Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solarstrom

Alle Artikel zum Thema Solarstrom

Reihen von Solarmodulen unter einem hellen, sonnigen Himmel mit vereinzelten Wolken bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. - © ABCDstock - stock.adobe.com
7. bis 9. Mai 2025, Messe München

The Smarter E: Kosten­freie Tages­kar­ten sichern

-

Fachmedien des Gentner Verlags ­bie­ten zu der internationalen Fachmesse The Smarter E Europe ­erneut ihren Exper­ten­treff an. Sichern Sie sich ­recht­zeitig ein Frei­ticket!

© Fraunhofer ISE

Projekt stellt Wallboxen auf den Prüfstand

-

Im Projekt „Wallbox-Inspektion“ hat ein Konsortium aus Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, HTW Berlin und ADAC erstmals Prüfverfahren für solaroptimiert gesteuertes Laden entwickelt und Wallboxen damit getestet.

Infografik zur Nutzung von Solarstrom für Mieter in Deutschland mit Diagrammen und Solarmodulen. - © Bild: BSW-Solar
Leitfaden 

Solarstrom gemeinsam nutzen

-

Seit der Einführung der Option der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung durch das Solarpaket im Frühjahr 2024 können Mieterinnen und Mieter Solarstrom einfacher und günstiger nutzen. Die neue Regelung befreit die PV-Stromlieferung von vielen Stromlieferantenpflichten. Das gilt für private oder...

© My PV

Solarelektrische Wärme ist auch für Denkmalschutz geeignet

-

Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses in Konstanz hat seine gesamte Wärmeversorgung auf Erneuerbare umgestellt. Das Hybridsystem aus Photovoltaik, Elektroheizstab und weiteren Komponenten fand sogar die Zustimmung der Denkmalschützer.

© Quanta Energy

Autohersteller Stellantis nutzt Sonnenstrom für die Produktion in Polen

-

Quanta Energy baut in Polen für die Werke von Stellantis Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 65 Megawatt. Das erste Projekt ist schon fertig.

© Segro/Enviria

Logistiker Kion kauft Strom für Verteilzentrum mittels PPA von Enviria

-

Die Anlage auf dem Dach des Gebäudes in Kahl am Main wird knapp ein Megawatt leisten. Das Logistikunternehmen kann den Sonnenstrom ohne Anfangsinvestition nutzen.

© Segro/Enviria

Logistiker Kion kauft Strom für Verteilzentrum mittels PPA von Enviria

-

Die Anlage auf dem Dach des Gebäudes in Kahl am Main wird knapp ein Megawatt leisten. Das Logistikunternehmen kann den Sonnenstrom ohne Anfangsinvestition nutzen.

© Michael Hedl

PV Austria: Ausbau der Erneuerbaren senkt Strompreise

-

Auf dem diesjährigen Photovoltaikkongress von PV Austria stand die schwierige Situation der Solarbranche im Mittelpunkt. Klar ist: Aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive führt kein Weg an der Photovoltaik vorbei.

© Solarimo

Neuer Leitfaden für Investoren: Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern realisieren

-

Mit einem Leitfaden zeigen Solar- und Wohnungswirtschaft, wie mit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung das Solarpotenzial auf Dächern von großen Wohngebäuden gehoben werden kann. Das Modell ist einfacher als Mieterstrom. Im Leitfaden werden die rechtlichen Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten detailliert beschrieben.

© Bigi Alt

Dr. Franz Alt: Die solare Weltrevolution ist im Gange

-

Weltweit gibt es grüne Energie in Hülle und Fülle. Deshalb stehen wir am Beginn einer solaren Weltrevolution. Es kommt jetzt darauf an, das Richtige zu tun - wie bereits viele Länder.

© Segro/Enviria

Enviria baut acht große Solaranlagen auf Dächern von Gewerbeimmobilien von Segro

-

Insgesamt elf Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom kann der Gewerbeimmobilienentwickler Segro nach der Fertigstellung der Anlagen seinen Mietern zur Verfügung stellen. Zwei Anlagen sind bereits fertig.

© Segro/Enviria

Enviria baut acht große Solaranlagen auf Dächern von Gewerbeimmobilien von Segro

-

Insgesamt elf Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom kann der Gewerbeimmobilienentwickler Segro nach der Fertigstellung der Anlagen seinen Mietern zur Verfügung stellen. Zwei Anlagen sind bereits fertig.

© Haller Energiefreiheit

Konferenz zur Infrarotheizung am 3. April 2025

-

Neue Geschäftschancen für Solarteure: Niedrige Investitionskosten für Infrarotheizungen schaffen finanziellen Spielraum für Photovoltaik und Speicher. In Würzburg diskutieren Experten und Praktiker über Wirtschaftlichkeit und Anwendungen.

© Green Planet Energy

Werden Ausschreibungen zum Nadelöhr der Energiewende?

-

Bei der jüngsten Auktion der Bundesnetzagentur sind mehr als die Hälfte der eingereichten Gebote leer ausgegangen. Auch die Preise sind gesunken, was den Druck auf die Projektierer weiter erhöht.

© Swissolar/Dominic Nahr

Schweizer Solarbranche trifft sich am 1. und 2. April in Bern

-

Anfang April dieses Jahres können sich die Installateure, Planer und Investoren über die neuesten Entwicklungen der Photovoltaik informieren. Swissolar hat ein umfangreiches und spannendes Programm zusammengestellt.

© Swissolar/Dominic Nahr

Schweizer Solarbranche trifft sich am 1. und 2. April in Bern

-

Anfang April dieses Jahres können sich die Installateure, Planer und Investoren über die neuesten Entwicklungen der Photovoltaik informieren. Swissolar hat ein umfangreiches und spannendes Programm zusammengestellt.

© ATKWORK888 - stock.adobe.com

Bundestag beschließt Energiegesetz-Novellen

-

Kurz vor den Bundestagswahlen gab es Anpassungen der Energiegesetze. Relevant für Energieberatende sind vor allem die Novellen des Energiewirtschaftsgesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes.

© Sonepar

Zoo Hannover nutzt eine halbe Gigawattstunde eigenen Sonnenstrom pro Jahr

-

Die neue Anlage steht auf dem Parkdeck des Zoos. Dank einer Partnerschaft des Installationsunternehmens CSAE mit dem Großhändler Sonepar wurde das Projekt innerhalb von wenigen Wochen realisiert.

© Viessmann

Green Fusion optimiert 3.000 Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern

-

Ein neues Team von Green Fusion kümmert sich in Zukunft verstärkt um die Optimierung von regenerativen Heizungen, die mit Solarstrom betrieben werden. Außerdem wird die Ladeinfrastruktur für Elektroautos mit integriert.

© Wien Energie/Raphael Faschang

Sonnenstrom von Acker und Scheune: Unser Spezial für die doppelte Ernte in Agrarbetrieben

-

Die Ausgabe des Spezials beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die Landwirte haben, um Flächen mehrfach zu nutzen. Hier finden Sie auch Hinweise zur Technologie, Versicherung und zum Umstieg auf die Elektromobilität.

© Naturstrom

In Mehrfamilienhäusern wird deutlich mehr Solarstrom genutzt

-

Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen. Das ergibt eine Datenanalyse der Naturstrom AG.

Zwei Arbeiter in Sicherheitsausrüstung installieren Solarmodule auf einem Dach (von oben gesehen). - © ATKWORK888 - stock.adobe.com

Photovoltaik knackt die 100-Gigawatt-Marke

-

Gemäß Bundesverband Solarwirtschaft deckte Solarenergie 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Mehr als eine Million neue Photovoltaiksysteme wurden registriert.

© Gentner Verlag

Neuer Ratgeber: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

-

Die Redaktion der photovoltaik hat einen aktuellen Ratgeber für private und gewerbliche Solarkunden erstellt. Er informiert über Photovoltaik, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme, E-Mobilität, PVT-Kollektoren und Kleinwindkraft. Damit sollen potenzielle Solarkunden ermutigt werden, in Eigenversorgung zu investieren.

© Velka Botička

Bundesnetzagentur veröffentlicht Höchstwerte für Ausschreibungen für 2025

-

Die Maximalwerte, mit denen Projektierer im Jahr 2025 in die Auktion von Marktprämien für Solarstrom gehen können, sind leicht gesunken. Die Netzbehörde legt abermals höhere Werte fest als im EEG vorgesehen.

© OFC Pictures - stock.adobe.com

Solarboom mit Wermutstropfen

-

Zwar geht mehr Solarstrom ins Netz, doch die heimischen Hersteller von PV-Modulen profitieren kaum von dieser Entwicklung.