Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solarpflicht

Alle Artikel zum Thema Solarpflicht

In eine rot geflieste Oberfläche ist eine Steckdose eingelassen. - © Bild: Butch - stock.adobe.com

Alles bedacht? Gut gemacht!

-

PV-ready bauen Für Neubauten gelten inzwischen in zahlreichen Bundesländern Solarpflichten, bei Bestandssanierungen oft ebenfalls. Rheinland-Pfalz hat mit seinem neuen Solargesetz einen Sonderweg eingeschlagen: Hier müssen neue Wohngebäude PV-ready gebaut werden. Auch überall dort, wo noch keine Pflichten greifen, ist dieser Ansatz sinnvoll. Eva Kafke

Reihen von Solarmodulen auf einem Dach bei Sonnenuntergang, im Hintergrund sind Wohngebäude zu sehen. - © Foto: Q Cells

Fünf Bundesländer führen Solarpflicht ein

-

Neuregelungen in Hessen, Niedersachsen, Bremen, NRW und Bayern. Schleswig-Holstein zieht 2026 nach.

© Gridparity

Frankreich konkretisiert Regelungen für Solarpflicht auf Parkplätzen

-

In Frankreich gilt schon seit 2023 eine Pflicht zum Bau von solaren Überdachungen von Parkplätzen. Jetzt hat Paris mit einem Dekret die Vorschriften und die Strafen bei Nichterfüllung genauer festgelegt.

© IBC Solar

Neuregelungen 2025: Weitere Bundesländer führen Solarpflicht ein

-

Der verpflichtende Bau von Solaranlagen auf Gebäuden gilt in inzwischen zehn Bundesländern. Denn fünf weitere Länder haben entsprechende Regelungen neu eingeführt. Schleswig-Holstein wird nächstes Jahr nachziehen.

© Q Cells

Neuregelungen 2025: Weitere Bundesländer führen eine Solarpflicht ein

-

Der verpflichtende Bau von Solaranlagen auf Gebäuden gilt in inzwischen zehn Bundesländern. Denn fünf weitere Länder haben entsprechende Regelungen neu eingeführt. Schleswig-Holstein wird nächstes Jahr nachziehen.

© Foto:  dena

Solarpflicht: Hebel für Klimaschutz

-

Eine Solarpflicht kann helfen, Potenziale schneller zu erschließen. Als Gegenargument wird unberechtigterweise die Gefährdung der Akzeptanz in der Bevölkerung genannt. Mit dem Solarpaket I werden parallel Maßnahmen zur Beschleunigung auf den Weg gebracht, etwa eine Stärkung des Freiflächen- und...

© Foto: Swissolar
Schweiz

40 Prozent sind nicht genug

-

Der eidgenössische Markt boomt. Alle Kantone haben die Solarpflicht für Neubauten eingeführt und der gemeinsame Eigenverbrauch wurde gestärkt. Aber es gibt auch Hindernisse: Es fehlt an Arbeitskräften, und Speicher werden weiter doppelt belastet. Niels H. Petersen

© Foto: BSW Solar / Upmann

Solar wird ­obligatorisch

-

In Berlin gilt seit 1. Januar 2023 eine ­Solarpflicht für Neubauten. Wie sehen die ­Regeln genau aus?

Baden-Württemberg

Solarpflicht startet

-

Seit dem 1. Januar greift die neue Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg. Das heißt, alle neuen Nicht-Wohngebäude wie Firmendächern oder Hallen müssen eine Photovoltaik-Anlage bekommen. Die Solarpflicht gilt auch für Parkplätze ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Ab 1. Mai 2022 kommen...