Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solarmarkt

Alle Artikel zum Thema Solarmarkt

Das Solar-Update von Swissolar findet in diesem Jahr gleich zweimal statt.

Schweizer Solarbranche trifft sich zum Update in St. Gallen und in Luzern

-

Gleich zweimal bietet Swissolar den Interessenten aus der Photovoltaikbranche die Möglichkeit, sich über die neuesten regulatorischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz zu informieren. Für die Veranstaltung in Luzern gibt es noch einen Frühbucherrabatt.

Vor allem die Eigenheimbesitzer in der Schweiz sind zurückhaltender geworden, wenn es um die Photovoltaik geht.

Schweizer Solarmarkt stagniert

-

Die Nachfrage nach kleineren Photovoltaikanlagen in der Schweiz ist deutlich gesunken, während gewerbliche Anlagen weiterhin gebaut werden. Die Solarbranche fordert mehr Unterstützung.

In Italien bleibt vor allem das Segment der großen Solarparks stabil, während der Bau von Dachanlagen schwächelt.

Photovoltaikmarkt in Italien bricht im ersten Halbjahr um ein Drittel ein

-

Das Sorgenkind in Italien ist wie in vielen europäischen Ländern die Nachfrage nach Dachanlagen. Sie war in den ersten sechs Monaten dieses Jahres sehr schwach, während mehr Solarparks errichtet wurden.

Vor allem der Markt für private Anlagen auf Wohnhäusern ist unter Druck – das Segment, das von Politikern oft bevorzugt wird.

Europäischer Solarmarkt geht zurück – erstmals seit zehn Jahren

-

Die Analyst:innen von Solarpower Europe gehen für dieses Jahr von 1,4 Prozent weniger neu installierter Photovoltaikleistung aus. Das ist zwar nicht viel, doch es ist kein gutes Signal für den Markt, waren die europäischen Branchenvertreter. Die Gründe sind vielfältig.

Seit sieben Jahren wächst der Solarmarkt in der Schweiz kontinuierlich. In diesem Jahr könnte er allerdings wieder etwas zurückgehen.

Schweiz: Solarmarkt wächst um zehn Prozent

-

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr so viele Photovoltaikanlagen errichtet wie nie zuvor, auch wenn das Eigenheimsegment etwas schwächelt. Der Verband Swissolar geht von einer weiter steigenden Nachfrage aus.

Derzeit sieht es so aus, als hätten die Installateure in der Schweiz in diesem Jahr weniger zu tun als noch im vergangenen Jahr.

Schweiz: Solaranlagen werden 14 Prozent des Strombedarfs decken

-

Derzeit ist die Schweiz beim Photovoltaikausbau auf einem guten Pfad. Doch der Weg ist noch weit und derzeit ist die Nachfrage noch etwas zurückhaltend. Wie sich das ändern kann, haben die Referenten auf der diesjährigen Tagung von Swissolar gezeigt.

Das Marktwachstum hat sich in diesem Jahr drastisch verlangsamt.

Solarpower Europe befürchtet Rückgang des Photovoltaikmarktes

-

In diesem Jahr hat sich das Wachstum des Solarmarktes in der EU verlangsamt. Nur noch vier Prozent im Vergleich zu 2023 wurden mehr installiert. Dies hat verschiedene Gründe.

Das Marktwachstum hat sich in diesem Jahr drastisch verlangsamt.

Solarpower Europe befürchtet Rückgang des Photovoltaikmarktes

-

In diesem Jahr hat sich das Wachstum des Solarmarktes in der EU verlangsamt. Nur noch vier Prozent im Vergleich zu 2023 wurden mehr installiert. Dies hat verschiedene Gründe.

ABC-Modul (links): Da die Vorderseite keine Kontaktfinger benötigt, ist sie komplett schwarz.
Genera

Innovationen treiben Solarmarkt in Spanien

-

Die Fachmesse verzeichnete in diesem Jahr einen neuen Rekord bei ­Ausstellern und Fläche. Vor Ort waren mehr als 500 Unternehmen aus 23 Ländern. ­Besonders häufig kamen sie aus Deutschland, China und der Türkei. Niels H. Petersen