Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solarthermie

Alle Artikel zum Thema Solarthermie

Cover eines deutschen Solarenergiemagazins mit Text und einem Teil eines Glasgebäudes vor blauem Himmel. - © Gentner Energy Media

Jahrbuch: Mit der Sonne heizen, wohnen, produzieren, …

-

Das Solarthermie-Jahrbuch 2025 ist erschienen. Auf 116 Seiten zeigt das Wissensmagazin: Ohne Solarthermie wird die Energiewende nicht gelingen.

Grünes Banner mit der Aufschrift „Symposium Zukunft Wärme“ über einem Haus mit Solarmodulen und einer Wärmepumpe im Außenbereich. - © Conexio-PSE

Ohne Wärmewende keine Energiewende

-

Das Symposium Zukunft Wärme ist die zentrale Plattform für innovative Wärmesysteme in Deutschland. Es findet vom 20. bis 22. Mai in Bad Staffelstein statt. Für GEB-Leser:innen gibt‘s einen Rabatt.

© Guido Bröer

Solarthermie kommt groß raus

-

Sonnenwärme gibt es auch im großen Maßstab: Solare Wärmenetze liefern immer mehr umweltfreundliche Energie für Quartiere oder gar ganze Kommunen.

© Savosolar

DGS: Große Solarthermieanlagen beschleunigen die Wärmewende

-

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie fordert eine finanzielle Unterstützung für große solarthermische Systeme zur Bereitstellung von Prozesswärme und für Nahwärmenetze. Vorbild könnte die Schweiz sein.

© Zukunft Altbau

Zukunft Altbau rät: Solaranlagen checken

-

Sowohl Solarstrom- als auch Solarwärmeanlagen können durch Verschmutzungen an Leistung einbüßen. Es ist daher jetzt die Zeit für einen Frühjahrsputz auf dem Dach.

Drei Männer diskutieren in einem Keller neben einer Heizung. Einer trägt einen Overall, der andere hält ein Tablet in der Hand. - © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Zahl der Jobs in der EE-Branche knackt wieder die 400.000er-Marke

-

Im Jahr 2023 stieg die Bruttobeschäftigung um mehr als 25.000 Jobs. Allerdings: Zugpferde der Entwicklung waren vor allem zwei Technologien – und eine davon ist massiv unter Druck.

© Sonnenhaus-Institut

Absatzschwäche bei ökologischen Heizungen trifft auch Solarthermie

-

Nach dem Absatzrückgang 2024 hofft die Solarthermiebranche auf eine bessere Energiepolitik und einen Nachfrageschub bei solarer Raum- und Prozesswärme.

Balkendiagramm, das den Absatz von Wärmeerzeugern in Deutschland von 2014 bis 2024 zeigt und für 2024 einen Rückgang vorhersagt. - © BDH

Absatz von Wärmepumpen und Solarheizungen bricht 2024 massiv ein

-

Nach aktuellen Zahlen schrumpfte der gesamte Heizungsmarkt im vorigen Jahr um fast 50 Prozent. Warum die Branche aber trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt.

© Hofgut Erler / Sonnenhaus-Institut

Grundsatzurteil in NRW: Erneuerbare Energien vor Denkmalschutz

-

In NRW befand das Oberverwaltungsgericht mit einem Grundsatzurteil, dass der Ausbau der Erneuerbaren wichtiger ist als die Belange des Denkmalschutzes.

© www.solare-waermenetze.de

Solarthermie: DGS veröffentlicht Stellungnahme zu Freilandanlagen

-

Mit einer Handreichung will der Solarverband die Genehmigungsprozesse für Solarthermie-Freilandanlagen erleichtern und Bedenken wegen Wärmeträger ausräumen.

© BSW-Solar

Privilegierung für Solarkraftwerke und Groß-Batteriespeicher gefordert

-

Solarthermiekraftwerke, Agri-PV-Anlagen und andere Freiflächen-PV-Anlagen wie auch die XXL-Batteriespeicher müssten in der Novelle des Baugesetzbuches bevorzugt behandelt werden, so der Bundesverband Solarwirtschaft.

© Consolar / Micha Kirsten

Solarunternehmen feiert 30-jähriges Jubiläum   

-

Der PVT-Spezialist Consolar lud zur Feier seines 30-jährigen Bestehens unter anderem Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ein. Mit zum Event gehörte die Besichtigung der derzeit größten PVT-Anlage Deutschlands.    

© OFC Pictures - stock.adobe.com

Solarboom mit Wermutstropfen

-

Zwar geht mehr Solarstrom ins Netz, doch die heimischen Hersteller von PV-Modulen profitieren kaum von dieser Entwicklung.      

© Solites

Immer mehr Wärmenetze liefern Sonnenenergie

-

Der Bestand an großen Solarthermieanlagen in Fernwärmenetzen in Deutschland entwickelt sich zunehmend dynamisch. Aktuell sind 58 Anlagen in Betrieb.

© Leipziger Stadtwerke

Bauarbeiten für Deutschlands größte Solarthermieanlage gestartet

-

In Leipzig-Lausen haben die Bauarbeiten für Deutschlands größtes Solarwärmesystem begonnen. Es wird künftig die Fernwärmeversorgung unterstützen.

© Alexander Friedrich

Dachbegrünung mit Solarthermie und PV kombinieren

-

Solarwärme spart laut der IG Lebenszyklus Bau mehrCO2 als Photovoltaik. Dennoch empfiehlt der Verband beide Technologien auf begrünten Dächern zu nutzen.

© Bild: Solarserver
Jahrbuch 

Keine Energiewende ohne Solarthermie

-

Ob als Zusatzheizung für das Eigenheim oder als Hauptheizung im Sonnenhaus, ob zur Prozesswärmeerzeugung für Industriebetriebe oder als Energielieferant ins kommunale Wärmenetz – Sonnenkollektoren liefern überall und zu jedem Zweck umweltfreundliche Energie. Das Solar­thermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME...

© Bild: Rathscheck Schiefer
Solaranlagen auf Denkmälern

Sonne bewilligt und zugelassen

-

Solaranlagen auf Denkmälern Der Denkmalschutz stand Solaranlagen auf historischen Dächern lange Zeit kritisch gegenüber. Doch nun geben immer mehr Bundesländer grünes Licht für Photovoltaik und Solarthermie. Teilweise tun sich die Denkmalschutzbehörden mit den neuen Richtlinien schwer, teilweise erstellen sie selbst welche. Joachim Berner

© Bild: FH Westküste

Alternativen zu Ölheizungen

-

Wege zu umweltfreundlichem Heizen Um beim Heizen die Klimaziele zu erreichen, reicht ein einfacher Tausch eines Ölheizkessels gegen einen effizienteren nicht aus. Das zeigen Rechnungen der Fachhochschule Westküste zu den Einsparpotenzialen und Kosten verschiedener Modernisierungsmaßnahmen. Gunther Gehlert, Marlies Wiegand, Frank Schiller