnen, dass die Ansage für das Auslaufen des beliebten EH 50...