Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Elektrotechnik

Alle Artikel zum Thema Elektrotechnik

In den Generatoranschlusskästen GAK-12-XS ist ein Überspannungsschutz integriert.
CITEL Electronics

PV-Anlagen vor Überspannungen schützen

-

Die Firma CITEL hat eine neue Serie von Generatoranschlusskästen auf den Markt gebracht. Die vier GAK-12-XS-Modelle können Solarstromanlagen mit maximalen Dauerspannungen von bis zu 1.200 Vdc und bis zu zwölf MPP-Tracker vor Blitz- und Überspannungsimpulsen schützen. Je nach Konfiguration sind die...

Gemessen an der großen Menge von Balkonsolaranlagen mit Heimspeichern sind Brände laut TÜV Rheinland sehr selten. Eine ordnungsgemäße Installation sowie regelmäßige Kontrollen hält die Prüfeinrichtung dennoch für notwendig, um das Brandrisiko gering zu halten.

TÜV Rheinland fordert strengere Sicherheitsanforderungen für Heimspeicher

-

Weil viele Besitzer von Balkon-PV-Systemen den Heimspeicher falsch aufstellen, will der TÜV Rheinland auf eine schärfere Gefahreneinstufung hinwirken.  

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern zu nutzen, stößt auf zunehmend größeres Interesse.
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Es hakt bei der Kommunikation

-

Die Regelung zur gemeinschaftlichen ­Gebäudeversorgung soll das Konzept, Mietende mit selbst erzeugtem PV-Strom zu versorgen, zum Massenschlager machen. Doch noch immer sind viele Fragen nicht geklärt. ­Wenigstens lässt sich die notwendige Messtechnik dank Digitalisierung etwas einfacher ­umsetzen.  Markus Strehlitz

Richtlinie 

Integration thermischer Energiespeicher unterstützen

-

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Sie übernehmen eine wichtige Funktion im Lastmanagement von Gebäuden. Obwohl Gebäudemassen und Verteilsysteme wie Heiz- und...

Wärmebildkamera 

Infrarot hilft bei Instandhaltung

-

Die zwei Spot-Infrarot-Wärmebildkameras TG268 und TG298 von Flir ermöglichen einen schnellen Kaltstart und decken einen großen Temperaturbereich ab. Sie eignen sich für Zustandsüberwachungen in der Elektrotechnik, Gebäudeinstandhaltung sowie in HLK-Systemen. Die Flir TG268-Kamera erfasst...

20 smarte Parkleuchten stehen entlang der Radlroute 5 im Dörnberg-Viertel in Regensburg. 

KI-gesteuerte Straßenbeleuchtung senkt Energieverbrauch

-

Es werde Licht! Ein Projekt der Stadt Regensburg soll zu Energieeinsparungen beitragen. Die intelligente Stadtbeleuchtung Smart Dynamic Public Lighting (SDP) passt sich automatisch dem Verkehrsaufkommen an und erkennt Fußgänger und Radfahrer in Echtzeit.

Die E-Handwerke mussten 2024 Umsatzeinbußen hinnehmen.

E-Handwerk muss Umsatzeinbußen hinnehmen

-

Nach Jahren stetigen Wachstums vermelden die Elektrohandwerke für 2024 erstmals einen Rückgang bei Umsatz, Unternehmens- und Beschäftigtenzahl. Das  Elektrotechniker-Handwerk als größter der drei e-handwerklichen Bereiche verzeichnet die größten Rückgänge, die Informationstechniker konnten Zuwächse verzeichnen.

Seit dem 1. Januar 2025 haben Haushalte ein Recht auf einen intelligenten Stromzähler auf Wunsch. Für den Einbau verlangen Messstellenbetreiber allerdings teilweise "Mondpreise", wie die Smart-Meter-Initiative beklagt.

Stromanbieter beklagen überhöhte Preise für Einbau intelligenter Stromzähler

-

Mitglieder der Smart-Meter-Initiative haben Messstellenbetreiber wegen überteuerten Preisen für den Einbau und Betrieb von Smart Metern abgemahnt.

Fachbuch 

Es werde LED-Licht

-

Die LED-Leuchte ist heute der einzige Industriestandard für die Beleuchtung. LED-Leuchten sind immer noch komplexe Systeme, die Elemente aus Elektronik, Thermodynamik und Lichttechnik in sich vereinen. Nur wer mit den Besonderheiten und Grenzen dieser Technologie vertraut ist, kann die Planung und...

Gute Energiemanagementsysteme erlauben es, den Überblick über sämtliche energiebezogenen Leistungen auch von hochkomplexen Strukturen zu behalten.
Energieoptimierung mit Zertifikat

Energiemanagement – amtlich abgenickt

-

Aufgabe eines Energiemanagementsystems ist es, die Energieeffizienz zum Beispiel eines Gebäudes, einer Liegenschaft, eines Unternehmens oder einer anderen Einrichtung fortlaufend zu steigern. Es beeinflusst dafür organisatorische und technische Abläufe sowie Verhaltensweisen der Nutzer:innen. Gemäß Energieeffizienzgesetz müssen Unternehmen und Behörden ab einer definierten Verbrauchsgröße solche Systeme einführen und gegebenenfalls zertifizieren lassen. Die Details dieser Vorgaben erläutert eine Expertin des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik. Almuth Schade

Alle Anlagen, Geräte oder Systeme, die mit dem Internet verbunden sind, stellen ein potenzielles Ziel für Cyberkriminelle dar.
Datensicherheit bei der Digitalisierung

Virtuelle Mauern für das Heimnetzwerk

-

Ein Smart Home bietet große Vorteile, kann aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn es nicht ausreichend vor Datenmissbrauch geschützt wird. Nur wenige Nutzer kümmern sich jedoch darum. Dabei lässt sich die Bedrohung schon mit einigen grundlegenden Maßnahmen reduzieren. Markus Strehlitz

Software 

Sensordaten anzeigen und auswerten

-

Die Software Capstone von Steinel kann alle IP- und Bluetooth-Sensoren und Leuchten in einem Netzwerk erkennen und visualisieren, zum Beispiel in Bürogebäuden oder Krankenhäusern. Das Programm analysiert die Daten und erstellt Optimierungsvorschläge für eine bessere Energiebilanz. Dazu sammelt es...

Alles was vernetzt ist, lässt sich auch angreifen. Daher müssen Systeme für die Gebäudeautomation möglichst umfassend abgesichert werden.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Informationstechnik braucht Rundumschutz

-

Für die Systemsicherheit im Gebäude­management gelten hohe Anforderungen. Betreiber müssen eine ganze Reihe von verschiedenen technischen und organisatorischen Vorgaben umsetzen. Dabei spielt der Kommunikations­standard Bacnet eine wichtige Rolle. Christian Wild

Smart Meter verfügen über Kommunikationseinrichtungen, die den gemessenen Energieverbrauch in Echtzeit weitergeben können. Die Informationen können gesammelt, weiterverarbeitet und ausgewertet werden.
Hürden für Smart Meter

Es gibt noch Klärungsbedarf

-

Intelligente Messsysteme wie smarte Stromzähler sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende. In Deutschland kommt die Technologie allerdings noch kaum voran. Geringe Bekanntheit und Datenschutzbedenken zählen zu den größten Hürden für die Einführung. Das bestätigt auch eine Befragung des Projekts EVEKT.  Caroline Dotter, Sonja Haug, Miriam Vetter, Karsten Weber

1 Das Heim-Energiemanagementsystem dient als zentrale Energieleitstelle.
Marktüberblick Heim-Energiemanagementsysteme

Energieleitstellen fürs Eigenheim

-

Gebäude werden zur zentralen Schnittstelle der Energiewende und Heim-Energiemanagementsysteme bilden die erforderliche Verknüpfung. Der Marktüberblick erklärt, welche Systeme derzeit auf dem deutschen Markt verfügbar sind, wie sie sich charakterisieren lassen und worin sie sich unterscheiden.  Thomas Haupt

Der Stromspeichercontainer TPS HV 80 E wird mit einer Kapazitätsgarantie von zehn Jahren ausgeliefert.
Tesvolt 

Strom von draußen holen

-

Seinen Outdoor-Gewerbespeicher TPS HV 80 E liefert Tesvolt fertig verdrahtet. Der Installationsbetrieb muss lediglich ein Fundament vor Ort errichten, die Module einsetzen und den Speicher anschließen. Der Stromspeicher eignet sich für Standardanwendungen wie Eigenverbrauchsoptimierung und...

Das Speichersystem kommt schlüsselfertig angeliefert.
Socomec 

Ökostrom in den Betrieb bringen

-

Ein All-in-One-Speicher präsentiert Socomec. Die Kapazitäten des modularen Systems lassen sich von 250 kWh bis 3 MWh skalieren, die Leistungen von 150 kVA bis 750 kVA. Das Unternehmen hat die schlüsselfertige Lösung für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien, das Laden von...

Trina Solar zeigt auf der diesjährigen The smarter E Europe Produkte und Lösungen für erneuerbare Energien.
Trina Solar

Tracken und speichern

-

Trina Solar wird auf der The smarter E Europe neben PV-Modulen, Montagesystemen und Energiespeichern für Großanlagen, Gewerbe, Industrie und Privathaushalte die neueste Generation des Energiespeichersystems Elementa 2 vorstellen. Darüber hinaus wird die Smarttracking-Lösung Vanguard 1P gezeigt, die...

An den Mikrowechselrichter EVT2000SE können vier PV-Module mit einer Leistung von jeweils maximal 650 W angeschlossen werden.
Envertech 

Große Leistung aus kleinen PV-Anlagen holen

-

Bisher mussten Wechselrichter über eine WiFi-Konfiguration installiert werden, damit sie sich per App bedienen lassen konnten. Nun stellt Envertech seinen ersten Mikrowechselrichter vor, der einfach über Bluetooth angesprochen werden kann. Noch wichtiger: Der EVT2000SE besitzt MC4-Anschlüsse, sodass...

Mit 18 Lichtverteilungen und vielen Lichtstrompaketen, Modullängen und Lichtfarben deckt das SRT-Lichtband die Anforderungen an ein leistungs­fähiges und zukunftsorientiertes Schienensystem ab.
Regiolux 

LED-Punkte zum Lichtband gefügt

-

Die Lichtbandsysteme SDT und SRT von Regiolux bestehen aus nur zwei Komponenten: einer LED-Tragschiene und einem Geräteträger. Sie lassen sich mit unterschiedlichen Leuchten bestücken, die mit verschiedenen Lichttechniken funktionieren. So bietet der Hersteller die extra tiefe CXT-Linse an. Mit...

Im Treppenhaus der Wohnanlage Rütihof in Zürich-Höngg, von der ASIG Wohnbaugenossenschaft gemanagt, wurden RS PRO R10 plus SC-Leuchten mit einer Leistung von 8,5 W und 992 lm installiert.
Steinel 

Vom Licht verfolgt

-

Treppensteigen im Dunkeln kann gefährlich sein. Doch wenn das Licht im Treppenhaus auch dauerhaft eingeschaltet bleibt, wenn es niemand benötigt, verbraucht es unnötig Strom. Die Leuchten der RS PRO R-Serie von Steinel lassen sich deshalb miteinander vernetzen, sodass sie sich dank einer Steuerung...

Die Nilo-Leuchten werten mit direktem und indirektem Licht jedes Ambiente auf.
Sylvania 

Minimalistisches für maximale Lichtleistung

-

Wegen ihrer schlanken Ringformen preist Sylvania seine Pendelleuchten der Concord Nilo-Serie als ideale Beleuchtungslösung für designtechnisch anspruchsvolle Umgebungen an. Mit ihrer langen Lebensdauer von bis zu 50.000 h sind sie dem Hersteller zufolge ideal für den professionellen Einsatz in Büros...

Aufgrund ihrer drei unterschiedlichen Varianten mit breiteren Ringabdeckungen und ihrer flexiblen Anpassungsmöglichkeit lässt sich die Leuchte Lewy Flex in Deckenlöcher zwischen 160 und 250 mm Durchmesser einbauen – ohne Zubehör und separaten Einbauring.
LTS 

Die Leuchte muss ins Runde

-

Als Sanierungslicht bezeichnet LTS Licht & Leuchten seine neue LED-Deckenleuchte Lewy Flex, weil sie eine Vielzahl unterschiedlicher runder Ausschnittmaße abdeckt. Das kleine Modell Lewy Flex S hat einen Außendurchmesser von 205 mm und eignet sich für Deckenausschnitte von 160 mm bis zu einem...

Unterschiedliche Längen und Ecklösungen erlauben bei Serio den variablen Aufbau komplexer Leuchtenstrukturen – bei gleichmäßig heller Ausleuchtung bis in die Ecken.
Lichtwerk 

Um’s Eck leuchten

-

Das multifunktionale Direkt-Indirekt-Leuchtensystem Serio lässt sich als Einzelleuchte und als Lichtstruktur einsetzen. „Als Pendelleuchte bietet sie vielfältige Möglichkeiten für die Allgemein- und auch Akzentbeleuchtung, bis hin zum Aufbau komplexer Lichtlandschaften“, schreibt Hersteller...

Für die HL-05-T85 gibt der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren ohne Betriebsstundenbegrenzung.
Ledaxo 

Helles Licht in heißen Hallen

-

LED-Beleuchtung gilt inzwischen in nahezu allen Industrie- und Logistikbereichen als Standard. LED-Strahler, LED-Hallenleuchten sowie LED-Mastleuchten für die Außenbeleuchtung werden als energieeffiziente und langlebige Lösungen eingesetzt. Herausfordernd wird es jedoch, wenn es um besonders heiße...