Das Grundstücksverkehrsgesetz regelt den Erwerb von Flächen für Erneuerbare-Energien-Projekte. Rechtlich gibt es einiges zu beachten.
Der Berliner Senat hat acht mögliche Standorte für Windkraftanlagen in der Hauptstadt festgelegt, um auf gesetzliche Vorgaben des Bundes zum Ausbau erneuerbarer Energien angemessen zu reagieren. Mit der Software 4Cast Horizon wurden für die neu ausgewiesenen Windvorranggebiete in Berlin potenzielle Stromerträge berechnet.
Giles Dickson verlässt nach zehn Jahren als Windeurope-Chef nun Brüssel und die Windbranche, um als Lehrer in England zu arbeiten. Vielleicht finden einige Schüler:innen später Jobs in der Windindustrie. Ein Interview.
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, wird auf dem BEE-Sommerfest verabschiedet / Bundesumweltminister Carsten Schneider stellt sich hinter Erneuerbaren-Branche und erteilt der Atomkraft eine Absage.
Portugiesischer Stromkonzern steigt über Grundstückeauktion in deutsche Windkraft ein und setzt mit Riesenprojekt auf langfristig stabilen Markt.
Das zuständige Bundesamt BSH hat Wind- und Wellenmessungen für die am weitesten in der See gelegenen Potenzialflächen für Meereswindparks gestartet.
Branchenerfahrener Manager folgt auf Markus Lesser und Per Hornung Pedersen / PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 mit starkem Vertriebsjahr ab.
KI-basierte Analysen stehen bei der Standortuntersuchung für Wind- und Solarparks heute konventionellen Methoden gegenüber. Zeitersparnis ist dabei ein wichtiger Aspekt.