Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gas

Alle Artikel zum Thema Gas

Windräder und Stromleitungen auf einer grünen Wiese, im Hintergrund eine rauchende Fabrik unter blauem Himmel. - © RWE

Fossile Energieträger: Deutschlands teure Abhängigkeit

-

Der Import von Erdöl, Erdgas und Steinkohle kosten Deutschland 81 Milliarden Euro pro Jahr, ermittelte KfW Research. Und schlägt auch eine Lösung vor.

© Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Geplante Elektrolysekapazität übersteigt erstmals zehn Gigawatt

-

Um 83,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist die Leistung der installierten Elektrolyseure in Deutschland gestiegen und die Kapazität geplanter Projekte übertrifft mittlerweile das Ziel der Bundesregierung. Dennoch fehlt es nach dem Branchenverband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ an Marktmechanismen und klaren Regulierungen.

© Foto: terranets bw GmbH

Alte Leitungen, neues Gas

-

Worauf bei der Umstellung von Gasleitungen auf Wasserstoff geachtet werden muss.

Silhouetten von Stromleitungen und Türmen vor einem farbenfrohen Sonnenuntergangshimmel in der Nähe eines Industriegebäudes. - © IWR

Strombörse: Durchschnittliche Preise niedriger als 2021

-

Fast zurück auf Vorkriegsniveau: Nach Höchstständen im Sommer 2022 gingen die Strompreise jetzt zum zweiten Mal in Folge zurück – trotz Abschaltung der letzten Atomkraftwerke.

© C. Wolf GmbH

Zu viele fossile Heizungen gefährden die Klimaziele

-

Der Dena-Gebäudereport zeigt, dass noch immer fast 80 Prozent der Wohnhäuser mit Gas und Öl beheizt werden. Auch bei Sanierungen setzen viele Eigentümer auf fossile Brennstoffe.

Luftaufnahme von Windrädern in einer nebligen, bewaldeten Landschaft mit herbstlichen Farben. - © Joachim Wierlemann

Erneuerbare liefern 2024 fast 60 Prozent der Stromerzeugung

-

Sonne, Wind und Co. waren im abgelaufenen Jahr die wichtigsten Stromlieferanten in Deutschland. Am stärksten wuchs die Photovoltaik. Besonders stark ging hingegen die Produktion von Kohlestrom zurück.

© Bild: Guntar Feldmann - stock.adobe.com
Interview zur Kraft-Wärme-Kopplung

„Fast alle heutigen KWK-Anlagen ­lassen sich auf H2 umrüsten“

-

Rund um die Zukunft der KWK-Technologie gibt es viele offene Fragen. Im Interview erklärt Verbandspräsident Claus-Heinrich Stahl, warum die Anlagen vor allem in Kombination mit einer Wärmepumpe weiterhin eine wichtige Funktion erfüllen und er große Hoffnung in das Thema Wasserstoff setzt. 

© Foto: Storag Etzel

Wasserstoff marsch!

-

Grüner Wasserstoff braucht Speicher und Leitungen. Schon jetzt wird daran gearbeitet, vorhandene Infrastruktur zu nutzen.

© Foto: malp - stock.adobe.com

Stadtwerke verlassen Gasverband

-

Immer mehr Versorger distanzieren sich von dem Lobbyverband Zukunft Gas und dessen fragwürdiger Kommunikationsarbeit für fossile Gasgeschäfte.

Projekt UMAS

Nachhaltiges Gas

-

Laut Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) lohnen sich die Herstellungsverfahren Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch schon finanziell. Städte könnten Abfallprodukte aus der Industrie und aus Kläranlagen...