Der Hybridwechselrichter der zweiten Generation von Sigenergy für Wohngebäude bietet eine effiziente und kompakte Lösung. Er kommt mit einem lüfterlosen Design und misst in der Tiefe weniger als zehn Zentimeter. Das Gerät erreicht laut Sigenery einen Wirkungsgrad von bis zu 98,7 Prozent.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
Der dreiphasige Hybridwechselrichter Solbrid des Herstellers Kontron Solar mit zehn Kilowatt Leistung wurde so entwickelt, dass er Installateuren sehr viel Flexibilität bei der Projektplanung bietet. Er verfügt über bis zu vier MPP-Tracker, so dass Solarmodule auf dem Dach in vier verschiedene Richtungen installiert werden können.
Alpha ESS stellt den neuen Großspeicher Aster 5000 mit fünf Megawattstunden Energieinhalt vor. Das Speichersystem kommt in einen 20-Fuß-Container und nutzt eine innovative Flüssigkühlung. Speicher besteht aus zwölf Clustern, von denen jeder vier Module mit 314 Amperestunden-Batteriezellen enthält.
Auto PV von 7 Second Solar reduziert den Aufwand für die Planung von Solarparks. Es spart Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand. Das cloudbasierte Tool automatisiert die technische Projektplanung und ermöglicht Anpassungen in Echtzeit, um mehrere Varianten zu vergleichen. (nhp)
Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:
Der neue Batteriewechselrichter Sunny Island X von SMA.
Das BIPV-Modul Eurener MEPV mit 108 Halbzeilen des spanischen Herstellers Eurener.
Ginlong Technologies bringt unter der Marke Solis einen neuen Hybridwechselrichter raus.