Sonnenstrom aus der Gebäudehülle: Der VDE Verlag hat ein neues Standardwerk zur Bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) herausgeben. Es ist auch als E-Book erschienen. Das Buch ist online und im Buchhandel lieferbar.
Leichte Fassadenelemente, die aus Membranen und Textilien bestehen, kühlen Gebäude durch Verdunstung und ersparen die Installation einer Klimaanlage. Die Architektin Christina Eisenbarth entwickelte Hydroskin und gründete 2023 ein eigenes Start-up.
Noch immer haben viele Baubeteiligte die Bedeutung einer luftdichten Gebäudehülle für Energieeffizienz und Schadensfreiheit nicht verstanden. Im Interview informiert Oliver Solcher, Geschäftsführer des Fachverbandes Luftdichtheit, wie das zu ändern ist und wie sich die Qualität der Ausführung generell steigern lässt.
Wärmebrücken verursachen Energieverluste und Schimmelschäden. Computerprogramme können helfen, die Schwachstellen an der Gebäudehülle zu analysieren und zu optimieren. Der tabellarische Programmvergleich zeigt, worauf es dabei ankommt. Marian Behaneck
14 Vorträge und fünf Keynote-Speaker zu spannenden Themen sowie vier Sessions mit Innovationen aus der Bauindustrie – das praxisnah von den Referenten aufbereitet, bot das diesjährige digitale Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“ vom 7. bis 8. November. Sie waren diesmal nicht mit dabei? Dann haben Sie echt was verpasst – was genau, können Sie dieser Zusammenfassung entnehmen und sich dann die Anmeldung für 2024 vornehmen. Claudia Siegele
Auf der BAU in München – der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – stand die Präsentation vieler Neuerungen und Weiterentwicklungen vor allem im Zeichen der Nachhaltigkeit – auch und gerade was Dämmung, Baustoffe und allgemein Bauteile für die Gebäudehülle wie etwa Fenster betraf. Alexander Borchert
Liebe Energieberaterinnen und Energieberater,
seit Anfang April bin ich Teil des Redaktionsteams und habe gleich die Gelegenheit bekommen, mich hier vorzustellen. Eigentlich sollte man ja einen Journalisten niemals darum bitten, von sich zu erzählen, weil der dann nicht mehr aufhört. Ich werde...
3. Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus Am 8. und 9. November war es mal wieder so weit: Renommierte Keynote-Speaker und gleichermaßen kompetente Fachreferenten präsentierten und diskutierten Themen, Produkte, Konzepte und Lösungen rund ums Thema Gebäudeeffizienz und Fassade auf dem nun 3. Digitalen Fachforum Gebäudehülle, veranstaltet von den im Gentner Verlag ansässigen Fachzeitschriften Gebäude Energieberater und GLASWELT. Knapp 940 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten das bewährte Veranstaltungsformat. Claudia Siegele
PV FOKUS Solare Architektur (BIPV), PV 08-2022
Die steigenden Kosten für elektrischen Strom und Wärme zur Gebäudeversorgung zwingt, alle verfügbaren Flächen der Gebäudehülle zu nutzen. Denn sie lassen sich solar aktivieren, machen das Gebäude zum selbstversorgenden Kraftwerk. Und erlauben für die E-Mobilität völlig neue Chancen.
Solare Architektur: Im PV FOKUS geht es um solare Elemente für Fassaden und Überkopfverglasungen sowie die richtige Planung von solaren Gebäuden. Zudem ist die Montage von Indachsystemen und solaren Dachziegeln ein wichtiges Thema.Ein zweiter Schwerpunkt erläutert die Chancen der Sektorkopplung durch Wärmepumpen und solarelektrische Boiler für Warmwasser. Denn die Zeit für Heizöl und Erdgas läuft ab.
Digitales Fachforum Die durch die reduzierten Gaslieferungen aus Russland forcierte Debatte um den Energieverbrauch im Gebäudesektor ist notwendig, konzentriert sich jedoch teilweise immer noch sehr stark auf das Thema Erneuerbare Energien. Das ist notwendig, aber nicht genug. Ohne Strategien, die auch die Gebäudehülle in den Fokus nehmen, kann die Wärmewende nicht gelingen. Das ist der Schwerpunkt unseres dritten digitalen Fachforums Gebäudehülle am 8. und 9. November 2022. Pia Grund-Ludwig
Die Rolle der Gebäudehülle für die Effizienzstrategie Der Beschluss der Bauministerkonferenz im thüringischen Erfurt, „die einseitige Ausrichtung an der Gebäudedämmung aufzugeben“, hat in der Branche kontroverse Stellungnahmen und Diskussionen ausgelöst. Wir haben Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbandes energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG), und Wolfgang Saam, Abteilungsleiter Klimaschutz-, Energiepolitik und Nachhaltigkeit beim Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), zu der Ministerentscheidung befragt. Das Interview führte GEB-Redakteurin Claudia Siegele.