Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Solar Solutions Leipzig: Mehr Geschäft im Osten

Am 11. und 12. Februar 2026 findet auf dem Leipziger Messegelände die nächste Solar Solutions für den Osten statt. Nach dem Vorbild von Düsseldorf wird auch am wichtigsten Messeplatz der neuen Bundesländer mit ordentlichem Andrang gerechnet.

Solar Solutions Leipzig: Neue Fachmesse mit großem Potenzial (Video)

Während die Solar Solutions Düsseldorf den Branchenkalender 2025 abrundete, markiert die Messe in Leipzig den Auftakt für 2026. Als sicher gilt: Sowohl in Düsseldorf als auch in Leipzig wird richtig Geschäft gemacht.

Denn Sachsen ist ein Schwergewicht der Energiewende im Osten. Es hat eine starke Industrie und ist sehr dicht besiedelt. Nirgends zeigt sich der Strukturwandel stärker als hier. Riesige Flächen aus dem Kohlebergbau oder Hinterlassenschaften des Kalten Krieges stehen für Solarparks bereit.

Spezial zum Download: Energiepark Witznitz - Neue Chance für alte Abraumkippe

Wirtschaft steht unter Druck

Viele Unternehmen stehen aufgrund der Verwerfungen in der Automobilbranche unter Druck, ihre Energiekosten zu senken. Nur mit sinkenden Kosten können die Betriebe wettbewerbsfähig bleiben. Solarer Eigenstrom fürs Gewerbe, neue Geschäftsmodelle für C&I-Speicher und die Wärmewende sind wichtige Schwerpunkte der Solar Solutions in Leipzig.

Solarfassade bei Leipzig: Blickfang und Lärmschutz für den DHL-Campus

Neuer Trend: E-Wärme für Gebäude

Zur Solar Solutions in Düsseldorf gibt es erstmals ein eigenes Innovationsforum zur solarelektrischen Wärmetechnik, das die Messe gemeinsam mit der IG Infrarot und dem Fachmedium photovoltaik gestaltet. Zur Messe in Leipzig wird dieser Bereich ausgebaut.

Neue Konzepte zur Versorgung von Gebäuden mit Warmwasser und Heizwärme werden vorgestellt. Sie kosten nur den Bruchteil von Lösungen mit Wärmepumpen und eignen sich hervorragend, um Ölkessel und Gasthermen im großen Stil zu ersetzen – auch in Mehrgeschosswohnbauten.

Solche Lösungen sind nicht nur für den Neubau interessant, sondern auch für die Sanierung des Bestands. In Leipzig werden besonders gelungene Beispiele präsentiert – und zur Nachahmung empfohlen.

Unser Spezial zur E-Wärme finden Sie hier (kostenfreies Download)

Einfach wie Licht

Unter dem Motto „Einfach wie Licht – E-Wärme planen und installieren“ können sich Installateure und Fachpartner über die neue Wärmetechnik informieren. Auf einer Aktionsfläche dreht sich alles um elektrische Direktheizungen und Warmwasserbereitung in Kombination mit Photovoltaik und Speicherbatterien. Das Fachprogramm umfasst Vorträge zur Technik, Planung und Installation sowie Exponate und Referenzprojekte im Neubau und Bestand.

Autarkie-Boiler nutzt Solarstrom und flexible Netztarife für Warmwasser

Ziel der Wärmeoffensive ist es, Solarteuren und Elektrofachhandwerkern zu zeigen, wie solarelektrische Wärmetechnik neue Umsatzfelder erschließt. Besonders die Verbindung von Photovoltaik, Batteriespeicher, Infrarotheizung und elektrischen Warmwassersystemen bietet enorme Chancen. Die Wärmeversorgung steigert den Eigenverbrauch des Solarstroms, senkt den externen Energiebedarf und nutzt dynamische Stromtarife wirtschaftlich aus.

Timo Leukefeld: Netzdienliche Gebäude statt Blackout

Vernetzung von Experten und B2B-Kunden

Das Konzept der Solar Solutions rückt die regionale Vernetzung von Herstellern und dem Solarfachhandel mit ihren B2B-Kunden aus dem privaten und gewerblichen Marktsegmenten in den Mittelpunkt.

Auch zahlreiche Projektierer und EPC sind im Freistaat angesiedelt und dort aktiv. Das zieht vor allem Investoren auf das Messegelände, die über Flächen verfügen und nach geeigneten Projektpartnern suchen.

Spannende Vorträge und Präsentationen

Für das zweitägige Vortragsprogramm auf der Bühne wird photovoltaik-Chefredakteur Heiko Schwarzburger hochkarätige Referentinnen und Referenten gewinnen. Sie stellen innovative Ideen und neue Geschäftsmodelle vor.

Auch das wird Thema: Sachsen ist ein Bundesland, das von mittelgroßen und großen Städten geprägt ist, typischerweise Mietwohnungen. Dort kann Sonnenstrom helfen, die Energiekosten – die sogenannte zweite Miete - und die Baukosten zu senken.

Die Präsentationen finden in der Solar Solutions Seminar Arena statt. Sie wollen dabei sein? Dann sehen wir uns in Leipzig! (HS)

Lesen Sie auch:

Solar Solutions Düsseldorf: Große Erwartungen der Aussteller

Solar Solutions Düsseldorf: Heisse Trends und neue Produkte