Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Flächennutzungsplan

Alle Artikel zum Thema Flächennutzungsplan

Grundstücke für Wind- und Solarprojekte können gepachtet oder auch gleich käuflich erworben werden.

Tipps zum Grundstückskauf für Wind- und Solarprojekte

-

Das Grundstücksverkehrsgesetz regelt den Erwerb von Flächen für Erneuerbare-Energien-Projekte. Rechtlich gibt es einiges zu beachten.

Jahresnettoertrag exemplarischer Windkraftanlagen in Windvorranggebieten Berlin

Berlin plant acht Standorte für Windkraftanlagen

-

Der Berliner Senat hat acht mögliche Standorte für Windkraftanlagen in der Hauptstadt festgelegt, um auf gesetzliche Vorgaben des Bundes zum Ausbau erneuerbarer Energien angemessen zu reagieren. Mit der Software 4Cast Horizon wurden für die neu ausgewiesenen Windvorranggebiete in Berlin potenzielle Stromerträge berechnet.

Tauscht Rednerpult gegen Lehrerpult: Giles Dickson, CEO Windeurope

Windindustrie will Ausbildungsberufe stärken und Talentpool erweitern

-

Giles Dickson verlässt nach zehn Jahren als Windeurope-Chef nun Brüssel und die Windbranche, um als Lehrer in England zu arbeiten. Vielleicht finden einige Schüler:innen später Jobs in der Windindustrie. Ein Interview.

Simone Peter wird mit viel Applaus als Präsidentin des BEE nach acht Jahren auf dem Sommerfest verabschiedet.

Applaus für acht unermüdliche Jahre an der BEE-Spitze

-

Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, wird auf dem BEE-Sommerfest verabschiedet / Bundesumweltminister Carsten Schneider stellt sich hinter Erneuerbaren-Branche und erteilt der Atomkraft eine Absage.

Windräder und Strommasten und Schafherde in Niedersachsen

Neuer Marktakteur: EDP plant 219-Megawatt-Windpark in Lüneburger Heide

-

Portugiesischer Stromkonzern steigt über Grundstückeauktion in deutsche Windkraft ein und setzt mit Riesenprojekt auf langfristig stabilen Markt.

Flächenentwicklungsplan 2025 BSH Meeresfachplanung

70-Gigawatt-Ziel: Prüfung der Standorte bis 350 Kilometer im Meer beginnt

-

Das zuständige Bundesamt BSH hat Wind- und Wellenmessungen für die am weitesten in der See gelegenen Potenzialflächen für Meereswindparks gestartet.

Heiko Wuttke ist neuer Vorstandschef von PNE

Heiko Wuttke übernimmt Vorstandsvorsitz der PNE AG

-

Branchenerfahrener Manager folgt auf Markus Lesser und Per Hornung Pedersen / PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 mit starkem Vertriebsjahr ab.

Welcher Standort ist am besten geeignet für meinen Windpark? Mit KI lässt sich die Qualität der Flächen schnell bestimmen.

KI für die Windparkplanung: Standortwahl im digitalen Zeitalter

-

KI-basierte Analysen stehen bei der Standortuntersuchung für Wind- und Solarparks heute konventionellen Methoden gegenüber. Zeitersparnis ist dabei ein wichtiger Aspekt.