Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Webinar

Flexibilität für wenig Platz

Seit seiner Gründung 2022 hat sich Sigenergy rasant in über 60 Ländern etabliert und verzeichnet auch hierzulande steigende Marktanteile. Der Hersteller präsentierte am 8. Oktober zwei Innovationen exklusiv in einem photovoltaik-Webinar: den Sigenhybrid TP2 sowie den Mikrowechselrichter Sigenmicro.

Hybrid arbeitet ohne Lüfter

Der Hybridwechselrichter der zweiten Generation für Wohngebäude bietet eine effiziente und kompakte Lösung. Er kommt mit lüfterlosem Design und misst in der Tiefe weniger als zehn Zentimeter. Das Gerät erreicht laut dem Hersteller einen Wirkungsgrad von bis zu 98,7 Prozent. „Die dreiphasigen Modelle liefern zudem im netzunabhängigen Modus eine Spitzenleistung von bis zu 200 Prozent“, betont Sven Albersmeier-Braun, VP Sales Central Europe Sigenergy.

Das schlanke Druckgussmetallgehäuse misst nur knapp zehn Zentimeter. Der Wechselrichter selbst arbeitet extrem leise – bei weniger als 25 Dezibel. Über die Batteriefunktion werden zukünftige Upgrades für einen Speicher ermöglicht, ohne dass vorhandene Hardware ausgetauscht werden muss. Das gewährleistet Flexibilität und senkt die Betriebskosten für kleinere Systeme. Mit der Schutzart IP66 arbeitet der hybride Wechselrichter bei extremen Temperaturen im Bereich von minus 30 bis plus 60 Grad Celsius. Der neue Umrichter kann nun bereits bestellt werden.

Integrierte Wi-Fi-Mesh-Technologie

Sigenergy stellt zudem einen neuen Mikrowechselrichter vor. Im Sigenmicro wurde die Wi-Fi-Mesh-Technologie integriert. Sie sorgt für eine umfassende Funkabdeckung. Zudem ermöglicht diese Technik eine selbstständige Wiederherstellung innerhalb von 150 Millisekunden, falls eine Verbindung unterbrochen wird. Die Architektur des Geräts basiert auf einem speziell für die Wechselrichter entwickelten Kommunikationsprotokoll. Das System wählt automatisch den Mikrowechselrichter mit dem besten Signal als Master aus. „Sollte dieser ausfallen, übernimmt ein anderer Mikrowechselrichter nahtlos die Steuerung“, sagt Albersmeier-Braun.

Die Technologie erhöht die Signalstabilität und Systemzuverlässigkeit. Jeder Mikrowechselrichter verfügt zudem über ein eigenes Energiemanagementsystem (EMS), das unabhängig arbeitet. Es gibt eine Version mit 400 Watt für ein Modul sowie ein Modell für zwei Module mit 800 Watt. Die Besonderheit ist nun, dass es eine exklusive Serie für Installateure gibt, die 500 Watt und 1.000 Watt leistet. Diese Serie können private Endkunden nicht kaufen, erklärt Albersmeier-Braun.

KI-gestützte Planung

Ein weiteres technisches Merkmal ist die patentierte DAB-Topologie. Das Kürzel steht für Dual Active Bridge. Sie ermöglicht eine hohe Effizienz, einen bidirektionalen Energiefluss sowie eine flexible Netzanpassung.

Nach Angaben des Herstellers basiert die Entwicklung auf mathematischen Modellen aus der eigenen Forschung und Entwicklung. Für die Planung von Solaranlagen kommt ein KI-Algorithmus zum Einsatz, der die Anordnung der Dachmodule automatisch anhand von Zeichnungen erkennt. Anwender müssen die Komponenten nicht mehr einzeln eingeben. Der Algorithmus eignet sich auch und gerade für komplexe Dachanordnungen.

Autoabschaltung erhöht Sicherheit

Sigenmicro lässt sich einfach an eine Sicherheitssteckdose anschließen und ist für den Einsatz in Balkonkraftwerken geeignet. Die Installation erfolgt einfach und schnell. Im Notfall oder bei Stromausfall wird die Modulspannung über einen Rapid Shutdown automatisch abgeschaltet, um die Sicherheit auf Hausdächern zu erhöhen und die Brandbekämpfung durch die Feuerwehr zu erleichtern. Installateure können so auch Kunden ansprechen, die später ihr System vergrößern oder einen Heimspeicher oder eine Wallbox installieren wollen.

Anmelden und Aufzeichnung ansehen

Das Energiemanagementsystem des Sigenmicro arbeitet mit dem des Heimspeichers Sigenstor zusammen. So werden die Energieerträge bestmöglich optimiert. Beide Produkte sind damit staub- und wasserdicht (Schutzart IP67). Deshalb arbeiten die Geräte auch unter rauen Bedingungen sehr zuverlässig. Das Produktportfolio von Sigenergy umfasst neben dem Heimspeicher auch die C&I-Lösung Sigenstack sowie Lade- und Notstromlösungen.

Möchten Sie das Webinar anschauen? Die Aufzeichnung steht für Sie bereit unter:

Jetzt weiterlesen und profitieren.

Mit unserer Future Watt Firmenlizenz top informiert und immer auf dem neuesten Wissenstand in ihrem Fachgebiet.

+ Unbegrenzter Zugang zu allen Future Watt Inhalten
+ Vergünstigte Webinarteilnahme
+ E-Paper Ausgaben
+ Sonderhefte zu speziellen Themen
+ uvm.

Wir haben die passende Lizenz für Ihre Unternehmensgröße!

Mehr erfahren