Lange & Cie. baut in Ibbenbüren eine neue Multifunktionshalle auf Basis von Nachhaltigkeitsstandards. Ein Baustein ist die Photovoltaik. Die Mieter der Halle können so Solarstrom ohne eigene Investition nutzen – ein Argument für die Vermieter.
Mit einer großen Solaranlage und einem Batteriespeicher senkt der Wurstproduzent Thomas Riedel aus Wildeshausen bei Oldenburg seine Energiekosten. Durch die intelligente Steuerung stabilisiert das System auch das Netz in der Region.
Verschiedene Geschäftsmodelle und Anwendungsszenarien für Speicher senken die Energiekosten von Unternehmen. Der Leitfaden zeigt die Fülle der Möglichkeiten und klärt über Regularien auf.
Mit dem Energy Tower erweitert M-Tec sein Portfolio um eine Speicherlösungen für kleinere Gewerbebetriebe und Landwirte. Der österreichische Hersteller hat das modulare System gemeinsam mit dem österreichischen Batterieexperten Miba entwickelt.
Die Anlage auf dem Dach des Gebäudes in Kahl am Main wird knapp ein Megawatt leisten. Das Logistikunternehmen kann den Sonnenstrom ohne Anfangsinvestition nutzen.
Das Fraunhofer CSP hat ein Berechnungstool speziell für Solaranlagen auf Flachdächern in Sachsen-Anhalt entwickelt. Der Anlagenplaner ermöglicht die automatische Auslegung verschiedener Varianten unter Berücksichtigung der Gebäudeausrichtung und ermittelt die optimale Modulanzahl.
Insgesamt elf Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom kann der Gewerbeimmobilienentwickler Segro nach der Fertigstellung der Anlagen seinen Mietern zur Verfügung stellen. Zwei Anlagen sind bereits fertig.
Immer mehr Gewerbebetriebe entscheiden sich für eine eigene Solaranlage. Doch jedes Dach ist anders. Wie Sie auch auf komplexen Dachstrukturen eine Solaranlage planen und installieren können, erfahren Sie im Webinar mit PV Case am 12.2.2025.
Photovoltaik in Gewerbe und Industrie Das Solarpaket 1 der Bundesregierung steht kurz vor der Verabschiedung. Es bringt der Photovoltaik weniger Bürokratie, einen schnelleren Netzanschluss und neue Möglichkeiten. Auch für Unternehmen vereinfacht es den Weg zu einer eigenen Photovoltaikanlage. Frederik Setz
Das Potenzial der PV im Gewerbe ist riesengroß, doch bisher ist es kaum genutzt worden. Das soll sich nun ändern.