Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Erdgas

Alle Artikel zum Thema Erdgas

Wärmewende: Erstmals mehr Wärmepumpen verkauft als Gasheizungen

-

In einem insgesamt schwachen Heizungsmarkt verlieren im ersten Halbjahr 2025 die fossil betriebenen Geräte große Anteile. Verbände fordern verlässliche Förderung für Wärmepumpen.

Die Kosten zur Umstellung einer bestehenden Leitung liegen im Vergleich zu einem Neubau bei rund einem Fünftel.

Worauf es bei der Umstellung von Gasleitungen auf Wasserstoff ankommt 

-

Rund 60 Prozent des Wasserstoff-Kernnetzes besteht aus umgerüsteten Erdgasleitungen. Welche Leitungen sind das und wie funktioniert die Umstellung? 

Flexible Industriestromnachfrage könnte Spitzenlast um bis zu 15 Prozent senken

-

Eine aktuelle Umfrage unter deutschen Industrieunternehmen ergab ein enormes Flexibilitätspotenzial, das schon innerhalb der nächsten drei Jahre umgesetzt werden könnte - unter einer Bedingung.

Kommentar

Die neuen klimaschädlichen Subventionen sind ein Zeichen für Feigheit vor dem Wahlvolk

-

Bis zu 15 Milliarden Euro will die Regierung für Wählergeschenke und Lieblingsprojekte ausgeben, die den Klimaschutz sabotieren. Das zusätzliche Geld für den Klima- und Transformationsfonds verpufft. Doch Verantwortung tragen nicht nur Politiker.

Wird Heizen erneut zum Politikum?

CO₂-Preis: Deutsche sind auf steigende Kosten nicht vorbereitet

-

Eine aktuelle Umfrage sollte in der Politik schnelles Handeln auslösen: Nur fünf Prozent der Befragten schätzen die finanzielle Belastung durch den steigenden CO₂-Preis korrekt ein. Ein zweites Ergebnis ist noch alarmierender.

Kommentar

Reiches 20 Gigawatt an neuen Gaskraftwerken sind ein teurer Quatsch!

-

Die neue Wirtschaftsministerin betont, jetzt müsse es um die Versorgungssicherheit beim Thema Energie gehen. Dabei hat die Ampel durch eine immerhin deutliche Abkehr von russischem Gas den wohl größten Beitrag zur Versorgungssicherheit geleistet.

Immernoch bezieht Deutschland russisches Flüssigerdgas (LNG).

Umweltverbände fordern Kurswechsel: Offener Brief an Merz gegen russisches Gas

-

Fossiler deutscher Staatskonzern SEFE finanziert mit LNG-Importen aus Russland den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Breites Bündnis appelliert an künftigen Kanzler, neue Abhängigkeit von russischem Erdgas zu vermeiden.

Fossile Energieträger: Deutschlands teure Abhängigkeit

-

Der Import von Erdöl, Erdgas und Steinkohle kosten Deutschland 81 Milliarden Euro pro Jahr, ermittelte KfW Research. Und schlägt auch eine Lösung vor.

Eröffnung des Abschnitts in Nordhorn. 

Erster Abschnitt des Wasserstoff-Kernnetzes in Betrieb genommen

-

Die ersten 55 Kilometer für den landesweiten Transport von Wasserstoff stehen. Ein wichtiger Abschnitt für die Verbindung des kommenden RWE- Elektrolyseurs in Lingen und der Raffinerie Leuna.

Schematische Darstellung des gesamten Fernleitungsnetzes der Nowega GmbH

Fernleitungsbetreiber bereitet sich auf baldigen Wasserstoff-Transport vor

-

Die Nowega GmbH gehört zu den ersten Erdgas-Fernleitungsbetreibern in Deutschland, die in einem Abschnitt ihres Netzes Wasserstoff statt Erdgas transportieren werden.  

Klimaschutz – läuft von selbst und ohne uns, scheint die Devise der Wahlkämpfer zu sein. Hier: Ohne Dröhnen von Dieselmotoren und Ausstoß von CO2, Staub und anderen Emissionen will Hurtigruten in Zukunft durch Norwegens Fjorde fahren.
Kommentar

Das Scholz-Merz-Duell, oder warum die zentrale Überlebensfrage derzeit keine Rolle spielt

-

Klimapolitik hat es im Wahlkampf vor dem Urnengang am 23. Februar schwer. Nicht nur der Noch- und der Vielleicht-Bald-Kanzler sind verantwortlich. Ein Kommentar.

Absatz von Wärmepumpen und Solarheizungen bricht 2024 massiv ein

-

Nach aktuellen Zahlen schrumpfte der gesamte Heizungsmarkt im vorigen Jahr um fast 50 Prozent. Warum die Branche aber trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt.

Strombörse: Durchschnittliche Preise niedriger als 2021

-

Fast zurück auf Vorkriegsniveau: Nach Höchstständen im Sommer 2022 gingen die Strompreise jetzt zum zweiten Mal in Folge zurück – trotz Abschaltung der letzten Atomkraftwerke.

Erneuerbare liefern 2024 fast 60 Prozent der Stromerzeugung

-

Sonne, Wind und Co. waren im abgelaufenen Jahr die wichtigsten Stromlieferanten in Deutschland. Am stärksten wuchs die Photovoltaik. Besonders stark ging hingegen die Produktion von Kohlestrom zurück.

RMB Energie

BHKW für Wasserstoff vorbereitet

-

Wasserstoff soll in der Energiewende zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Der norddeutsche BHKW-Hersteller RMB Energie hat deshalb kürzlich Beimischungen von grünem Erdgas zum konventionellen Erdgas getestet. Dabei wurde ein Beimischungsgrad von 40 Prozent geprüft – mit durchweg positivem Ergebnis...