Es müssen nicht unbedingt Contracts for Difference sein, um alle EU-Anforderungen an die Förderung erneuerbarer Energien zu erfüllen, schreibt die Stiftung Umweltrecht. Sie hätten allerdings einen großen Vorteil.
Wesentlich höhere Zuckerrübenverarbeitung treibt nachhaltige Kraftstoffwende voran
Wie Wasserstoff und Ammoniak – außerhalb Europas mittelständisch und grün erzeugt – und dezentrale Wind-Solar-Bio-Kraftwerke die Energieversorgung flexibilisieren.
Mit einem Zubau von 585 Gigawatt haben erneuerbare Energien im Jahr 2024 mehr 90 Prozent des gesamten weltweiten Stromausbaus gestellt. Bei der regionalen Verteilung dominiert ein Land deutlich.
Bioenergie als Schlüssel für Versorgungssicherheit und Klimaschutz – Aufgaben für die nächste Legislaturperiode.
Im Jahr 2023 stieg die Bruttobeschäftigung um mehr als 25.000 Jobs. Allerdings: Zugpferde der Entwicklung waren vor allem zwei Technologien – und eine davon ist massiv unter Druck.
SPD, Grüne und Union schnüren Bündel dringender Energierechtsreformen. Es entschärft Fallen, rettet Anlagen vor dem Aus und stützt Investitionen.
Beim Energiedialog des Bundesverbands Erneuerbare Energie sprachen sich konservative, soziale und grüne Politiker:innen sowie Unternehmer:innen gleichermaßen für weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus und damit für Klimaschutz, Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.
Sonne, Wind und Co. waren im abgelaufenen Jahr die wichtigsten Stromlieferanten in Deutschland. Am stärksten wuchs die Photovoltaik. Besonders stark ging hingegen die Produktion von Kohlestrom zurück.
Nach Vorstößen des Bundesrats im April und jüngst der Landes-Energieminister für den Einsatz der Biomasse zur Flexibilisierung des Stromsystems will das Hauptstadtbüro Bioenergie dies im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorab für Altanlagen regeln. Der Bundestag beschloss aber erst einmal, mehr...
Die Bundestagsabgeordneten von CDU und CSU haben einen Antrag zur Stärkung der Bioenergie in der Strom- und Wärmeversorgung ins Parlament eingebracht, der Bioenergie-Organisationen vollauf zufrieden stellt. Die Leiterin des mehrere Bioenergieorganisationen vertretenden Hauptstadtbüros Bioenergie...
Gerade kleine und mittlere Betriebe aus Gewerbe und Industrie stehen angesichts der deutschen Klimaschutzziele zunehmend unter Druck, ihre Produktion auf emissionsarme Technologien und Verfahren umzustellen. Deshalb hat die Agentur für Erneuerbare Energien das Hintergrundpapier „Prozesswärme aus...
Hazop-Analysen lassen Betriebsrisiken eines Biomasse-Heizkraftwerks vor dessen Start umfassend erkennen und bannen. Mit vielen Vorteilen.
Teilnehmende am deutschen Bioenergiemarkt schätzen die Geschäftslage als „recht durchwachsen und tendenziell eher gut ein“. Dies ergab das erste Marktmonitoring Bioenergie der Deutsche Energie-Agentur. Ein Großteil der Akteure sehe angesichts der steigenden Ziele im Erneuerbaren-Ausbau auch...