Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bioenergie

Alle Artikel zum Thema Bioenergie

Eine im Bau befindliche Windkraftanlage auf einem Feld, mit Turbinenblättern und Ausrüstung, die auf dem Boden ausgebreitet sind. - © GAIA mbH, Lambsheim

Wie wird das EEG fit für die neuen Regeln der EU?

-

Es müssen nicht unbedingt Contracts for Difference sein, um alle EU-Anforderungen an die Förderung erneuerbarer Energien zu erfüllen, schreibt die Stiftung Umweltrecht. Sie hätten allerdings einen großen Vorteil.

© BDBe

Marktdaten Bioethanol 2024: Heimische Produktion steigt deutlich an

-

Wesentlich höhere Zuckerrübenverarbeitung treibt nachhaltige Kraftstoffwende voran

© EnviTec Biogas

Neues Gigawatt-Potenzial - Lektion vom Politforum des Bundesverbands Regenerative Mobilität

-

Wie Wasserstoff und Ammoniak – außerhalb Europas mittelständisch und grün erzeugt – und dezentrale Wind-Solar-Bio-Kraftwerke die Energieversorgung flexibilisieren.

© IRENA

Irena meldet weltweiten Rekordzuwachs bei erneuerbaren Energien

-

Mit einem Zubau von 585 Gigawatt haben erneuerbare Energien im Jahr 2024 mehr 90 Prozent des gesamten weltweiten Stromausbaus gestellt. Bei der regionalen Verteilung dominiert ein Land deutlich.

© Liliana Frevel

Zehn Tipps für besseren Klimaschutz mit Bioenergie 

-

Bioenergie als Schlüssel für Versorgungssicherheit und Klimaschutz – Aufgaben für die nächste Legislaturperiode.

Drei Männer diskutieren in einem Keller neben einer Heizung. Einer trägt einen Overall, der andere hält ein Tablet in der Hand. - © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Zahl der Jobs in der EE-Branche knackt wieder die 400.000er-Marke

-

Im Jahr 2023 stieg die Bruttobeschäftigung um mehr als 25.000 Jobs. Allerdings: Zugpferde der Entwicklung waren vor allem zwei Technologien – und eine davon ist massiv unter Druck.

Feld mit getrockneten Disteln und roten Mohnblumen, grüne Hügel und Bäume im Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel. - © Fachverband Biogas

Energiepaket für NRW-Windkraft, Biogasanlagen, Ladesäulen, Solarstrom und KWK

-

SPD, Grüne und Union schnüren Bündel dringender Energierechtsreformen. Es entschärft Fallen, rettet Anlagen vor dem Aus und stützt Investitionen.

© Nicole Weinhold

Energiedialog: Erneuerbare sind Schlüssel für Deutschlands wirtschaftliche Stabilität

-

Beim Energiedialog des Bundesverbands Erneuerbare Energie sprachen sich konservative, soziale und grüne Politiker:innen sowie Unternehmer:innen gleichermaßen für weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus und damit für Klimaschutz, Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.

Luftaufnahme von Windrädern in einer nebligen, bewaldeten Landschaft mit herbstlichen Farben. - © Joachim Wierlemann

Erneuerbare liefern 2024 fast 60 Prozent der Stromerzeugung

-

Sonne, Wind und Co. waren im abgelaufenen Jahr die wichtigsten Stromlieferanten in Deutschland. Am stärksten wuchs die Photovoltaik. Besonders stark ging hingegen die Produktion von Kohlestrom zurück.

Biokraftwerke

Übergangsregel Flexibilisierung

-

Nach Vorstößen des Bundesrats im April und jüngst der Landes-Energieminister für den Einsatz der Biomasse zur Flexibilisierung des Stromsystems will das Hauptstadtbüro Bioenergie dies im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorab für Altanlagen regeln. Der Bundestag beschloss aber erst einmal, mehr...

Kraft-Wärme-Kopplung

Union fordert mehr Bioenergie

-

Die Bundestagsabgeordneten von CDU und CSU haben einen Antrag zur Stärkung der Bioenergie in der Strom- und Wärmeversorgung ins Parlament eingebracht, der Bioenergie-Organisationen vollauf zufrieden stellt. Die Leiterin des mehrere Bioenergieorganisationen vertretenden Hauptstadtbüros Bioenergie...

© Bild: AEE
Hintergrundpapier 

Heiße Temperaturen erzeugen

-

Gerade kleine und mittlere Betriebe aus Gewerbe und Industrie stehen angesichts der deutschen Klimaschutzziele zunehmend unter Druck, ihre Produktion auf emissionsarme Technologien und Verfahren umzustellen. Deshalb hat die Agentur für Erneuerbare Energien das Hintergrundpapier „Prozesswärme aus...

© Foto: SWM

Sicherheit im Dampfkessel

-

Hazop-Analysen lassen Betriebsrisiken eines Biomasse-Heizkraftwerks vor dessen Start umfassend erkennen und bannen. Mit vielen Vorteilen.

Geschäftsklima Bioenergie

„Tendenziell eher gut“

-

Teilnehmende am deutschen Bioenergiemarkt schätzen die Geschäftslage als „recht durchwachsen und tendenziell eher gut ein“. Dies ergab das erste Marktmonitoring Bioenergie der Deutsche Energie-Agentur. Ein Großteil der Akteure sehe angesichts der steigenden Ziele im Erneuerbaren-Ausbau auch...