Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Elektrotechnik

Alle Artikel zum Thema Elektrotechnik

Wärmebildkamera

Gebäudediagnose beschleunigen

-

Herkömmliche thermografische Inspektionen sind häufig langsam, nicht präzise und schwer zu dokumentieren, weil sie auf manuellen Prozessen beruhen, bei denen wichtige Probleme übersehen werden können. Mit der Wärmebildkamera C8 von Flir lassen sich dagegen rasch Ergebnisse für die Gebäudediagnose...

Der Speicher kann bei Außentemperaturen von minus 20 bis plus 50 Grad betrieben werden und ist damit gemäß Hersteller outdoorfähig.
Tesvolt

Cybersicher speichern

-

Das System Taytan von Tesvolt besteht aus Batteriemodulen, die einfach aufeinander gesteckt werden, externe Kabel sind nicht erforderlich. Drei bis zehn Module werden gestapelt, je nach gewünschter Speicherkapazität. Jedes Batteriemodul hat eine Kapazität von 6,25 kWh. Der Taytan startet mit drei...

Der Anbieter garantiert 6.000 Ladezyklen mit 100 Prozent Entladungstiefe – das entspreche bei täglicher Nutzung einer Lebensdauer von rund 15 Jahren.
Ubbink

Ruhig mal hoch stapeln

-

Das Unternehmen Ubbink hat 3-phasige Batteriespeicher im Programm, die Hybrid-Wechselrichter, Batterie- und Energie-Management-System (EMS) enthalten. Höchste Sicherheit garantieren nach Angaben des Unternehmens ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS), das Spannung, Temperatur und...

Der Energiespeicher Gloria ist für den Einsatz im geschützten Außenbereich geeignet und arbeitet bis zu einer Außentemperatur von minus 30 Grad.
Haier

Kompakte Kombination

-

Der Energy HPS-2.5 All-in-One Energiespeicher von Haier vereint Hybrid-Wechselrichter, Energiemanagementsystem (EMS), Batterie-Management-System (BMS) und eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO₄) in einem kompakten, modularen Gerät. Es ermöglicht nach Angaben des Anbieters die flexible Nutzung...

Der Hersteller empfiehlt den Titan als Lösung für kleine und mittlere Gewerbebetriebe.
Axitec

Heavy Duty fürs Gewerbe

-

Vom Böblinger Hersteller Axitec kommt der Gewerbespeicher Axistorage Titan. Er nutzt Lithium-Eisenphosphat-Akkus und wird im Paket mit dem Wechselrichter Axihycon 50H geliefert. Der Titan bietet bis zu 99 Kilowattstunden Kapazität und kann zur Eigenverbrauchsoptimierung, zur Reduzierung von...

Die kompakte Bauform des Speichers reduziert den Platzbedarf auf unter einen Quadratmeter Stellfläche.
Zewotherm

Puffer als Partner der Wärmepumpe

-

Der neue Kombispeicher Zewo Eco von Zewotherm vereint die Funktionen eines Warmwasserspeichers und eines Heizungs-Pufferspeichers in einem kompakten Gehäuse und ist kompatibel mit den Zewotherm-Wärmepumpen Lambda EU08L bis EU15L. Er kombiniert einen 243-l-Trinkwasserspeicher mit emaillierter...

Die Installation kann von jedem zertifizierten Elektriker durchgeführt werden, das Unternehmen bietet sie jedoch auch selber an.
Anker Solix

Sonnenbank

-

Anker Solix stellt mit dem neuen Solarbank Multisystem eine modulare Energielösung vor, die einfacher zu installieren, flexibler und kosteneffizienter sein soll als herkömmliche Balkon- und Hausspeichersysteme. Mit bis zu vier parallel betriebenen Solarbanks erreicht das Multisystem eine maximale...

Das Lichtbandsystem Ala ist für Retail­anwendungen und den industriellen Einsatz geeignet.
LTS

Montagefreundliches Lichtband

-

Die linearen LED-Leuchtenmodule des Lichtbandssystems Ala sind Dank des so genannten „Twist-and-Go“-Mechanismus’ flexibel und werkzeugfrei in die Tragschienen ein­zusetzen. Für Sanierungsvorhaben und gerade für die Umrüstung großer Flächen in der Industrie ist Ala daher laut Anbieter besonders...

Pixo Zoom erzeugt ein präzises Lichtbild, ideal für wechselnde Szenen, Produkt­inszenierungen oder Aus­stellungen.
Sylvania

Auch nachts ins Museum

-

Mit Pixo Zoom Tune bringt Sylvania eine Leuchte mit präziser Lichtsteuerung auf den Markt, als Stromschienenstrahler für die besonderen Anforderungen in zum Beispiel Museen und Galerien. Die Pixo Strahler verfügen über ein optimiertes Wärmemanagement, ein In-Track-Treiber sorgt für eine Lebensdauer...

Das Fraunhofer IBP und Luxwerk präsentieren eine Büroleuchte, die Ressourcen­effizienz und Flexibilität ­vereinen soll.
Luxwerk

Erleuchtung am ­Schreibtisch

-

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP hat die Lichtmanufaktur Luxwerk die Monitorleuchte X.screen entwickelt, die den Arbeitsplatz effizient illuminieren und dadurch eine Büro-Stehleuchte ersetzen soll. Die dimmbare LED-Leuchte integriert sich dabei dezent in die vorhandene...

Mit einer Lichtausbeute von bis zu 185 Lumen pro Watt trägt die LED-Röhre das Energieeffizienzlabel der Klasse B.
Signify

Licht statt Plastikmüll

-

Der Anbieter Signify hat jetzt eine LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff im Portfolio. Die neue Philips Master LEDtube T8 KVG/VVG/230 V enthält nach Angaben des Unternehmens durchschnittlich 40 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) in ihrem Kunststoffanteil. Durch die Lebensdauer von 75.000 Stunden...

Mit moderner Technik wurde Pirelli 35 in eine energieeffiziente Immobilie verwandelt.
Nutzen durch Gebäudeautomatisierung

Das digitale Hirn im Erdgeschoss

-

Eine digitalisierte und automatisierte Gebäudetechnik kann erheblich dazu beitragen, die Energieeffizienz zu verbessern. Das belegen die beiden Bürokomplexe Pirelli 35 und Gioia 22 im Mailänder Stadtteil Porta Nuova, die über eine zentrale Software gesteuert werden. Die erzielten Energieeinsparungen liegen bei 60 und 75 Prozent. Markus Strehlitz

In den Generatoranschlusskästen GAK-12-XS ist ein Überspannungsschutz integriert.
CITEL Electronics

PV-Anlagen vor Überspannungen schützen

-

Die Firma CITEL hat eine neue Serie von Generatoranschlusskästen auf den Markt gebracht. Die vier GAK-12-XS-Modelle können Solarstromanlagen mit maximalen Dauerspannungen von bis zu 1.200 Vdc und bis zu zwölf MPP-Tracker vor Blitz- und Überspannungsimpulsen schützen. Je nach Konfiguration sind die...

Gemessen an der großen Menge von Balkonsolaranlagen mit Heimspeichern sind Brände laut TÜV Rheinland sehr selten. Eine ordnungsgemäße Installation sowie regelmäßige Kontrollen hält die Prüfeinrichtung dennoch für notwendig, um das Brandrisiko gering zu halten.

TÜV Rheinland fordert strengere Sicherheitsanforderungen für Heimspeicher

-

Weil viele Besitzer von Balkon-PV-Systemen den Heimspeicher falsch aufstellen, will der TÜV Rheinland auf eine schärfere Gefahreneinstufung hinwirken.  

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern zu nutzen, stößt auf zunehmend größeres Interesse.
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Es hakt bei der Kommunikation

-

Die Regelung zur gemeinschaftlichen ­Gebäudeversorgung soll das Konzept, Mietende mit selbst erzeugtem PV-Strom zu versorgen, zum Massenschlager machen. Doch noch immer sind viele Fragen nicht geklärt. ­Wenigstens lässt sich die notwendige Messtechnik dank Digitalisierung etwas einfacher ­umsetzen.  Markus Strehlitz

Richtlinie 

Integration thermischer Energiespeicher unterstützen

-

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Sie übernehmen eine wichtige Funktion im Lastmanagement von Gebäuden. Obwohl Gebäudemassen und Verteilsysteme wie Heiz- und...

Wärmebildkamera 

Infrarot hilft bei Instandhaltung

-

Die zwei Spot-Infrarot-Wärmebildkameras TG268 und TG298 von Flir ermöglichen einen schnellen Kaltstart und decken einen großen Temperaturbereich ab. Sie eignen sich für Zustandsüberwachungen in der Elektrotechnik, Gebäudeinstandhaltung sowie in HLK-Systemen. Die Flir TG268-Kamera erfasst...

20 smarte Parkleuchten stehen entlang der Radlroute 5 im Dörnberg-Viertel in Regensburg. 

KI-gesteuerte Straßenbeleuchtung senkt Energieverbrauch

-

Es werde Licht! Ein Projekt der Stadt Regensburg soll zu Energieeinsparungen beitragen. Die intelligente Stadtbeleuchtung Smart Dynamic Public Lighting (SDP) passt sich automatisch dem Verkehrsaufkommen an und erkennt Fußgänger und Radfahrer in Echtzeit.

Die E-Handwerke mussten 2024 Umsatzeinbußen hinnehmen.

E-Handwerk muss Umsatzeinbußen hinnehmen

-

Nach Jahren stetigen Wachstums vermelden die Elektrohandwerke für 2024 erstmals einen Rückgang bei Umsatz, Unternehmens- und Beschäftigtenzahl. Das  Elektrotechniker-Handwerk als größter der drei e-handwerklichen Bereiche verzeichnet die größten Rückgänge, die Informationstechniker konnten Zuwächse verzeichnen.

Seit dem 1. Januar 2025 haben Haushalte ein Recht auf einen intelligenten Stromzähler auf Wunsch. Für den Einbau verlangen Messstellenbetreiber allerdings teilweise "Mondpreise", wie die Smart-Meter-Initiative beklagt.

Stromanbieter beklagen überhöhte Preise für Einbau intelligenter Stromzähler

-

Mitglieder der Smart-Meter-Initiative haben Messstellenbetreiber wegen überteuerten Preisen für den Einbau und Betrieb von Smart Metern abgemahnt.

Fachbuch 

Es werde LED-Licht

-

Die LED-Leuchte ist heute der einzige Industriestandard für die Beleuchtung. LED-Leuchten sind immer noch komplexe Systeme, die Elemente aus Elektronik, Thermodynamik und Lichttechnik in sich vereinen. Nur wer mit den Besonderheiten und Grenzen dieser Technologie vertraut ist, kann die Planung und...

Gute Energiemanagementsysteme erlauben es, den Überblick über sämtliche energiebezogenen Leistungen auch von hochkomplexen Strukturen zu behalten.
Energieoptimierung mit Zertifikat

Energiemanagement – amtlich abgenickt

-

Aufgabe eines Energiemanagementsystems ist es, die Energieeffizienz zum Beispiel eines Gebäudes, einer Liegenschaft, eines Unternehmens oder einer anderen Einrichtung fortlaufend zu steigern. Es beeinflusst dafür organisatorische und technische Abläufe sowie Verhaltensweisen der Nutzer:innen. Gemäß Energieeffizienzgesetz müssen Unternehmen und Behörden ab einer definierten Verbrauchsgröße solche Systeme einführen und gegebenenfalls zertifizieren lassen. Die Details dieser Vorgaben erläutert eine Expertin des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik. Almuth Schade

Alle Anlagen, Geräte oder Systeme, die mit dem Internet verbunden sind, stellen ein potenzielles Ziel für Cyberkriminelle dar.
Datensicherheit bei der Digitalisierung

Virtuelle Mauern für das Heimnetzwerk

-

Ein Smart Home bietet große Vorteile, kann aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn es nicht ausreichend vor Datenmissbrauch geschützt wird. Nur wenige Nutzer kümmern sich jedoch darum. Dabei lässt sich die Bedrohung schon mit einigen grundlegenden Maßnahmen reduzieren. Markus Strehlitz

Software 

Sensordaten anzeigen und auswerten

-

Die Software Capstone von Steinel kann alle IP- und Bluetooth-Sensoren und Leuchten in einem Netzwerk erkennen und visualisieren, zum Beispiel in Bürogebäuden oder Krankenhäusern. Das Programm analysiert die Daten und erstellt Optimierungsvorschläge für eine bessere Energiebilanz. Dazu sammelt es...

Alles was vernetzt ist, lässt sich auch angreifen. Daher müssen Systeme für die Gebäudeautomation möglichst umfassend abgesichert werden.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Informationstechnik braucht Rundumschutz

-

Für die Systemsicherheit im Gebäude­management gelten hohe Anforderungen. Betreiber müssen eine ganze Reihe von verschiedenen technischen und organisatorischen Vorgaben umsetzen. Dabei spielt der Kommunikations­standard Bacnet eine wichtige Rolle. Christian Wild